Ausgerechnetzum Zeitpunkt als die Nachrichten von der möglichen Schließung der Winterresorts in ganz Europa, zumindest bis nach den Feiertagen, das Publikum erreicht haben, sitzt ein junger Mann auch noch im eisigen Frost auf einem Skilift fest. Das bedeutet Einsamkeit, Kälte, aber auch Zeit, viel Zeit, zum Nachdenken. Und weil Georg Karner Zeit hat, sinnt er nach.
Das DSTT bot Ende November seine jüngste Premiere an:„Skilift – Ruhe da oben! von...
Durch das Gesetz Nr. 2521 /10. Juni 1920, eine Woche nach dem Abschluss des Friedensvertrages von Trianon mit Ungarn und der Zuteilung von Siebenbürgen und dem Banat an Rumänien, wurde das Temeswarer Polytechnikum (damals unter dem rumänischen Namen „Scoala Politehnic² din Timi{oara“) unter entscheidendem Mitwirken des Bukarester Mathematikers Prof. Dr. Traian Lalescu und des damaligen Bürgermeisters von Temeswar Ing. Stan Vidrighin...
Zu jener Zeit war im Sauerland, wie in ganz Westfalen, das Anerbenrecht gültig, das die geschlossene Übertragung des Grundbesitzes auf einen Erben unter Abfindung der Miterben vorsah. Der Sinn dieses Anerbenrechts lag in der Erhaltung eines Bauernhofes als Ganzes. Eine Realteilung in der Erbfolge führte zu einer fortschreitenden Zerstückelung des Anwesens. Die Höhe der Abfindung an die übrigen Erben musste auf die Leistungsfähigkeit des Hofes...
Nicht überall in der Welt gefeiert aber überall beliebt und für Feinschmecker ein seriöser Grund zum Feiern: Am 9. Dezember wird der Welttag des Feingebäcks... Mehr in der PDF-Version und gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche.
Gestern nach Redaktionsschluss der Banater Zeitung stellten die deutschsprachigen Medien und die Fakultät für Kommunikationswissenschaften, Fachausrichtung Dolmetschen/ Übersetzen in deutscher Sprache ihre langjährige und gute Zusammenarbeit trotz Pandemie fort. Interferenzen und die Zusammenarbeit mit den Medien und vor allem mit der Banater Zeitung standen bei dem Seminar im Vordergrund. Mehr dazu: in der kommenden Ausgabe der Banater Zeitung.
Der Mittwoch und der Samstag dieser und der kommenden Woche stehen im Zeichen neuer Online-Vorstellungen des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT). „Apres Ski – Ruhe da oben“!, von Klaus Eckel und einem Konzept von Niko Becker stehen am heutigen Mittwoch und am Samstag, den 19. Dezember, jeweils ab 19,30 Uhr an.
Ein weiteres Stück der nächsten Tage ist „V.I.P. – Very Isolated Person“, das jeweils ab 19,30 Uhr am Samstag, den 12. Dezember,...
Jetzt, da nur noch wenige Tage bis zu den Parlamentswahlen geblieben sind, wende ich mich an Sie, sehr geehrte Mitglieder und Sympathisanten des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, mit einer Bitte und einem Ansporn an alle: Gehen Sie am 6. Dezember zur Wahl, in der Hoffnung, eine Änderung in der rumänischen Politik herbeizuführen, die wir uns so sehr wünschen und die wir seit mehr als 30 Jahren erwarten!
Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben ruft in der Banater Post seine Mitglieder und Landsleute, die die rumänische Staatsbürgerschaft besitzen, dazu auf, ihre Stimme den Kandidaten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit ihrem Spitzenkandidaten Ovidiu Ganţ, gefolgt von Thomas Șindilariu und Christine Manta-Klemens, zu geben. “Es ist die politische Stimme der Deutschen in Rumänien, die weiterhin erklingen und...
Temeswar (BZ) - Am 1. Dezember 2019 hatte der weltweit operierende Cloud-Anbieter Retarus seine Niederlassung in Temeswar/ Timişoara feierlich eröffnet. Seitdem hat sich der Standort für das deutsche Unternehmen sehr gut entwickelt und die retarus (Romania) S.R.L. zieht anlässlich des Jubiläums eine ausgesprochen erfreuliche Bilanz: Die Belegschaft hat sich innerhalb nur eines Jahres verdoppelt und ist auf rund 20 Mitarbeiter gewachsen – trotz...
Mal zugegeben: Wie viele Zielorte kann man als Familie mit Kindern in Temeswar anpeilen? Vor allem dann, wenn man sich im Freien betätigen will oder muss, wie jetzt in der Pandemie? Da kann man nur einige wenige aufzählen, den Kinderpark (schön, aber dort kann auch nachgeholfen werden, zumindest mit einem neuen Anstrich), das Dorfmuseum (auch schön, aber eigentlich klein im Vergleich zum Hermannstädter ASTRA-Park, der außerdem mit einem Angebot...