BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Tourismusboutique zum Zehnten

Temeswar - Im Jahresvergleich hat im August die Aufnahme in Tourismuseinrichtungen im Verwaltungskreis Temesch/Timiş um 25,36 Prozent zugenommen, die Übernachtungen stiegen um 11,96 Prozent. Der Nettoindex der Bettauslastung lag im August 2011 bei 22,9 Prozent und war damit niedriger als im Vormonat bzw. als im August 2010, als die Bettauslastung jeweils zwischen 25 und 26 Prozent lag.

 

Auf nationaler Ebene dürften die diesbezüglichen...

[mehr]

Schreibwerkstatt im Kulturzentrum

Mit einer Redaktionskonferenz begann vergangene Woche die Schreibwerkstatt von Tilman Rau im Deutschen Kulturzentrum Temeswar/Timişoara. Acht Schülerinnen des Nikolaus-Lenau-Lyzeums waren ins Kulturzentrum gekommen, um sich mit dem Thema Journalismus auseinanderzusetzen.

 

Der freischaffende Journalist, Dozent und Autor Tilman Rau leitete den Workshop, der den Teilnehmerinnen auch neue Berufsperspektiven eröffnen sollte. Einige der...

[mehr]

Der Teufelskreis im Wald

53 Prozent des Banater Berglands sind bewaldet. Das sind rund 450.000 Hektar. 403.000 Hektar sind Wald, 45.000 Hektar sind (durch Nichtnutzung) waldüberwuchertes Weideland. 345.000 Hektar Waldfläche sind im Staatsbesitz (86 Prozent). Das sei gut so. Denn rückerstattete Wälder laufen Gefahr, abgeholzt zu werden. Holzdiebe und Waldbesitzer teilen sich einträchtig den Gewinn. Das Risiko tragen nur Erstere.

Junge Forstingenieure sehen das...

[mehr]

Wahrheit, 24 mal pro Sekunde

Es sind bewegende Bilder einer Welt, wo die Natur noch scheinbar unangetastet geblieben ist. Scheinbar, findet die Band Sigur Ros, die genauso einzigartig ist, wie die Landschaften ihres Herkunftslandes Island. Sie und ihre Heimat stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms Heima. 2007 erschien der Film von Dean DeBlois, der versucht, das Charakteristische an Island in wunderschönen Bildern einzufangen. Es verschmelzen zwei Welten in Heima: die...

[mehr]

Eine Banater Schwäbin auf Weltreise (56)

Mit welcher Erwartungshaltung macht jemand heutzutage Urlaub an der rumänischen Schwarzmeerküste? Die einzig richtige Erwartungshaltung, damit man nicht enttäuscht wird, ist, überhaupt keine Erwartungen zu haben.

 

Für Jugendliche, Studenten, junge, frisch verliebte Pärchen oder Familien mit Kindern ist es ein ideales Urlaubsziel, weil sehr budgetschonend und so anspruchslos, dass man hier ohne Gewissensbisse mal so richtig die Sau raus lassen...

[mehr]

Nationaltheater schreibt Wettbewerb aus

Temeswar - Das Temeswarer Nationaltheater ruft erneut talentierte Theaterautoren auf, einen originellen Theatertext zu Papier zu bringen: Denn das Nationaltheater hat vor Kurzem den Dramaturgiewettbewerb 2012 ausgeschrieben. Ziel des Unterfangens ist,  originelle Texte für Theaterstücke zu fördern, die noch nie gespielt wurden. Diese Auflage steht unter dem Motto „Das aktive Altern und die Solidarität zwischen Generationen“.

 

Die Texte sollen...

[mehr]

Wenn Brüder zu Rivalen werden

Das DAAD-Lektorat und das Deutsche Kulturzentrum Temeswar/Timişoara zeigen morgen in der Teestube der Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Straße Nr. 5) einen neuen deutschen Film. Im Rahmen des Projekts „All das war Deutschland... auch“ wird um 19 Uhr „Solino“ (2002) vorgeführt. Der Film hat englische Untertitel. Der Eintritt ist frei.

 

Luigi „Gigi“ Amato (Barnaby Metschurat) hätte ein berühmter Filmemacher werden können, hätte es seinen Bruder...

[mehr]

Letzte Zeugnisse, aus erster Hand

Ein Kampf gegen das Vergessen ist das: Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar hat vor Kurzem zu einem Filmabend und Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden eingeladen – letzte Zeugnisse aus erster Hand. Sarina Ionescu (81) wurde in der Bukowina geboren, mit 11 nach Transnistrien deportiert und lebt nun in Bukarest. Sie hat vom jüdischen Leben vor dem Zweiten Weltkrieg und ihrer Deportation erzählt.

 

2000 ist sie zurück gefahren. In grauer...

[mehr]

Sergio Morariu möchte Temeswar europaweit fördern

Die besten aller besten Fotos der „Pirmasenser Fototage 2011“ sind derzeit zum zweiten Mal in Temeswar/Timişoara zu sehen. „InterFoto Temeswar 2011“ stellt eine Auswahl an Fotografien vor, die in diesem Jahr in Deutschland ausgestellt wurden, und bietet hiermit dem rumänischen Publikum einen Einblick in das, was die Fototage in Pirmasens bedeuten.

 

Drei Wochen lang können die Fotos deutscher aber auch rumänischer Fotografen im Dachgeschoss der...

[mehr]

Temeswar mit weniger Einwohnern als zunächst angenommen

654.773 Bewohner in 267.563 Wohnungen wurden bei der Volkszählung in den letzten Oktobertagen im Verwaltungskreis Temesch/Timiş registriert. Diese Daten decken sich mit dem, was das Nationale Statistikamt im Kreis Temesch schon im Vorfeld aufgrund von Informationen in seiner Datenbank hatte, heißt es in dieser Behörde. Zumindest im Falle von Temeswar gehen jedoch die Daten auseinander: Der Volkszählung nach hat Temeswar fast 10.000 Einwohner...

[mehr]
Seite 396 von 409