BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

„Ein Haus pro Tag“ bis 2021

1452 Tage sind es seit dem 1. Januar 2017 bis 2021, das Jahr, in dem Temeswar Europäische Kulturhauptstadt wird. 1452 Tage - 1452 Altbauten von Temeswar sollen in dieser Zeitspanne vorgestellt werden. Das nimmt sich eine Gruppe junger Temeswarer vor. „Altfel Studio“ will durch ihre neue Kampagne „Ein Haus pro Tag“ (auf rumänisch: „O casă pe zi“) das lokale Stadterbe der Öffentlichkeit bekannt machen.

In der Stadt Temeswar gibt es über 14.000...

[mehr]

UNSERE FORUMSAKTIVEN

„Der Mann ist der Kopf, aber die Frau dreht ihn“: Dieses Sprichwort mögen manche Frauen ganz besonders. Dass es oft tatsächlich stimmt, wird vor allem dann klar, wenn man es mit einer Frau zu tun hat, die gern Hand anlegt, wenn es auch mal schwierig werden sollte. Eine dieser Power-Frauen ist Adelheid Simon aus Arad.

Die Geschäftsführerin des Demokratischen Forums der Deutschen in Arad engagiert sich seit 1991 aktiv im Deutschen Forum. Geboren...

[mehr]

DER BZ-KOMMENTAR: „Neusprech“

Sebastian Kurz, Österreichs Aussenminister, sagte in einem Vortrag vor der CDU-nahen Bertelsmann-Stiftung: „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu viele Tabus entwickeln, über die nur die Rechtspopulisten sprechen dürfen.(...) Es gibt einen Gap[1] zwischen Eliten und Bürgern.(...) Wir haben ein wahnsinniges Problem mit Political Correctness“.

Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen meinte in einem „Spiegel“-Interview: „Die...

[mehr]

Worschtkoschtprob in Deutsch-Bokschan

Bokschan – Das Redaktionsfest der Banater Zeitung, die Worschtkoschtprob („WKP“), findet in diesem Jahr im Banater Bergland statt. Es ist bereits das dritte Mal, dass mit der Tradition gebrochen wird, was den Veranstaltungstermin angeht. Das Fest findet in diesem Jahr nicht mehr, wie gewohnt, am letzten Donnerstag im Januar statt, sondern wurde – aus logistischen Gründen – auf den 9. Februar verlagert. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus in...

[mehr]

Grünlicht für Parksanierungen

Temeswar - Die Sanierung der Temeswarer Grünflächen wird in diesem Jahr vorangetrieben. Eines der Projekte, die auf der Prioritätenliste stehen, nimmt den Anton-Scudier-Park, unter den Temeswarern als Zentralpark bekannt, ins Visier. Die Ausschreibung für dieses Projekt wurde im Frühjahr vergangenen Jahres veranstaltet, das Unterfangen konnte jedoch nicht umgesetzt werden, zumal zwei der drei teilnehmenden Firmen das Ergebnis vor Gericht...

[mehr]

„Voller Theatermonat“ am Arader Theater

Arad - Das klassische „Ioan Slavici“-Theater aus Arad startet ins Neue Jahr mit einem rumänischsprachigen Theaterfestival.  Die fünfte Auflage des Festivals „Der volle Theatermonat“ (auf rumänisch ein Wortspiel: „luna plină de teatru“) dauert vom 8. Januar bis am 9. Februar. Das Programm umfasst 23 Aufführungen,  die das Theater in letzter Zeit seinem Publikum vorgestellt hat, aber auch Stücke, die bei den Zuschauern sehr gut angekommen sind. 

M...

[mehr]

Zentriert auf die Winterfeste und aufs Neujahr

Die Winterfeiertage, mit Weihnachten im Zentrum, sowie der Jahreswechsel haben uns, wie immer, eine Reihe von musikalischen Auftritten beschieden, die nicht nur von den professionellen Orchestern und Institutionen sondern auch von einer Reihe von Chören der Musikliebhaber bestritten wurden. Natürlich dominierten die Konzerte mit den Colinde, den rumänischen Heische-, Lob- und Wünschegesängen auf Weihnachten und Neujahr.

Es begann schon Ende...

[mehr]

Zehn Jahre Mitgliedschaft Rumäniens in der EU

Rumänien ist am 1. Januar 2007 Mitglied der EU geworden, nachdem lange Zeit Beitrittsverhandlungen geführt und Vorbereitungen getroffen wurden. Sehnsüchtig hatten die Rumänen auf Europa geschaut und sich dann auch sehr auf den Beitritt gefreut. Die BZ-Redakteurin Ştefana Ciortea-Neamţiu hat eine Umfrage zur Bedeutung dieser zehn Jahre durchgeführt.

 

Ovidiu Ganţ, DFDR-Abgeordneter im Rumänischen Parlament:

„Der EU-Beitritt war das Ende eines...

[mehr]

Lenauabsolventen: Jahre später

Wenn es schnell gehen und lecker sein soll, dann empfiehlt Ingrid Milutin (Predan) Mohn- oder Nussnudeln mit Kompott. Die Hobby-Köchin kennt sich mit der Banater Küche aus. Seit inzwischen zehn Jahren moderiert sie die Sendung „Aus Omas Küche“ beim nationalen Fernsehsender TVR. Der Sendetitel täuscht natürlich: Die junge Frau bringt zwar das Know-How für traditionelle Rezepte mit, beschränkt sich aber nicht bloß darauf. „Kochen tue ich gerne, ich...

[mehr]

Weniger Beschäftigungslose: Überhitzter Arbeitsmarkt in Sicht

Es ist nun etwa zehn Jahre her, seitdem Politiker aus dem Verwaltungskreis Temesch mit Aussagen über eine gesunkene Arbeitslosenrate für Verblüffung sorgten. Damals hatten viele noch das Heer der Beschäftigungslosen im Hinterkopf, nachdem die staatlichen Großbetriebe reihenweise ihren Geist aufgegeben hatten. Inzwischen ist das Staunen über offizielle Arbeitslosenraten von weniger als 1,5 Prozent geblieben (Im September 2016 waren es im Kreis...

[mehr]
Seite 184 von 411