Zu Beginn des Neuen Jahres blicken wir gemeinsam mit den Vertretern der deutschen Organisationen aus den Bereichen Gemeinschaft, Jugend und Wirtschaft aus Arad auf die wichtigsten Veranstaltungen 2017. Die Aussichten des Jahres, das unlängst begonnen hat, hat Adrian Ardelean gesammelt. Welche die einzelnen Pläne sind, entnehmen Sie folgenden Aussagen.
Michael Szellner, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Arad:
Objektive Kommentatoren rumänischer Politik sprachen nach dem Erdrutschsieg der vorgeblich Sozialdemokraten von der PSD über die Regierung Grindeanu von einer „Dragnea SRL“ oder „Regierung Dragnea 1“, wobei die „beschränkte Haftung“ einer SRL und die Ephemerität betont wurden. Vergleiche der Dragnea-PSD mit dem nationalistisch-postkommunistischen Gehabe des Serben Milosevic und des Slowaken Wladimir Meciar wurden herbemüht.
Zum ersten Mal in der neuesten Geschichte des Banats werden die besten deutschsprachigen Unternehmer bzw. Werksleiter des Jahres 2016 ermittelt. Initiator ist der Medienverein Funkforum: Dieser beabsichtigt im Frühsommer d.J. die erfolgreichsten Unternehmer des Banats und die besten Niederlassungsleiter der internationalen Konzerne, die in der Region ansässig sind, zu küren. Nach ersten Gesprächen des Vorstandes des Funkforums mit dem deutschen...
Ein geschichtsträchtiges Haus in der Augustin-Pacha-Straße Nr. 8 mausert sich im kommenden Jahr zu einer richtigen Adresse in der Temeswarer Kulturszene: Das ehemalige Klapka-Haus, heute „Haus der Künste“ und Sitz der Temescher Kulturkreisdirektion, lädt 2017 Temeswarer Kultur- und Kunstliebhaber sowie alle Besucher von nah und fern zu einer Reihenfolge von über 100 Kulturveranstaltungen ein.
Polizei, Forst- und Umweltschutzgarde haben zeitgleich mit der Abkühlung des Wetters bereits im Oktober begonnen, ihre Kontrollen der Holztransporte und des Holzeinschlags zu intensivieren. Traditionell wird die Brennholzversorgung bei den Bewohnern des Banater Berglands – sofern sie nicht aus offiziellen Holzdepots geschieht – erst nach Abschluss aller anderen landwirtschaftlichen Arbeiten und nach der Einfuhr des Heus für den Winter erledigt....
In sechs Bereichen wurden im ersten Anwendungsjahr des Haushaltes 2014-2020 Anträge für Projekte über das Regionale Operationelle Finanzierungsprogramm POR in der Westregion hinterlegt. Die Entwicklungsagentur für West-Rumänien, ADR-Vest, nahm 173 Projekte im Wert von insgesamt 182 Millionen Euro nicht rückzahlpflichtiger Gelder entgegen.
„Die Zahl der abgegebenen Projekte liegt nach dem ersten Jahr der Akquirierungen aus dem neuen Haushalt...
Derzeit mangelt es noch an Museen in Temeswar, doch die Vorbereitung auf das europäische Kulturhauptstadtjahr 2021 hat schon begonnen. In der Bega-Stadt soll demnächst ein virtuelles 3D-Museum entstehen, so dass Touristen, die in den kommenden Jahren nach Temeswar reisen, die Stadt virtuell erkunden können. Die Rolle des Stadtführers wird von einer Smartphone-App übernommen, wodurch Informationen über die Stadt, deren Gegenwart und Geschichte...
Gibt es das wohl- eine grenzüberschreitende Heimat? Die neue Anthologie des Exil-P.E.N. deutschsprachiger Länder, kürzlich im POP-Verlag Ludwigsburg erschienen, nährt vielstimmig und doch auf die stille Art und Weise die Hoffnung und den Glauben daran. Trotz weiterer Fragenstellung über so belastete Begriffe wie Heimat und Exil, 70 Jahre nach dem II. Weltkrieg, ein Vierteljahrhundert nach dem Fall von Mauer und Grenzen in Europa, zeigt der...
Samtrevolutionär Vaclav Havel sagte: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass eine Sache gut ausgeht. Hoffnung ist die Gewissheit, dass eine Sache Sinn macht. Egal, wie sie ausgeht.“ Vor einem neuen Jahr, mit guten Vorsätzen oder nicht, sollte man an Havel denken und an die paar Gewissheiten, die man 2016 erleben musste. Gewiss ist, dass das Europa von 2017, nach dem 23. Juni (Brexit, 52 Prozent Zustimmung der Briten, die an die Urnen gingen)...
Der Wasserturm in der Josefstadt soll im neuen Jahr endlich zu einer touristischen Attraktion werden. Das Temeswarer Bürgermeisteramt hat jüngst entschieden: 2017 werden für die Umgestaltung des Turms rund 200.000 Euro aus dem Haushalt der Stadt bereitgestellt. Ein Kaffeehaus sowie ein Kulturzentrum sollen hier entstehen.
Der Wasserturm in der Bari]iu-Straße muss wiederbelebt werden, betonte auch der Temeswarer Vizebürgermeister Dan Diaconu:...