Der Bildungsminister Daniel Funeriu ist scheinbar auf gleicher Wellenlänge mit dem Deutschsprachigen Wirtschaftsclub Banat – die Initiative der beiden Partner könnte bald zum Meilenstein in der rumänischen Berufsbildung werden. Es geht bei ihrem Projekt nicht nur darum, grundsätzlich die Berufsschulen in Rumänien wiederzubeleben, sondern auch nach westeuropäischem Modell Fachleute für die Unternehmen auszubilden. „Positiv und sinnvoll“, wertet...
Fünf Jahre ist es her, dass rumänische Grenzschützer mit einer Geburtstagstorte an den rumänisch-ungarischen Grenzübergang bei Tschanad/Cenad gereist waren. In der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar 2007 wurde Rumänien nämlich Mitglied der Europäischen Union. „Endlich am Tisch der Erlesenen Platz nehmen können“, hieß es da in allen Bereichen der rumänischen Bevölkerung. Reisefreiheit war wohl das oberste Gebot der Stunde, ein bereits Jahre...
Vor genau 65 Jahren stand Europa als ein Scherbenhaufen in der hoffnungslosen Perspektive einer Heilung seiner Wunden; politisch, wirtschaftlich und kulturell. Die Landkarte war ein Haufen Papierschnitzel nach willkürlichen Besatzungen, Teilungen, ideologischen Grenzstichen - eine schwere Zeit sich Hoffnungen für eine Besserung, einen neuen Anfang zu leisten.
Europa steht nun heute mit einer geschichtlichen, vor 65 Jahren kaum vorstellbaren...
Temeswar - Kein gutes Haar ließ der Hauptaktionär der Firmengruppe Izometal-Confort, Georgică Cornu, an Staat und Kommunalpolitikern: "Es gibt Bürgermeister und Kreisratspräsidenten, die ihre Institution als eine Art Privatunterfangen betrachten", sagte Cornu und "es gibt eine Reihe von Gemeinden, die zu Wahlzwecken existieren und deren Bürgermeister ohne ihr Amt erwerbslos wären". Diese Anschuldigungen brachte Cornu, der auch Vorsitzender der...
Das deutsche Staatstheater spielt im Monat Januar seine Trümpfe aus. Mit der erneuten Hinrichtung des russischen Offiziers Andreij Vukhov fängt das Jahr 2012 im deutschen Staatstheater an. Alexander Hausvater inszenierte das Monodrama des englischen Dramatikers Barry Collins. Sieben Offiziere werden von der deutschen Wehrmacht ohne Nahrung für 60 Tage eingesperrt. Die Soldaten verfallen dem Kannibalismus und essen sich gegenseitig auf, am Ende...
1978 wurde ich, als Frendsprachenlehrer, zum Dolmetschen im Internationalen Kinderlager Năvodari delegiert. In den Sommerferien sollte ich für die deutsch sprechenden Gäste als Dolmetscher und Begleiter arbeiten. Wegen der miserablen Unterkunfts- und Verpflegungsbedingungen hauten bald mehr als die Hälfte der Dolmetscher ab und plötzlich stand ich auch als Dolmetscher der französisch sprechenden Tunesier und Algerier da. So hatte ich meist...
Zum Jahresanfang 2012 möchte ich unserer Gemeinschaft Gesundheit und alles Gute wünschen! Es wird wieder einmal ein kompliziertes Jahr. Kompliziert, sowohl im europäischen Kontext, wo die Sachen bei weitem nicht geklärt sind, als auch die Finanz- und Wirtschaftskrise weiter Besorgnis erregen. Der Einfluss dieser Phänomene auf Rumänien kann nur negativ sein und dementsprechend hoffen wir, dass es nicht allzu schlimm für uns alle sein wird.
Unser Leben hinterlässt in der scheinbaren Stetigkeit der Zeit die Spuren all dessen, was wir erreicht, was wir als verbindlicher Nutznießer der eigenen Erkenntnisse und Erfolge, der Erfüllungen, der Erwartungen und Hoffnungen geworden sind.
Auch sind die Sorgen in den Spuren zu lesen: jene, die wir nicht haben wollten, die auch in trüben Stunden uns nicht zu entlasten gegeben waren.
Doch im unhaltbaren Lauf der Tage, des Jahres, stehen wir in...
Wieder einmal nähert sich das Jahr seinem Ende. Es war ein vielfältiges, beeindruckendes und aus journalistischer Sicht spannendes Jahr, das viele Neuerungen brachte. In der heutigen BZ haben wir für Sie die wichtigsten Ereignisse 2011 ausgesucht. Haben Sie einen guten Rutsch, liebe Leserinnen und Leser, und bleiben Sie uns auch im kommenden Jahr treu!
Das Deutsche Staatstheater Temeswar setzt sich zu Jahresbeginn mit...
Der Countdown hat begonnen. Wer noch keine Pläne für die Silvesternacht hat, der kann nur hoffen, einen Platz bei den zahlreichen Veranstaltungen für einen guten Rutsch ins Neue Jahr in Temeswar/Timişoara zu bekommen.
Egal, ob große Feier im schicken Zwirn oder ein gemütliches Beisammensein im Familien- und Freundeskreis, der Abend muss geplant werden und die Auswahl ist reich: Wer sich für Kultur interessiert, der kann auch in der...