BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Kulturgesellschaft: Vorsitzende wiedergewählt

Die Hochschullehrerin Dr. Ana-Maria Dascălu-Romițan wurde Anfang der Woche für ein zweites Mandat zur Vorsitzenden der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft in Temeswar gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind neu in diesem Gremium. So die stellvertretende Vorsitzende, Dr. Simona Bursașiu, die an der Bibliothek der TU Temeswar tätig ist. Sekretärin der Gesellschaft ist ab nun Dr. Lorette Cherăscu-Brădiceanu-Persem, Deutschlehrerin am...

[mehr]

„Freiheit ist die Möglichkeit, die Welt zu verändern“

Ein Ausnahmekünstler aus dem Banat, Walter Andreas Kirchner, wurde am vergangenen Wochenende, am 25. April, achtzig Jahre alt – Anlass, einen Moment innezuhalten und auf sein vielfältiges Werk zurückzuschauen. Die Leser dürfen einen Streifzug unternehmen durch Jahre des kreativen Schaffens, eine Reise zu den Kunstwerken, die in vielen Ausstellungen zu sehen waren, die Museen und öffentliche Plätze zieren und mit vielen nationalen und...

[mehr]

„Wie wann er dr Graf Csekonics wär“

Viel schwieriger hatten es die Neubanater und Glogowatzer aber  mit den Redensarten aus den deutschen Dörfern der Banater Berge, bzw. aus Wolfsberg und Weidental. Erstens stellte schon die Mundart der Deutschböhmen richtige Hürden für die Banater Schwaben auf, zweitens wurden hier Redensarten ganz spezieller Art gebildet.

Lesen Sie weiter in der gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche.

[mehr]

Der Maibaum

Die Burschen des Jahrgangs, der zum Militärdienst verpflichtet war, pflanzte am letzten Apriltag vor öffentlichen Gebäuden und vor den Häusern ihrer Mädchen einen Maibaum hin. Die Einstecklöcher wurden rechtzeitig ausgehoben. Die Maibäume waren meist Pappeln aus dem Unterwald. Mit Pferden und Wagen wurden sie ins Dorf gebracht. Während dem Aufstellen der Bäumchen im Dorf spielte die Blaskapelle. Es war ein schönes, farbenfrohes Bild:

Lesen Sie...

[mehr]

Nachwuchsförderung für Kultur und Politik

Dr. Paul Jürgen Porr nahm noch Glückwünsche zur einstimmen Wiederwahl zum Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien DFDR an und packte auch schon die Koffer für einen kurzen Urlaub. Trotzdem sagte er einem kurzen Gespräch mit der Banater Zeitung über zwei wichtige Säulen der deutschen Gemeinschaft in Rumänien zu: Die Senioren bzw. die Jugend, die auch für Nachwuchs in allen Strukturen des Deutschen Forums stehen muss. Man...

[mehr]

DFDR-Abgeordneter traf Staatschef, Minister, Diplomaten

Knappe 13 Millionen Lei erhält das DFDR für all seine Tätigkeiten und Ausgaben aus dem Staatshaushalt im Jahr 2021. Dies geht aus der März-Agenda des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț hervor. Bei der Verabschiedung des Haushalts wurde u.a. ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr für die Organisationen der nationalen Minderheiten festgelegt. Der DFDR-Politiker führte im vergangenen Monat Gespräche auf hoher politischer und diplomatischer Ebene...

[mehr]

Konsultativrat mit Minderheiten und NGOs

Temeswar - Die Multikulturalität der Stadt als Markenzeichen – so sieht der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz eine der Zukunftsstrategien der westrumänischen Stadt. Um die Tätigkeit dieses Gremiums mit Beraterstatus auszuweiten will der Bürgermeister den derzeitigen Konsultativrat – gebildet aus Vertretern von neun nationalen Minderheiten – auch für Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich der Kultur und der Bildung öffnen. Bei dem...

[mehr]

Wirtschaftsforum

„Ein Treffpunkt, aber auch ein idealer Platz zum Arbeiten“ so beschreibt Călin Ile das geräumige Foyer des erst vor Kurzem eröffneten Ibis Timișoara City Center in Temeswar. Der Hotelmanager sieht das Hotel, das er leitet, als eines für Individualtouristen aber auch für Reiseveranstalter, die bisher Rumänien und vor allem Temeswar nicht in ihrem Angebot hatten.

Lesen Sie weiter in der gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche.

[mehr]

Zum Sport

Rein rechnerisch hat ASU Poli noch Chancen auf einen Relegationsplatz für den Aufstieg in die Erste Rumänische Fußballliga, wirklich daran glauben tut derzeit kaum jemand. Am wenigsten wohl Trainer Dan Alexa, der am Montagabend nach dem 0:4 bei CS Mioveni das Handtuch warf. Er mache einen Schritt zur Seite, sagte Alexa – was auch immer das zu bedeuten hat. Einen einzigen Zähler in vier Begegnungen der Play-Off-Runde der Zweiten Rumänischen...

[mehr]

Umweltschutz zieht in die Kunst ein

Themen wie der Eingriff des Menschen in Ökosysteme, die verschiedensten Rollen des Menschen in Bezug zur Natur oder die Umweltschutz-Gesten, die Künstler machen können, stehen im Mittelpunkt der Gegenwartskunstausstellung „I feelsomething, don’tknowwhat“ (Ich fühle etwas, ich weiß nicht was), die dieser Tage in Temeswar gezeigt wird.

Lesen Sie weiter in der gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche.

[mehr]
Seite 31 von 409