Um ein Stadtzentrum ohne Luftverschmutzung zu sichern, hat die Kronstädter Metropolitanagentur ein diesbezügliches Projekt nach dem Modell bekannter europäischer Städte ausgearbeitet, das bis 2015 umgesetzt werden soll. Das Projekt sieht vor allem die Umstellung des öffentlichen Personentransports im alten Stadtkern von den gegenwärtigen Kleinbussen, die mit Treibstoff angetrieben werden, auf Elektrofahrzeuge vor. Diese sollen vom oberen Ende der...
„Die Welt der Orgel ist unglaublich vielfältig. Gerade deshalb ist es wichtig, unsere Aufmerksamkeit nicht nur den großen Kathedralorgeln zu schenken, sondern ebenso den kleinen Orgeln in unserer Nähe“ – mit diesen Worten schloss Steffen Schlandt, Kantor der Schwarzen Kirche, den 59. Orgelsommer am vergangenen Dienstag ab. Gerade kleine, sehr wertvolle Orgeln, wie heuer die Orgel aus Reps, eins der ältesten Instrumente in Siebenbürgen,...
Selten trifft man Personen an, die so viel Interesse an dem Geschehen in einem Land zeigen, das sie als Gast aufgenommen hat, gleich ob es in den Jahren der Diktatur war oder in den anschließenden, denen der demokratischen Entwicklung, und die stets hilfsbereit einem zur Seite stehen. Eine solche ist Elke Sabiel als langjährige Vertreterin der Friedrich- Ebert-Stiftung in Rumänien, die zu dem rumänischen Journalistenverband schon vor der...
Für ein Septemberwochenende (10. und 11. September) war die neue Kronstädter Eislaufhalle dem Curling vorbehalten. Hier wurde die erste Auflage des „Open România“ in dieser hierzulande noch wenig bekannten Wintersportart abgehalten. Es beteiligten sich acht Mannschaften: die Männer- und die Frauenauswahl der Gastgeber, die Nationalmannschaften aus Dänemark, Ungarn, Serbien, Kroatien, Bulgarien sowie eine polnische Vereinsmannschaft. Die ganze...
Geehrte Anwesende,es gehört zur Tradition unserer Sachsentreffen, die seit dem Jahr 1991 jährlich stattfinden, in diesem Rahmen die Honterusmedaille jeweils an eine Persönlichkeit zu verleihen, die sich Verdienste um unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft erworben hat. Und da das Sachsentreffen heuer zum ersten Mal im Burzenland stattfindet – im Zeichen des wichtigen Jubiläums „800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des...
Ich freue mich sehr, heute dabei sein zu können und zu Ihnen sprechen und mit Ihnen diskutieren zu können.Dieses Sachsentreffen ist etwas Besonderes: Erstens findet es zum ersten Mal hier in Kronstadt statt und zweitens gedenken wir der Ankunft des Deutschen Ordens im Burzenland vor 800 Jahren. Und drittens glaube ich, dass die Bundesrepublik insgesamt heute hier ganz besonders gut vertreten ist.Die Präsenz des Ordens war im Rückblick nur ein...
In der Woche vom 4.bis11.September war das Jugendzentrum Seligstadt von Chorgesang erfüllt.In dieser Singfreizeit für junge Erwachsene und Familien aus Siebenbürgen, organisiert vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Fogarasch, probten 35 Chorsänger täglich bis zu fünf Stunden.Christiane Neubert, Organistin aus Fogarasch und Edith Toth, Organistin aus Mediasch,...
Mit Verspätung traf in unserer Redaktion die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen, seit 1985 in Deutschland lebenden Kollegen und namhaften Oberth-Biografen, Dr.-Ing. Hans Barth, ein. Aus der „Siebenbürgischen Zeitung“ haben wir von seinem am 4. August 2011 erfolgten Tod nach einer schweren Krankheit im Klinikum Aschaffenburg erfahren. Auf diesem Wege sprechen wir seiner trauernden Familie unser tief empfundenes Beileid aus. Wir werden uns stets...
Nach den landesweit schlechtesten Ergebnissen bei den Bakkalaureatsprüfungen 2011 bemüht sich das Unterrichtsministerium, sein ramponiertes Image zu verbessern. In der Schule soll es ernster zugehen. Das beginnt schon mit der genauen Prüfung der Anwesenheit der Schüler in den Klassenräumen. Mit persönlichen elektronischen Karten für jeden Schüler soll diese Evidenz gehalten werden, d. h. beim Schuleingang soll es, ähnlich wie in Betrieben, ein...
Das 21. Sachsentreffen, das heuer erstmalig in Kronstadt ausgetragen wurde und den 800 Jahren Burzenland gewidmet war, vereinte nicht nur Teilnehmer aus ganz Siebenbürgen, sondern auch aus Deutschland. Vorsitzende der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften unternahmen zu diesem Anlass vom 14. bis 23. September eine Dokumentationsreise in die Heimat, wo sie sich aktiv an allen Veranstaltungen, die mit dem Treffen in Zusammenhang standen,...