„Es ist der Ort, an den die ausgewanderten Deutschen zurückkehren. Ihre Vorfahren haben das Sumpfgebiet trocken gelegt, und wir wollen nun unser Hatzfeld auf dem Niveau behalten, das sie, die Schwaben im Ort, einst vorgegeben haben“. Darius Postelnicu, Bürgermeister der Kleinstadt Hatzfeld, hält seine Aussagen als Messlatte. „Man nährt sich an sentimentalen Sachen“, setzt der Ortsvorsteher fort. In dieser Woche begehen die Hatzfelder 250 Jahre...
Dass die Straßen in Rumänien schlecht sind, ist bekannt. Dass sich auch die Eisenbahnen in einem derart maroden Zustand befinden, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit der Züge auf unzumutbare 30 bis 40 Stundenkilometer gesunken ist, dürfte inzwischen auch kein Geheimnis mehr sein. So langsam fahren die rumänischen Züge, dass eine Bahnfahrt hierzulande zu einem wahren Luxus geworden ist, nicht wegen den Kosten, aber aus Zeitgründen, denn wer...
Um den vielgepriesenen Bigăr-Wasserfall, am 45. Breitengrad, zwischen Steierdorf und Bozovici in der Minisch-Klamm gelegen, zu besuchen, braucht es mehrerlei: einen Parkplatz finden am Wegrand der DN 57B, Eintrittsgeld zahlen an der Brücke über den Minisch-Bach, wo ein Romsilva-Zerberus dir´s Geld abnimmt, auch wenn Romsilva seit 30 Jahren hier nichts hergerichtet hat, sondern bloß Verfall verwaltet, und mit Geduld Schlange stehn, bis am was...
Anina – Es gibt in Anina, auf dem Gelände des Sägewerks, noch ein Kohlendepot von geschätzt zehntausend Tonnen, das nach Einstellung des Kohlenbergbaus und Auflösung des Grubenbetriebs vor zehn Jahren nicht mehr verkauft wurde. Und darunter Kohlenflöze, die eine Zeit lang im Tagebau gefördert werden könnten. Nun hat sich die Möglichkeit ergeben, diese Kohle an ein Wärmekraftwerk in Bosnien zu verkaufen. Die Verhandlungen dazu befänden sich in...
Der Chefideologe des Kreml, Alexander Dugin, war just dann an der Türkischen Riviera, als auch Recep Tayyip Erdogan dort bis kurz vor dem später gescheiterten Putschversuch Urlaub machte. Diktator Erdogan war nicht mehr im Hotel, als die türkische Luftwaffe dieses bombardierte. Ein paar Stunden nach Scheitern des Putschs veröffentlichten Erdogan und seine Fundamentalisten Listen mit tausenden „Feinden“, die verhaftet, verhört, gefoltert,...
Für Elena Şămanţu ist die schwäbische Kirchweihtracht nichts Neues. Ende der 1980er Jahre, hatte sie eine solche schon einmal als Kirchweihmädchen in Detta getragen. „Damals war ich eine der ganz wenigen Nichtdeutschen, die mitmachten, heute ist unsere Tochter die einzige mit deutschen Wurzeln aus dem Kirchweihzug“, sagt die Frau, die selbst „eine Tracht aus der Banater Tiefebene“ trägt, wie sie der Banater Zeitung sagte. 29 Jahre nach dem...
Hatzfeld – Eine Jubiläumsfeier, die sich über eine ganze Woche erstreckt, findet Anfang August in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld/ Jimbolia statt. Vom 1. bis zum 7. August werden hier 250 Jahre seit der Ortsgründung begangen. Das Programm umfasst mehrere Ausstellungseröffnungen, Buchvorstellungen, Konzerte, Sportveranstaltungen sowie ein traditionelles Kirchweihfest.
Die Festwoche beginnt am 1. August mit einem Empfang zum 50. Geburtstag von...
Wie ein Abschied von der orientalischen Welt stehen zwei Grabsteine aus der 164-jährigen osmanischen Besatzungszeit beim Eingang in die Ausstellung „Temeswar 1716. Die Anfänge einer europäischen Stadt“. Das Jahr 1716 bedeutet eine Abwendung von einer rückschrittlichen Welt und der Eintritt in die Modernität, die Rückkehr nach Europa und die Wiederbelebung des Christentums im Banat.
So ist der Einzug des Heeres unter Prinz Eugen von Savoyen in...
Wenn man an Finnland denkt, dann ist man schnell in Gedanken bei Rentieren, dem Nikolaus und den Nordlichtern. Für all jene, denen Schnee und Kälte nicht gerade am Herzen liegen, ist der längste Tag im Jahr die beste Zeit für einen Besuch. Die Sommersonnenwende ist in Finnland das größte Fest im Jahr. Für uns Bewohner der mittleren Breitengrade ist es natürlich schon was Besonderes, wenn es nachts um 3 Uhr noch immer hell draußen ist. Tage...
Lange, bevor es die modernen Freibäder Heaven, No Name und Sun Beach gab, existierten in Temeswar die Freibäder der jeweiligen Fabriken und Institutionen. Fast jedes sozialistische Unternehmen hatte in der Bega-Stadt seine eigene Sport- und Freizeitanlage mit Schwimmbecken für die Angestellten und deren Angehörige. Darunter das U.M.T.-Freibad, unmittelbar neben dem Schwermaschinenkombinat U.M.T. am Stadtrand von Temeswar, die „Textila“-Anlage von...