Am kommenden Wochenende peilen die Kürbiszüchter im serbischenKikinda neue Rekorde an. Süßes, saures, scharfes und hochprozentiges steht erneut an den Verkaufsständen an. Einen Vorgeschmack für das Fest vom Wochenende liefert die folgende Reportage, dokumentiert im vergangenen Jahr und aktualisiert für das 37. Fest dieser Art im Jahr 2022.
Für eine Dreiviertelstunde ist Radovan Zakićmit seinem 366 Kilogramm schweren Kürbis der Star im...
Die Zuwendungen der Regierung für das Kulturhauptstadtjahr 2023 waren Thema einer parlamentarischen Anfrage des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț an den Kultusminister Lucian Romascanu. Ein Kurzinterview dazu führte BZ-Chefredakteur Siegfried Thiel mit dem Parlamentarier.
Was beabsichtigten Sie mit der Frage?
Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass das Kulturministerium zu diesem wichtigen kulturellen Ereignis beitragen muss. Es geht dabei um...
Das September-Treffen veranstaltet der Deutschsprachige Wirtschaftsclub Banat am morgigen Donnerstag 19 Uhr bei Del Corso Events (Strada Gheorghe Lazăr nr. 5, Timișoara, neben dem Restaurant).
Es sollte ein Sportfest sein, auf das die Welt schaut. 1972, bei den Olympischen Sommerspielen in München, rückten jedoch Zentimeter, Minuten, Ehrungen und Siegesfreude in den Hintergrund, denn es geschah etwas, das mit dem Sinn von Olympia rein gar nichts zu tun hat, und als Münchner Olympia-Attentat in die Geschichte einging: Elf Sportler und Funktionäre der israelischen Olympia-Delegation verloren ihr Leben, nachdem palästinensische...
Lippa ist eine der ältesten katholischen Pfarreien auf dem Gebietdes heutigen rumänischen Banats. Irgendwann 1323-1325 sei sie gegründet worden, sagt der katholische Seelsorger von Lippa, Ionu] C²d²rean. Die Türkenzeit hat katholisches Dasein in Lippa mitunter unterbunden, doch nach 1716 wurde dieseswieder aufgenommen. Unterbrechungen gab es zuletzt auch bei den Kirchweihfesten in der Kleinstadt des Kreises Arad, doch solche Unterbrechungen...
Lippa ist eine der ältesten katholischen Pfarreien auf dem Gebietdes heutigen rumänischen Banats. Irgendwann 1323-1325 sei sie gegründet worden, sagt der katholische Seelsorger von Lippa, Ionu] C²d²rean. Die Türkenzeit hat katholisches Dasein in Lippa mitunter unterbunden, doch nach 1716 wurde dieseswieder aufgenommen. Unterbrechungen gab es zuletzt auch bei den Kirchweihfesten in der Kleinstadt des Kreises Arad, doch solche Unterbrechungen...
Der Kirchweihzug wollte scheinbar nicht enden: Trachtenpaare aus Busiasch, Billed, Hatzfeld, Nitzkydorf, Warjasch, Temeswar, mit Banater Rosmarein und Banater Kranz – unter den Klängen der Banater Musikanten - marschierten am Kirchweihsonntag durch die Straßen der Kurstadt Bad Busiasch. Das diesjährige Kirchweihfest war eine Wiederaufnahme nach Pandemie und einem Jahr Pause aus objektiven Gründen. Es war auch ein Barometer für den neuen Vorstand,...
Die Ordensverleihung für soziales Engagement an Barbara Stamm, Prof. Dr. Wolfgang Schramm, Uwe Fabritius (alle aus Deutschland)gilt als besonderes Dankeschön für den 30-jährigen Einsatz in Rumänien zugunsten kranker Kinder und Jugendlicher, der deutschen Minderheit, für Senioren. Dieser Orden, verliehen von Staatspräsident Klaus Johannis, geht auf die Initiative des Abgeordneten Ovidiu Gan] zurück.
Eine bekannte Bauernregel sagt: „Wenn der Nebel runter fällt, dann gibt es einen
sonnigen Tag“! In Guttenbrunn gab es viele Familien, die den Namen „Nebel“ trugen. In früheren Zeiten, als die Guttenbrunner noch Grund und Boden hatten, fuhren die Bauern frühmorgens zur Arbeit auf das Feld. So begab sich eine Gruppe Guttenbrunner eines Morgens mit Pferd und Wagen zur Feldarbeit. Zu jener Morgenstunde erwies sich das Wetter recht ungünstig, es war...
Eine bekannte Bauernregel sagt: „Wenn der Nebel runter fällt, dann gibt es einen
sonnigen Tag“! In Guttenbrunn gab es viele Familien, die den Namen „Nebel“ trugen. In früheren Zeiten, als die Guttenbrunner noch Grund und Boden hatten, fuhren die Bauern frühmorgens zur Arbeit auf das Feld. So begab sich eine Gruppe Guttenbrunner eines Morgens mit Pferd und Wagen zur Feldarbeit. Zu jener Morgenstunde erwies sich das Wetter recht ungünstig, es war...