Vier Jahre gingen ins Land und eine Menge Polit-Komplizitäten und Hochschulschweinereien wurden publik, bis „das gescheiterte Produkt eines schief angelegten politischen Systems“ – so die Wochenschrift „22“ über Ex-Premier und Dr.rer.jur. Victor Ponta – von einer autorisierten Institution definitiv zum Dieb von Geistesgut, durch Abschreiben, gestempelt wurde. Glaubt man seinem Blog, so hat ihn der „institutionelle Nachweis“ des Abschreibens von...
Der Reihe nach sind sie gefallen, die Fabriken Alt-Temeswars. Am Anfang wichen einige Werkhallen der kommunistischen Epoche; die Molkerei an der Gheorghe-Lazăr-Straße (1999), als dort ein Billa-Supermarkt entstand. Kurz darauf die gegenüberliegende städtische Großbäckerei, ersetzt mit einem Kaufland-Supermarkt. In der Zwischenzeit wurden andere Fabriken dem Verfall überlassen, früher staatliche Kolosse mit Tausenden von Arbeitern: die ILSA, zum...
Über Gustav Mahler und Richard Strauss referierte Johann Fernbach, Dozent an der West-Universität Temeswar, am vergangenen Donnerstag im Hörsaal A01. Die West-Universität Temeswar hat vor Kurzem eine Vortragsreihe der Senioren angeregt, wobei Persönlichkeiten unter den Professoren an der West-Universität für das akademische wie auch für das breite Publikum zu verschiedenen Themen referieren. Dadurch will die West-Universität einen Beitrag für die...
Das Arader Reisewaggonbauunternehmen Astra Vagoane Călători beabsichtigt, mit neuen Produktionslinien den Umsatz zu steigern, „Wir haben zwei neue Produktionslinien ins Leben gerufen, nachdem ich vor kurzem in Frankreich mit einem großen Hersteller von Komponenten einen Vertrag unterzeichnet habe“, sagte der Hauptaktionär des Arader Unternehmens, Valer Blidar. In Zusammenarbeit mit den Franzosen will Astra Vagoane Elektrobusse und Trolleybusse...
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad belohnte Ende Juni, zum Abschluss des Schuljahrs 2015/2016, die hohen Leistungen von Schülern, die das deutschsprachige Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeum in Neuarad besuchen. Der DRW erteilte drei Exzellenz-Preise in einem Gesamtwert von 450 Euro. Prämiert wurden die Schüler Tudor Lile, Preisträger der Landesphase der Chemieolympiade, Mihnea Ciachîr, Preisträger der Landesphase der...
Das städtische Wasserwerk der Gesellschaft Aquatim wird bunt. Hier arbeiten seit einigen Wochen Straßenkünstler von überall her. Die alten, grauen Gebäude gewinnen täglich an Farbe und werden gleichzeitig um einige Kunstwerke reicher. Da ist die Katze, der Frosch, das Mädchen in Yoga-Pose, der Fotograf, aber auch abstrakte Muster zieren die Wände der Aquatim-Hallen am Rande der Stadt Temeswar. Sergio Morariu, von seiner Ausbildung her...
Wer sind wir? Was sind wir? Wie sind wir? – das sind wesentliche Fragen in der Festlegung der Identität einer Gemeinschaft. Die Antworten darauf kann man teilweise erfahren, wenn man sich die Symbolbauten einer Stadt ansieht – das heißt Gebäude, die eine besondere Bedeutung für die Geschichte und die Entwicklung einer Stadt aus architektureller, aber auch kultureller Sicht haben. Diese Bauten sind der Öffentlichkeit, aber auch den Fachleuten...
Das Netzwerken stand Ende vergangener Woche bei der Sommergartenparty, zu der der deutsche Konsul in Temeswar in den Garten seiner Residenz eingeladen hatte, im Fokus. Ungefähr 230 Leute fanden sich bei Konsul Rolf Maruhn ein, um sich kennenzulernen bzw. um die bereits existierenden Kontakte zu pflegen. Einige kamen sogar von weither, wie etwa der Bürgermeister von Oberwischau, Vasile Coman. Zu den Gästen zählten zahlreiche Mitglieder der...
Hannah Arendt sagte zur Beziehung von Kriminalität und Staatsraison/Politik: „Das massive Eindringen der Kriminalität in öffentliche Prozesse gehört zu den Charakteristika unserer Zeit. Ich verstehe darunter etwas, das weit über Verbrechen hinausreicht, indem es vorgeblich eine Ausnahme von der Regel sein soll. Wir haben es aber, ganz im Gegenteil, mit einem Stil politischer Aktion zu tun, der an sich kriminell ist.“
Das Temeswarer Publikum ist bei Festivals brav. Die Leute sitzen ruhig, hören Musik, lächeln zufrieden, klopfen den Rhythmus mit und klatschen am Ende eifrig Beifall. Dieses Benehmen kann auf den einen oder anderen Künstler recht einschüchternd wirken. So auch auf die Sängerin Imany, die am Samstag Abend Minuten lang die Zuschauer bat, aufzustehen, zu tanzen und sich einfach während ihres Auftritts bei JazzTM wohl zu fühlen. Letztendlich konnte...