Gartenfackeln beleuchten den Weg, und die Trachtenpaare begleiten jeden Neuankömmling zwischen Hauptstraße und Veranstaltungsort im hinteren Teil des Hofes, da wo der neue Festsaal des Deutschen Forums in Neu-Arad liegt. Seit einigen Jahren haben die Neuarader auf der Calea-Timi{orii Nr. 40ihren neuen Sitz. Eben dieser Festsaal mit dazu gehörenden Tagungs-,Umkleide- und Proberäumen für die Kulturgruppen des Neu-Arader Forums und seiner...
Zu einem ansprechenden Kulturnachmittag trafen sich vor Kurzem im Temeswarer AMG-Haus Freunde der Literatur und Forumsmitglieder. Der Anlass war die Präsentation eines neuen „Stafette“-Bandes. Im Beisein von Ehrengästen wie Regina Lochner, deutsche Konsulin in Temeswar, Roxana Nubert, Leiterin der Temeswarer Österreich-Bibliothek, Johann Fernbach und Dagmar Șiclovan, Vorsitzender des DFDB bzw. Geschäftsführerin des DFDT, Siegfried Thiel,...
Die Temeswarer deutsche Umgangssprache ist laut dem bekannten Sprachforscher Erich Lammert eine Mischmundart, und geht grundsätzlich auf eine südbairische Mundart zurück. Welches war der lokale Nährboden?
Die deutsche Stadtsprache Temeswars entstand im Laufe der Zeit nach der Eroberung des Banats und der Festung Temeswar 1716. Temeswar wurde Militärstützpunkt und Verwaltungszentrale der neuen Krondomäne. Wie ein starker, lebendiger Ring...
Nach dem Rücktritt der langjährigen Schulleiterin der TemeswarerLenau-Schule, Helene Wolf, sowie der Fachinspektorin für Deutsch, im Kreis Temesch, Viorica Ro{u, wurden die frei gewordenen Ämter mit neuem Personal belegt. Zum Beginn des neuen Schuljahres äußerten sich die Neuen im Amt, für die Banater Zeitung:
Prof. Mona Mateiu, kommissarische Schulleiterin Nikolaus-Lenau-Lyzeum:
Die größte Herausforderung ist im Moment der Platzmangel in der...
Temeswar bietet uns im Kulturhauptstadtjahr 2023 auch die Chance, die lebendige deutsche Kulturszene näher kennenzulernen. Diesmal können die Temeswarer einen Einblick in die Stuttgarter Kunstwelt durch die digitale Kunst von Beatrice Zervas erleben.
Die aus Sathmar/ Rumänien stammende Künstlerin Beatrice Zervas (Pseudonym Arwen) ist als Fotografin und Diplom-Psychologin in Stuttgart tätig. Sie ist in Deutschland aufgewachsen und hat in...
Leicht verändert, zeitlich gerafft und die Reihenfolge abgeändert, so beschreibt der Vorsitzende des Billeder Deutschen Forums, Adam Csonti, das derzeitige Kirchweihfest und dessen Ablauf in der ehemaligen deutschen Gemeinde. Trotz der notwendigen Anpassungen und unter neuen Voraussetzungen feiern die Billeder weiterhin ihr Kirchweihfest, pflegen die Tradition und halten so Kirche, Tracht und Tradition in Ehren.41 Paare aus gleich mehreren...
Sathmar/ Temeswar (BZ) - Das Erntedankfest mit der Jugend und für die Jugend gestalten – auch so könnte man das nennen, was die deutsche Gemeinschaft in Sathmar seit Jahren zu Herbstbeginn organisiert. Dabei gibt es nicht nur Tanz und Unterhaltung, sondern auch Debatten und Rundtischgespräche, die den aktuellen Erfordernissen der deutschen Minderheit entsprechen. Gepflegt werden zum gleichen Anlass auch die überregionalen Beziehungen zu anderen...
"Kulturerlebnis Temeswar - Theater, Bücher, Ausstellungen", heißt das neueste Buch der Hochschullehrerin und Journalistin Ştefana Ciortea-Neamţiu. Die Veröffentlichung wird am Dienstag, den 12. September 2023, um 17 Uhr im Temeswarer AMG-Haus vorgestellt.
Das Buch erscheint mit der finanziellen Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens durch das Demokratische Forum der Deutschen...
Mit der Krone voraus geht es für die Trachtenpaare mit dem Tannenbaum die befahrene Dorfstraße inRussberg/ Rusca Montan²vom Rathaus in Richtung Kirche. Es bedarf keinesPolizisten, der den Verkehr regelt, die Autos warten geduldig, die nahezu 70 Trachtenträger, die Offiziellen und die Banater Musikanten am Ende des Kirchweihzuges machen ebenfalls nach Möglichkeit den Wagen aller Größenordnungen Platz. Am Straßenrand stehen fast vor jedem Haus...
Eine Ausstellung mit Schwarz-Weiß bzw. Farbfotos des Temeswarer Arztes und Kulturmenschen Dr. Constantin Lupuist in dieser Woche (werktags vormittags) im Foyer des Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus zu sehen. Die Vernissage fand am Samstag statt. Durch die Veranstaltung moderierte der DFDB-Vorsitzende Dr. Johann Fernbach. Er hob die medizinischen Verdienste des 1936 geborenen Dr. Lupu hervor, aber auch dessen Bemühungen im Sinne der Kultur....