BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Über echte Banater Lebenselixiere

Beim Demokratischen Forum der Deutschen in Temeswar, weiterhin dem zahlenmäßig größten Lokalforum des Landes, freut man sich, dass uns allen auch heuer , diesmal in einem Kraftakt sogar kurz vor dem Jahreswechsel, eine schöne Tradition erhalten bleibt: Die 12. Auflage des bei allen DFDT-Mitgliedern (und nicht nur) beliebten Jahrbuches ist da! Das Banater Jahr- und Lesebuch 2013, das in erster Linie die DFDT-Tätigkeit in all seinen vitalen...

[mehr]

Gewerkschaften und Siedlungswasserwirtschaft

Reschitza – Wie (fast) immer erwies sich die von der Präfektur einberufene Tagung des Komitees für Sozialen Dialog als spannende und aufschlussreiche Veranstaltung, weil dabei Aspekte des Soziallebens zur Sprache kommen, die alle angehen. Diesmal war auf Initiative der Präfektur die Frage des Siedlungswassers – also der Verteilung bzw. Bewirtschaftung von Trink- und Abwasser, Kanalisierung und Klärwerken in den menschlichen Niederlassungen – auf...

[mehr]

Öffentliche Wahrnehmung als Gegenmittel zur Lethargie

Arad - Einiges ist beim Alten geblieben, manches aber hat sich geändert am Wahlabend im Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsverein (DRW) in Arad, anderes muss sich wohl noch ändern im Verein der westrumänischen Stadt. Der Vereinsvorsitzende Manfred Engelmann wurde zum einen mit großer Mehrheit in eine weitere Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt, doch zufrieden ist man im Verein grundsätzlich längst nicht. Dieser Gemütszustand hat wohl weniger mit...

[mehr]

Gestern wie heute modern

Vintage ist „in“, soviel steht fest. Die Zeit, in der alle Frauen dieselben modischen Klamotten, Schmuck und Schuhe tragen wollten, ist nun endgültig vorbei. Modern bedeutet viel mehr als nur modebewusst zu sein, man muss seinen persönlichen, einzigartigen Stil entdecken und damit aus der Reihe tanzen. Dafür kann man ruhig auch ein wenig Retro sein. Der neue Trend im Bereich der Mode ist definitiv der Vintage-Kult.Vintage-Ware aus dem fernen...

[mehr]

Die lustigen Musiker aus dem Käfig

Sie sind klein, robust und relativ leicht zu züchten: Zebrafinken sind bei Vogelfreunden und Tierhändlern sehr beliebt. Der kleine Ziervogel kommt ursprünglich aus Australien und es gibt ihn mittlerweile in mehr als hundert Farbschlägen.

Das aufgeweckte Vögelchen fühlt sich am wohlsten in der Gesellschaft von mindestens einem Artgenossen. In seiner Heimat Australien lebt er in Gruppen oder Schwärmen, weshalb eine Züchtung von mehreren Finken in...

[mehr]

Multi-Kulti-Schweineschlacht in Hatzfeld

Bán Zoltán - Zoli, wie ihn seine Freunde nennen, ist ein Typ Mitte 40, an die1,80 Metergroß und über hundert Kilo schwer. In der Disko würde man ihn leicht mit einem Türsteher verwechseln, so imposant sieht der Mann mit schwarzem Schnurrbart aus. Mit festem Griff packt er das Messer, guckt streng auf das abgestochene Tier und macht einen präzisen Längsschnitt, vom Hals bis zum Hinterteil des Tieres - genau so, wie ein erfahrener Rechtsmediziner...

[mehr]

Das Rennen hat begonnen

Sie hat ihren Hut in den Ring geworfen: Vertreter aus Kultur, Wirtschaft und Politik unterzeichneten am 20. Dezember eine Charta zur Unterstützung der Kandidatur Temeswars für den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. „Wir ehren am 20. Dezember die Märtyrer der Revolution, die für Freiheit und Demokratie ihr Leben ließen“, meinte Bürgermeister Nicolae Robu bei der Unterzeichnung. „Darum wollen wir heute unsere Bewerbung öffentlich ankündigen.“ Mit...

[mehr]

Das iPad unter dem Weihnachtsbaum

Die Zeiten, als sich Kinder nur Süßigkeiten zu Weihnachten gewünscht haben, sind längst vorbei. Mittlerweile sind die Wünsche der Kinder anspruchsvoller und kostspieliger geworden, auch wenn sie im Grunde genommen relativ simpel sind. Hoch oben auf der Gadget-Wunschliste stehen in diesem Jahr Smartphones und PC Tablets, allerdings sind speziell Produkte von der Firma Apple bei den Kleinen beliebt.

Infolge einer in den USA durchgeführten Umfrage...

[mehr]

Temeswar Kulturhauptstadt 2021

Seit einem Jahr wird darüber gesprochen, nun wird es offiziell: Die Stadt Temeswar/Timişoara gibt ihre Kandidatur für den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2021“ bekannt. Der 20. Dezember – das Symboldatum für Temeswar als erste vom Kommunismus befreite Stadt – wurde speziell für diesen Anlass ausgewählt. Morgen werden mehrere Veranstaltungen stattfinden und Persönlichkeiten werden in der Stadt an der Bega anwesend sein, darunter die Vertretung...

[mehr]

Worschtkoschtprob steigt im Royal-Restaurant

Lugosch – Es ist nun offiziell: Die Worschtkoschtprob (WKP) 2013 findet am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, in Lugosch/Lugoj statt. Vergangene Woche fuhren die BZ-Redakteure in die Stadt an der Temesch, um mit der Kommunalverwaltung das Datum sowie die exakte Location des Events festzulegen. Veranstaltungsort wird das Restaurant „Royal“ in der Ţesătorilor-Straße Nr. 11 sein, wo das Ereignis ab 12 Uhr steigen wird. Die Lugoscher Kommunalverwaltung...

[mehr]
Seite 349 von 411