BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Kolpinghaus in Ruskberg vor Einweihung

Ruskberg/Rusca Montană - Nach Monaten der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Zwangspause aller Vereinstätigkeiten veranstaltete die Banater Kolping Jugend in der ersten Augusthälfte ein Workcamp in Ruskberg/Rusca Montană.

Dreinundzwanzig Banater Jugendliche - aus Liebling, Sanktandreas/Sânandrei und Temeswar/Timișoara - trafen im frisch renovierten Kolpinghaus ein. Dieses sollte nun für die feierliche Wiedereröffnung am 5. September den...

[mehr]

Heimatsort

Mool is es mir zu weit,

annres mool hab ich ka Zeit. Dann fehlt die Motivazioon,

awer ich tät geere mol „Hoom“. Alles hat sich verännert, vielleicht sogor verschennert? Ich hab so vieli Bilder g'siehn, oom'l tät ich gere dort hin! Ich tät soo geere

den Zauber g'spiere aus der Jugendzeit,

mit die Nochberschleit

in der Gass vun frieher, mit gudi Freinde wieder, voller Unbefangenheit, Hoffnung, Einfachkeit.

Ich will die Scheenheit

von dere...

[mehr]

Wahlen, Fraktionsdebatten, Anfragen

Das Gesetz für die Kommunalwahlen in Rumänien wurde im Juli verändert. Die neue Regelung sieht vor, dass Vertreter der nationalen Minderheiten in den Wahllokalen dabei sein können. „So können die Ergebnisse auch überprüft werden“, so der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț. Dies geht aus der Agenda des Parlamentariers hervor. In diesem Zusammenhang wurden auf einer Fraktionssitzung über ZOOM die Vertreterplätze der Fraktion in den Kreiswahlbüros, in den...

[mehr]

Die Deutschen im Banat

Konsekrierung des neuen Weihbischofs von Karlsburg in Schomlemberg. Papst Franziskus hat Dr. László Kerekes, Pfarrer von Sekler-Neumarkt, zum Weihbischof der Erzdiözese Karlsburg/ Alba Iulia, der den Titel des untergegangenen Bischofstuhls (als Titularbischof) von Tharros (in Sardinien) tragen wird, ernannt. Das Pontifikalamt und die Konsekrierung des neuen Weihbischofs wird am Samstag, dem 29. August 2020 in der Wallfahrtskirche von...

[mehr]

Balthasar Waitz wurde 70

Einer der bekanntesten rumäniendeutschen Schriftsteller, der im Banat lebt und wirkt, Balthasar Waitz, wurde am 18. August 70 Jahre alt! Der 1950 in Nitzkydorf geborene Prosaautor, Lyriker, Übersetzer und Publizist (er ist zurzeit Redakteur der „Banater Zeitung“ in Temeswar) besuchte die Grundschule in seinem Heimatdorf, worauf er das deutsche Lyzeum in Reschitza absolvierte. Es folgten das Hochschulstudium (Germanistik und Romanistik) in...

[mehr]

Urlaubsabstecher in der Nähe von Temeswar

Urlaub während der Pandemie ist doch anders als gewöhnlich, auch für die, die sich einreden, dass es nicht der Fall ist und die munter „urlauben“ trotz Hürden, die es in den vergangenen Jahren nicht zu bewältigen gab: Schlange-Stehen für Covid 19-Tests, ständiges Nachlesen der Restriktionen, die sich von einem Tag auf den anderen ändern (überall, ob Griechenland oder eine andere Destination angepeilt wird), Schlange-Stehen an der Grenze,...

[mehr]

Aloisia Lang, eine der letzten Deutsch-Saskaerinnen, vor Kurzem verstorben

Vor Kurzem verstarb in Deutsch-Saska / Sasca Montană im südlichen Banater Bergland Aloisia Lang (*22. Juni 1932, Deutsch-Saska - †15. Juli 2020, Deutsch-Saska), allseits als Luise Lang bekannt, eine der letzten Deutschen in diesem Raum. Ihr ist so manches zu verdanken, was hier, besonders im Bereich des Kriegsgräberfürsorge geschehen ist. In einem Interview, das sie im Jahre 2006 Gerhard Chwoika gab, erzählte sie über die Geschehnisse in diesem...

[mehr]

Gottesbegegnung in schweren Zeiten

Pfarrer Walther Sinn (Semlak / Arad, zuständig auch für die Evangelische Kirche A.B. im Banater Bergland): Predigt für den 9. Sonntag nach Trinitas, den 9. August 2020 in Reschitza, Römisch-Katholische „Maria Schnee“-Kirche (Kirchweihfest)

[mehr]

Dan Alexa: Ein Manager auf Zeit

Der Neue bringt Geldgeber mit

[mehr]

Entschädigungsgesetz in Umsetzungsphase

Die Neuerungen zum Thema Entschädigungsgesetz 130/ 2020, was Leistungen für Kinder von ehemaligen Verschleppten, Zwangsumsiedelten oder politisch Verfolgten  aus Rumänien betrifft, sind in nun in der Umsetzungsphase. Anträge sind dementsprechend bei den jeweiligen Kreisagenturen für Sozialleistungen (Agenția pentru Plăți și Inspecție Socială) sowie beim Rentenamt (Casa Județeană de Pensii) zu stellen. Eine formeller Antrag über ein...

[mehr]
Seite 58 von 410