Im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 27. September 2020 weist das Demokratische Forum der Deutschen im Banat seine Mitglieder und Unterstützer darauf hin, zur Abstimmung im Detta, Sanktanna, Hatzfeld, Busiasch, Billed, Schag die von der deutschen Gemeinde vorgeschlagenen Kandidaten, vertreten durch lokale Foren, für die Positionen von Bürgermeister und Gemeinderat zu wählen.
Im Kreis Temesch und in der Stadt Temeswar, wo das DFDB keine eigenen...
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat, vertreten durch seinen Präsidenten Ioan Fernbach, gibt seine Unterstützung für Herrn Dominic Fritz für das Bürgermeisteramt von Temeswar bekannt.
„Wir rufen die Temeswarer dazu auf, Dominic Fritz am 27. September ihre Stimme zu schenken. Wir betrachten Dominic Fritz als den Kandidaten, der die multikulturelle Geschichte Temeswars verstanden hat und vertreten möchte und der sich auf die Werte der...
Sie sollte im März 2020 stattfinden: die XXX. Auflage der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“. Das Coronavirus zeigte uns aber seine Stärke und so wurden sie auf Ende August vertagt. Es sollte daraus, wie die Zahl der Auflagen es bezeugt, eine Jubiläumsveranstaltung werden: mit Gästen aus dem mittel- und südosteuropäischen deutschsprachigen Raum, mit viel Literatur, aber auch interessanten Gesprächen und einem Rahmenprogramm, das dazu...
Das Doppelfestival FEST-FDR hat am Sonntag auf der eigens dafür errichteten Freilichtbühne „A ut Dor“ (Wortspiel mit dem Englischen „outdoor“) begonnen. Nach monatelanger Pause hat das Temeswarer Publikum zum ersten Mal den direkten Kontakt mit der Bühne erlebt, wobei unterstrichen werden muss, dass das Nationaltheater Temeswar, der Veranstalter des „Festivals der europäischen Theaterkunst“ (FEST) sowie des „Festivals der rumänischen Dramaturgie“...
„Wolfsberg im September”. Die diesjährigen Kulturveranstaltungen „auf dem Dach desBanater Berglands“ finden zwischen 18. - 20. September statt. Es ist heuer die XXII. Auflage.
Das Deutsche Staatstheater Temeswar eröffnet seine neue Spielzeit am 28. September mit dem Stück „Im Schatten des Vergessens“ von Simona Vintilă.
Erntedankfest veranstaltet die deutsche Abteilung der Allgemeinschule „Nestor Oprean“ in Großsanktnikolaus. Das Fest ist unter...
Manche Destinationen sind dem Touristen einfach zu nah, um in Erwägung genommen zu werden, wenn dieser auf Fernreisen orientiert ist. In diesem Jahr sind aber auch Abstecher in nächster Nähe ein Angebot, das man sich durch den Kopf gehen lassen sollte, denn auch hier gibt es Interessantes zu sehen und man kann Natur hautnah erleben. Vor Allem, wenn man diese Orte zum ersten Mal besucht. So ein Ziel ist Knees/Satchinez im Kreis Temesch, ein...
„Nach einer langen Sommerpause braucht Temeswar wieder Leben, dazu gehört das kulturelle Leben“, hat Konsul Ralf Krautkrämer in der Eröffnung der Foto-Ausstellung „Angst“ von Richard Wayne am Freitagabend erklärt. Mit dieser Vernissage hat das Deutsche Kulturzentrum zum ersten Mal nach Monaten ein Live-Kulturevent organisiert. Alle Kulturevents, die in letzter Zeit organisiert wurden, konnten wegen der Pandemie nur im virtuellen Raum organisiert...
Die Wiedereröffnung der Theatersäle und der Beginn einer neuen Interimszeit am Deutschen Staatstheater Temeswar, DSTT, fallen fast auf den gleichen Tag. Nach Monaten, in denen nur Online-Aufführungen möglich waren, will das Deutsche Staatstheater Temeswar sein Publikum in die Theatersäle zurückholen. Deshalb lautet die Devise für die neue kommissarische Intendantin, Ioana Iacob, neue Stücke ins Repertoire aufnehmen, „aber auch alte, die für die...
Kirchweih wird am kommenden Sonntag unter besonderen Auflagen in Neuarad gefeiert. Die Kirchweihmesse ist für 10 Uhr anberaumt, um 15 Uhr gibt es eine Ausstellung zum Thema „Banater Schwaben“ und Filmprojektionen über Kirchweihfeste aus vergangenen Jahren. Zum weiteren Programm gab es bei Redaktionsschluss der Banater Zeitung noch keine Informationen, da dies von einer Mitteilung/ Genehmigung des Gesundheitsamtes abhängig war.
Alle Kandidaten, die im Kreis Temesch im Namen des DFD bei den Kommunalwahlen vom 27. September antreten werden, sind auch Vorsitzende des jeweiligen Ortsforums. Dazu kommt, dass die Kandidaten des Forums über weite Strecken Erfahrung in der Kommunalverwaltung mitbringen. In der heutigen Ausgabe bringen wir jene Kandidaten, die bisher auf unsere Fragen zur Dokumentation geantwortet haben. Auf die anderen kommen wir in unserer nächsten Ausgabe...