Jetzt, da nur noch wenige Tage bis zu den Parlamentswahlen geblieben sind, wende ich mich an Sie, sehr geehrte Mitglieder und Sympathisanten des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, mit einer Bitte und einem Ansporn an alle: Gehen Sie am 6. Dezember zur Wahl, in der Hoffnung, eine Änderung in der rumänischen Politik herbeizuführen, die wir uns so sehr wünschen und die wir seit mehr als 30 Jahren erwarten!
Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben ruft in der Banater Post seine Mitglieder und Landsleute, die die rumänische Staatsbürgerschaft besitzen, dazu auf, ihre Stimme den Kandidaten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit ihrem Spitzenkandidaten Ovidiu Ganţ, gefolgt von Thomas Șindilariu und Christine Manta-Klemens, zu geben. “Es ist die politische Stimme der Deutschen in Rumänien, die weiterhin erklingen und...
Temeswar (BZ) - Am 1. Dezember 2019 hatte der weltweit operierende Cloud-Anbieter Retarus seine Niederlassung in Temeswar/ Timişoara feierlich eröffnet. Seitdem hat sich der Standort für das deutsche Unternehmen sehr gut entwickelt und die retarus (Romania) S.R.L. zieht anlässlich des Jubiläums eine ausgesprochen erfreuliche Bilanz: Die Belegschaft hat sich innerhalb nur eines Jahres verdoppelt und ist auf rund 20 Mitarbeiter gewachsen – trotz...
Mal zugegeben: Wie viele Zielorte kann man als Familie mit Kindern in Temeswar anpeilen? Vor allem dann, wenn man sich im Freien betätigen will oder muss, wie jetzt in der Pandemie? Da kann man nur einige wenige aufzählen, den Kinderpark (schön, aber dort kann auch nachgeholfen werden, zumindest mit einem neuen Anstrich), das Dorfmuseum (auch schön, aber eigentlich klein im Vergleich zum Hermannstädter ASTRA-Park, der außerdem mit einem Angebot...
Zu den wichtigsten Bürger des Viertels der Elisabethstadt zählten die geschätzten Gärtner Wilhelm Mühle, dessen Sohn Arpad Mühle und Franz Niemetz, dann der im gesamten Kaiserreich berühmte Orgelbauer Leopold Wegenstein. Zum Herzstück wurde der Grundhausplatz nicht durch einen der großen Gärtner, einen reichen Unternehmer oder einflussreichen Kaufmann sondern vor allem durch den Einsatz und die langjährige Tätigkeit des verdienstvollen...
Arthur Rubinstein (1887-1982), amerikanischer Pianist, polnischer Herkunft, konzertierte am 9. Dezember 1936 in Temeswar. „Die Begeisterung des Publikums wuchs zu einem Jubel aus und nötigte dem Künstler mehrere Zugaben ab“, schrieb Gabriel Sarkany über den „gewaltigen Meister des Klavierspiels“ in der „Temeswarer Zeitung“ vom 11.12.1936. Lesen Sie in der gedruckten Ausgabe
Gesetze zur Unterstützung von ehemaligen Deportierten, Zwangsumsiedelten und politisch Verfolgten erarbeitete oder förderte der Abgeordnete der deutschen Minderheit, Ovidiu Ganț, immer wieder. Durch deren Annahme und Umsetzung werden diese und auch neuerdings deren Kinder zumindest zum Teil dafür entschädigt, dass sie in vielen Jahren leiden mussten. Tod, jahrelange Schmach, Demütigungen und Entbehrungen aller Art mussten sie hinnehmen. Viele...
Die gesundheitsbedingten Vorschriften machten im Monat Oktober auch auf hoher politischer und diplomatischer Ebene Online-Veranstaltungen erforderlich. So liefen Konferenzen, Gespräche mit Politik und Diplomatie sowie Forumsveranstaltungen unter dieser Form ab, an denen sich der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien DFDR, Ovidiu Gan], beteiligte. So auch die Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit mit Botschaft und...
Das aufgebesserte Entschädigungsgesetz für Opfer von politischer Verfolgung, Deportation und Zwangsumsiedlung in den Zeiten des Kommunismus in Rumänien ist seit Anfang November, seitdem es von Staatspräsident Klaus Johannis unterzeichnet wurde, in Kraft (die BZ berichtete). Drei Abgeordnete aus der Fraktion der Minderheiten, Ovidiu Gan] (Deutsches Forums) Slavoliub Adnagi (Union der Serben in Rumänien) und Silviu Vexler (Jüdische Gemeinschaft)...
Nur noch ein Wochenende und der Universitäre Botanische Garten „Pavel Covaci“ in Matscha/Macea versinkt in seinem Winterschlaf; ein Wiedersehen ist dann erst ab März wieder möglich. So heißt es nun Endspurt auf Matscha, um das herbstliche Angebot der Natur näher zu beschauen.
Vor dem Eingang parken heute – sonniger Novembersonntag am Mittag – mehrere Autos mit Kennziffern, die Besucher nicht nur aus dem Kreis Arad, sondern auch aus Temesch,...