BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Autobahn Diemrich-Broos fast fertig

Die Arbeiten an der Autobahn zwischen Diemrich/Deva und Broos/Orăştie im Verwaltungskreis Hunedoara schreiten zügig voran. Seit April 2011 wird an der fast 33 Kilometer langen Strecke gearbeitet. Die Arbeiten werden von den Firmen Strabag aus Österreich und Straco Group aus Rumänien ausgeführt. Bis Februar 2013 soll die Autobahn fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 220 Millionen Euro, davon sind 133 nicht rückzahlpflichtige...

[mehr]

Zeit für Wolkenschieber

Am Sonntag ist der wohl verwirrendste Wahlkampf seit 1990 zu Ende gegangen. Mit einem Ergebnis, mit dem alle gerechnet haben: das linksliberale Bündnis USL hat die absolute Mehrheit im Abgeordnetenhaus und im Senat erzielt (wennauch die endgültigen Wahlergebnisse erst heute verkündet werden). Damit müsste eigentlich auch der Krieg aller gegen jeden beendet sein. Wenn Präsident Băsescu seine Intrigenneigung verdrängen kann und wenn er nicht die...

[mehr]

Cătălin Dorian Florescu auf Lesereise durch fünf Städte

Der fünfte Roman Cătălin Dorian Florescus steht seit November auch auf den rumänischen Bücherregalen in einer übersetzten Fassung von Mariana Barbulescu. Der Schweizer Autor mit rumänischen Wurzeln wurde für sein jüngstes Buch „Jakob beschließt zu lieben“  von der deutschsprachigen Presse und Kritik mit Lob überschüttet. Für ihn selbst stellt es einen Wendepunkt in seiner inzwischen zehnjährigen Karriere als Schriftsteller dar. Der Roman wurde...

[mehr]

Schwimmen in Temeswar

Das frisch sanierte, überdachte Schwimmbecken im Dacia-Viertel, das vier Jahre lang wegen seines prekären Zustands nicht benutzt werden konnte, ist diese Woche in Betrieb genommen worden. Die Arbeiten begannen erst, nachdem die Sportanlage vor einigen Jahren in die Verwaltung des Bürgermeisteramts Temeswar/Timişoara übergegangen war.

Im Oktober 2011 wurde die Ausschreibung für die Bestimmung des Bauunternehmens, das mit den Arbeiten beauftragt...

[mehr]

„Gutes Bier gibt es nur in der Flasche“

Eigentlich könnte man meinen, dass mit den Winterfeiertagen die Hauptsaison der Plätzchen und des Glühweins eröffnet wird. Das ist schon richtig. Die wenigsten wissen jedoch, dass um und an Weihnachten auch der Bierkonsum rasant in die Höhe geht. Eine gute Nachricht nicht nur für Bierproduzenten, sondern auch für –verteiler. Dietmar Krutsch und George Melega, die beiden Inhaber des ersten Bierlagers in Dumbrăviţa, das ausschließlich deutsches...

[mehr]

Nachts schlafen die Ratten doch

Als ich sie in dem Tierladen zum ersten Mal sah, wusste ich auf der Stelle, dass sie für mich bestimmt war.  Ich steckte meine Hand in den Rattenkäfig und sie war die einzige von allen, die tapfer genug war, um an meinen Fingern zu  schnüffeln. Als ich sie nach Hause brachte, dauerte es eine Weile, bis ich einen Namen für fand. Ich ließ sie zuerst in meinem Zimmer frei und beobachtete sie die ganze Zeit. Schnell wurde mir klar, dass sie sehr...

[mehr]

Moderne Lyrik durch Theater entdecken

Drei Tage lang durften sich zehn Schüler vom Nikolaus Lenau Lyzeum einmal ganz anders an moderner Lyrik heranwagen. Vordergründig waren nicht die Inhalte der Gedichte, sondern die Art und Weise des Vortrags. Wie könnte man Lyrik theatral umsetzen? Auf diese Frage wollten die deutschen Theaterpädagogen Fred Gimpel und Jessica Höhn den Jugendlichen eine Antwort geben. „Generell liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit darauf, Türen aufzustoßen“,...

[mehr]

Aktionsgruppe im Literaturmuseum Rumäniens

Das Interesse an der Veranstaltung des „Nationalmuseums der Rumänischen Literatur“ (MNLR) im Palais Kretzulescu am Dacia-Boulevard, (fast) mitten im Bukarester Stadtzentrum, war unter rumänischen Intellektuellen – nicht nur der Hauptstadt – überraschend groß. Mehr als 50 Teilnehmer drängten sich in die schnucklige Rotonde am Parterre oder in den kleinen Aufführungssaal am ersten Stock, wenn Ion Bogdan Lefter. Schriftsteller, Hochschullehrer und...

[mehr]

Wer Macht macht

In der Einfallslosigkeit dieses Wahlkampfes fällt auf, dass es am Sonntag um keine politische Entscheidung geht, wenn wir an die Urnen gehen, sondern um die Entscheidung in einem Machtkampf, wo keiner sagen kann, was die einen oder die anderen wollen. Wenn die eine Seite „Reporne{te România” (etwa: Wiederankurbeln Rumäniens) posaunt, die andere von „România puternic²” (dem „starken Rumänien”) faselt, die dritte einmal mehr die Föderalisierung...

[mehr]

Sechster Weihnachtsmarkt eröffnet

Traditionell zum 1. Dezember ist der Weihnachtsmarkt in der Temeswarer Innenstadt offiziell eröffnet worden. Bereits zum sechsten Mal wird der Markt in Temeswar/Timişoara veranstaltet. Diesmal jedoch etwas anders.

Der Markt ist in diesem Jahr etwas „luftiger“ eingerichtet worden. Die Holzhäuschen wurden an drei Orten in der Innenstadt aufgestellt: am Opernplatz, auf dem Parkplatz vor dem Modehaus „Modex“ und in der Mărăşeşti-Straße. Diese...

[mehr]
Seite 351 von 411