„Temeswar Kulturhauptstadt 2021“ – unter dieser Bezeichnung lief vor kurzem in Lenauheim ein sogenanntes Vor-Fest in Bezug auf das Ereignis in zwei Jahren. Das Fest wurde unter anderem durch das Bürgermeisteramt unterstützt und von ganz verschiedenen Künstlern gestaltet. Zu diesem Fest war auch der Vorsitzende der HOG Lenauheim, Werner Griebel, geladen.
Die Organisatoren und Gestalter der „Asociația Prin Banat“ nannten die Veranstaltung „Cămine...
Das Hatzfelder Stefan-Jäger-Museum und seine rührige Leiterin Angelica Rodica Chici bereiteten kürzlich den Einheimischen wie den zahlreichen Besuchern aus dem Banat und aus Deutschland just zum diesjährigen Stadtfest eine schöne Überraschung: Das Jäger-Museum, worin zum Großteil Malereien, Aquarellen und Skizzen des Meisters als Leihen vom Banater Museum und von Privatleuten zu sehen sind, zeigt nun erstmals ein großformatiges Ölbildnis als...
Meine Gedanken fliegen wieder in die Vergangenheit zurück. Ich sehe das alte Stadion, in dem ich letztmals am 12. Mai 2001 beim Zweitligaderby UTA – Poli (0:0) saß. Und ich erinnere mich noch ganz genau an das Klubheim beim Stadion und das Rundtischgespräch, das ich als NBZ-Sportredakteur vor 33 Jahren dort im Allerheiligsten der Arader führte, dem Trophäenzimmer, in dem alle Pokale und Meisterwimpel von UTA aufbewahrt wurden. Neben Spielern,...
wk.Bozovici- Die Regional-Entwicklungsagentur ADR Vest hat unter ihren Zusatzverpflichtungen – neben der Bewertung und Überwachung der Umsetzung von EU-Förderanträgen – auch die Förderung origineller Produkte des gesamten Raums Westrumäniens zu ihren Aufgaben erklärt. ADR Vest unterstützt die Produzenten auch im Marketing und im Absatz ihrer Produkte (einschließlich online) sowie im Erhalt der Markenhoheit. Neuerdings gesellte sich zu den...
Vasile Istode gehörte zu den Großen seiner Generation im Rumänischen Handball. Einst war er nach Großsanktnikolaus gewechselt und hatte sich damit sogar Kritik eingeheimst, denn ein Nationalspieler, der in der Kreismeisterschaft wechselte - das kam beim Verband nicht besonders gut an. Mit Comerțul Großsanktnikolaus sollte er jedoch Ende der 1980er Jahre in die zweite und sogar in die erste Handballliga aufsteigen und dann nie mehr wegziehen....
Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” organisiert zum 15. Mal einen Malerei-Wettbewerb für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Kinder der Klassen I - VIII, unter dem Titel "Kinder malen ihre Heimat". Der Wettbewerb hat internationalen Charakter, da auch Kinder des deutschsprachigen Raums und anderer Länder Europas aufgefordert werden, daran teilzunehmen. Jedes Bildformat ist zugelassen, nur müssen die...
Es war das Deutsche Haus in Temeswar, in dem vor 100 Jahren, im August, die Resolution der Banater Schwaben verfasst wurde. Darin forderten sie die Vereinigung des gesamten Banats mit Rumänien. Diese Resolution wurde zehn Tage später von einer Delegation der Schwaben auf der Friedenskonferenz in Paris vorgelegt.
In der Resolution jener Zeit heißt es (Laut Übersetzung aus dem Rumänischen): Im Namen aller Banater Schwaben erklären wir, dass wir...
Jeder lässt vom Stapel, was er nun einmal auf Lager hat. Ganz besonders gerne legen sich Politiker aus PSD-ALDE mit der deutschen Minderheit und mit Staatschef Klaus Johannis an, denn es ist ihnen wohl mehr als nur ein Dorn im Auge, dass Johannis in den Meinungsumfragen derzeit allen anderen Kandidaten für das Präsidentenamt haushoch überlegen ist. Johannis mit Diktator und Massenmörder Adolf Hitler zu vergleichen, ist hierzulande kein Novum...
Am 17. August 2019 feiert die Gemeinde Mailat 200 Jahre seit der Gründung dieses Dorfes. Im Rahmen dieses Ereignisses zelebriert Josef Csaba Pál, Bischof von Temeswar, um 10.00 Uhr ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche von Mailat. Nach der hl. Messe werden das Familienbuch Mailat und die Ortsmonografie der Gemeinde präsentiert. Am 15. August wird das Kirchweihfest der Ortskirche, die vor 140 Jahren, am Hochfest Mariä Himmelfahrt geweiht wurde,...
Zum ersten Mal fand am Wochenende ein mittelalterliches Fest in Temeswar statt, zu dem das Nationale Museum des Banats in Zusammenarbeit mit dem Kreisrat Temesch eingeladen haben. Als Kulisse diente das Hunyadi-Schloss, hinter dem die Zelte aufgestellt wurden: Ritter, Knappen, aber auch Pfarrer und Handwerker, alle der nachgespielten Zeit gemäß gekleidet, hatten sich dort eingefunden. Dabei waren auch Gruppen aus Serbien und Slowenien. Für die...