BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

„Grenzenlos Gospel“ in Temeswar

„Mede medo kese“ – „Mit Freude gebe ich meinem Bruder meine große Liebe“: Wahrscheinlich wusste keiner der Menschen im Saal, wie man den Text des westafrikanischen Gospelsongs „Mede Medo Kese“ übersetzt, doch das war dann schließlich auch egal. Denn das Konzert, das der Chor von Dominic Samuel Fritz Sonntag Abend in Temeswar/Timişoara darbot, erfreute sich eines lang anhaltenden Beifalls. Kein Wunder also, wenn nach dem Konzert sogar im...

[mehr]

Musik und Autobahnkilometer

Wer wird schon um den Posten eines Kulturministers in Rumänien kämpfen? Haushaltsgeld steht ihm wenig zur Verfügung, er herrscht über einen der kleinsten Beamtenapparate unter den Ministerien – hat also kaum Spielraum, um „verdienten Parteigenossen“ ein warmes Nest auf Mandatlänge zu schaffen, ergo auch sich selber im Parteigefüge eine Stellungsfestigung – und wenn die anderen Minister ums Haushaltsgeld raufen, darf er zusehen.

Wen wundert`s,...

[mehr]

Temeswars Kultur und Diplomatie unter einem Dach

Bürgermeister Nicolae Robu möchte alle unter ein einziges Dach bringen: Die Kulturzentren der Stadt Temeswar/Timişoara, aber auch die Konsulate und Honorarkonsulate sollen in Zukunft in einem einzigen Gebäude funktionieren. Der Bürgermeister kündigte dies vergangene Woche an und sicherte sich so gehörig Pluspunkte bei den Vertretern der Kultureinrichtungen. Als potenzielle „Herberge“ erwähnte er das Gebäude in der Mărăşeşti-Straße, in dem zur...

[mehr]

Zwei Jahre Schweizer Duschkabinen aus Temeswar

30.000 Duschkabinen hat das Schweizer Unternehmen SanSwiss im vergangenen Jahr in seiner Niederlassung im westrumänischen Temeswar zusammengebaut und an die Kundschaft geliefert. Produkte, hinter denen nicht nur Wissen, Design und Montage sondern auch eine soziale Komponente steht: Die Holzpaletten zum Transport kommen nämlich von der Caritas Temeswar. Damit setzt das Geschäftsführende Aufsichtsratsmitglied Peter Bayard nicht nur seine...

[mehr]

Vegetarisch essen in Temeswar und Arad

Kann man ohne Fleisch leben? Ja, es geht, finden viele Menschen, die bekennende Vegetarier sind. Den Entschluss fassen die meisten aufgrund der Überzeugung, dass es falsch ist, Tiere zu ermorden. Es ist nicht der ausschließliche Grund, weshalb manche Menschen ganz auf Fleisch verzichten. Für einige stellt es eine gesündere Alternative dar.

So ganz begreifen können es viele Menschen nicht. Besonders in Rumänien wird man als Vegetarier noch oft im...

[mehr]

Lenauschule: Maskenball ein wenig anders

Die Faschingszeit ist wieder da: das sollen auch die Temeswarer mitbekommen, dachte sich die Leitung des Nikolaus Lenau-Lyzeums zusammen mit ihrem Partner, dem „Piaţa Unirii“-Verein in Temeswar/Timişoara. So füllte sich der Domplatz am vergangenen Donnerstag voller Masken und Kostüme. Die Schüler der Nikolaus-Lenau-Schule kamen zum ersten Mal mit ihrer Faschingsparade aus dem Haus und zogen über den Domplatz. Besondere Faschingskostüme wurden...

[mehr]

Weichen auf Zukunft gestellt

Schon zu ihrem zweiten Treffen- das neue Literaturjahr wurde schon im Januar als Novum beim Sitz der Firma Infin eingeleitet- im neuen Jahr hat die Stafette, der deutsche Literaturkreis Temeswar,  erstmals in den Bibliotheksräumen des Deutschen Kulturzentrums am Wochenende eingeladen. Hauptpunkt der Zusammenkunft war die Präsentierung des traditionellen Stafette-Jahrbuchs 2012, des 20. Sammelbands des Literaturkreises. Auch dieser im Cosmopolitan...

[mehr]

Letztfasching bei den Temeswarer Deutschen

Löwen, Hexen und Symbolfiguren aus längst vergangenen Epochen haben sich am Wochenende ein Stelldichein im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus gegeben. Hier feierte man, wie schon seit Jahren gewohnt, das traditionelle Faschingsfest. Mit Musik und lächelnden Gesichtern kamen die Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar/Timişoara (DFDT), aber auch jene der Volksuni sowie die Mitarbeiter und Bewohner des AMG-Altenheims zu...

[mehr]

Temeswarer Domplatz wird gefördert

Ein Pilotprojekt wurde neulich gestartet – der „Piaţa Unirii“-Verein wurde ins Leben gerufen, um den Domplatz in Temeswar/Timişoara zu fördern. Ob kulturelle oder soziale Veranstaltungen, die Altbausanierung oder die Optimierung der Parkplätze in der Innenstadt – dies sind nur einige der Ziele, die der neue Verein verfolgt.

Etwa 50 Mitglieder hat der Verein in nur zwei Wochen gesammelt – Café- und Restaurant-, Club- und Bar-Besitzer in der...

[mehr]

Gebührenbefreiung für Leistung

Reschitza - Nachdem die Präfektur den Stadtratsbeschluss vom Dezember 2012 in einer Art vorausschaudendem Gehorsam für nichtig erklärt hatte – der entsprechende Regierungsbeschluss, dem der Stadtratsbeschluss über die Nichterhöhung der kommunalen Steuern und Gebühren widersprach, erschien erst im Januar 2013 im Amtsblatt „Monitorul Oficial“ – kam auf der Januartagung des Stadtrats unter Beschlussvorlage 22 die Erhöhung einzelner Gebühren auf die...

[mehr]
Seite 344 von 411