Persönlich dabei waren innerhalb der XXX. Auflage drei Autoren aus Temeswar, die an diesem Nachmittag im Programm live folgten: Bianca Barbu (Temeswar) stellte ihr Buch „Beiträge zur deutschsprachigen Kultur in Orawitza (1717 - 1944). Mit besonderer Berücksichtigung der Volksliteratur und des Theaters“ vor, erschienen im „Banatul Montan“-Verlag Reschitza, 2018, als 92. Buchveröffentlichung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche...
Der Monat September ist symbolhaft für die Banater Berglanddeutschen und nicht nur. Nach den Sommerferien beginnt, obwohl wir uns in diesen pandemischen Zeiten befinden, die Tätigkeit unter strikten Voraussetzungen laut den gesetzlichen Vorschriften beim Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen. Zurzeit gibt es ein Projekt, das im ganzen Monat September läuft und deutsche Persönlichkeiten des Banater Berglands durch...
Kurz nach der Befreiung Temeswars vom Türkenjoch 1716, als das Banat als kaiserliche Kron-Domäne noch im Aufbruch war, besaß, wie der Temeswarer Schriftsteller Robert Reiter in den zahlreichen „Chroniken“ seiner Heimatstadt erwähnt, dieser, von den langjährigen Türkenkriegen verheerte und teilweise menschenleere Landstrich, noch kaum die Fruchtbarkeit von heute ( Man erinnert sich: Schon Anfang des 20.Jahrhunderts galt das Banat wegen seiner...
Was lest ihr denn gerade? Egal, ob euch gleich mehrere spannende Titel von Büchern einfielen oder im Gegenteil, ihr im Moment auf der Suche nach einem beeindruckenden Buch seid: Wir haben einen großartigen Tipp für euch. „Abgefahren“ von Dirk Pope.
Vielleicht habt ihr noch nichts von diesem Roman gehört, aber lasst uns einige Gründe nennen, warum ihr dieses Buch unbedingt lesen solltet: Der Wert dieses Buch wurde schon zweimal im Rahmen des...
Ein Treffen mit politischer Substanz, geführt von zwei Kennern der Polit-Szene, die klare Vorstellungen von ihrer Begegnung hatten und die dem Gespräch vom Samstag bereits zu Wochenbeginn konkrete Taten folgen ließen. So in etwa lässt sich die einstündige Begegnung von Ovidiu Ganț, Mitglied im Rumänischen Parlament (seitens der Deutschen Minderheit) und Jörg Grünhagen, Büroleiter des niedersächsischen MdB, Henning Otte (CDU), in wenigen Worten...
Kirchweihfest in Neuarad haben so ihre Besonderheiten. An mehr als der Hälfte Kirchweihsonntage der letzten einhundert Jahre hat es geregnet. Diesmal gab es strahlenden Sonnenschein, und trotzdem war manches Kerweihmädl oder – junge trauriger gestimmt, als in anderen Jahren bei strömendem Regen. Die Pandemie machte ihnen nämlich einen Strich durch die Rechnung, die Vorgaben von Gesundheits- und Bürgermeisteramt wurden in den Tagen vor dem Fest...
Im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 27. September 2020 weist das Demokratische Forum der Deutschen im Banat seine Mitglieder und Unterstützer darauf hin, zur Abstimmung im Detta, Sanktanna, Hatzfeld, Busiasch, Billed, Schag die von der deutschen Gemeinde vorgeschlagenen Kandidaten, vertreten durch lokale Foren, für die Positionen von Bürgermeister und Gemeinderat zu wählen.
Im Kreis Temesch und in der Stadt Temeswar, wo das DFDB keine eigenen...
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat, vertreten durch seinen Präsidenten Ioan Fernbach, gibt seine Unterstützung für Herrn Dominic Fritz für das Bürgermeisteramt von Temeswar bekannt.
„Wir rufen die Temeswarer dazu auf, Dominic Fritz am 27. September ihre Stimme zu schenken. Wir betrachten Dominic Fritz als den Kandidaten, der die multikulturelle Geschichte Temeswars verstanden hat und vertreten möchte und der sich auf die Werte der...
Sie sollte im März 2020 stattfinden: die XXX. Auflage der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“. Das Coronavirus zeigte uns aber seine Stärke und so wurden sie auf Ende August vertagt. Es sollte daraus, wie die Zahl der Auflagen es bezeugt, eine Jubiläumsveranstaltung werden: mit Gästen aus dem mittel- und südosteuropäischen deutschsprachigen Raum, mit viel Literatur, aber auch interessanten Gesprächen und einem Rahmenprogramm, das dazu...
Das Doppelfestival FEST-FDR hat am Sonntag auf der eigens dafür errichteten Freilichtbühne „A ut Dor“ (Wortspiel mit dem Englischen „outdoor“) begonnen. Nach monatelanger Pause hat das Temeswarer Publikum zum ersten Mal den direkten Kontakt mit der Bühne erlebt, wobei unterstrichen werden muss, dass das Nationaltheater Temeswar, der Veranstalter des „Festivals der europäischen Theaterkunst“ (FEST) sowie des „Festivals der rumänischen Dramaturgie“...