Temeswar - Das recht anrüchige Geschäft mit den Bodenflächen, Feldern, dem Gemeindeweideland, sogar mit den Hausplätzen in den Banater Dörfern ist doch nichts Neues, wir berichteten periodisch in der ADZ/BZ darüber: Begünstigt durch ein lakunenhaftes Bodenrückgabegesetz, durch alte und neue Korruption in der Verwaltung, werden selbst zwei Jahrzehnte nach der Wende noch immer derartige illegale Deals aufgedeckt. Es ist sicher nur die Spitze des...
Großsanktnikolaus – Ihr Leid darf nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Treffen der ehemaligen Russlanddeportierten und ihrer Nachkommen in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare organisiert. Die Zeitzeugen selbst, ihre Kinder und Enkelkinder sollen zusammenkommen und davon berichten, was 1945 und in den Jahren danach die in die Sowjetunion verschleppten Deutschen aus Rumänien erleiden mussten. Die...
In Gemeinden und Kleinstädten tun sich Abteilungen in Sprachen der Minderheiten schwer. Nicht selten macht auch das recht hoch angesetzte Niveau an den deutschen Abteilungen Eltern Angst, dass sie „den Kindern nicht helfen können und diese dann irgendwann nicht nachkommen“. Erfahrene Deutschlehrer wie Dietlinde Huhn wissen jedoch, dass Nachhilfeunterricht nicht unbedingt der Erfolgsgarant ist. Auch die sogenannt deutsche Familie ist nicht...
Die Temeswarer Innenstadt wird in eine riesige Baustelle umgewandelt. Die Sanierung der Innenstadt steht für dieses Jahr an. Doch damit die umfangreichen Arbeiten nicht die ganze Innenstadt lahmlegen, sollen sie schrittweise erfolgen. Zuerst werden im Juni die Arbeiten am Freiheitsplatz beginnen, später, noch in diesem Jahr, am Sankt-Georgsplatz. Die Sanierung des Domplatzes und des öffentlichen Ţarcului-Platzes stehen für September 2013 im Plan....
Lugosch - In Lugosch/Lugoj soll der Sport gefördert werden. Das Bürgermeisteramt plant, ein überdachtes Schwimmbecken zu errichten, das das ganze Jahr hindurch in Betrieb sein wird. Ursprünglich dachte Bürgermeister Francisc Boldea, es im George-Enescu-Park bauen zu lassen, doch die Bürger wehrten sich vehement dagegen. Nun soll die Schwimmhalle an anderer Stelle gebaut werden.
„Wir hatten uns für den George-Enescu-Park entschieden, weil es da...
Temeswar - „Eine horizontale Monumentalskulptur scheinbar um sich zu befreien kämpfend, eine auf einen Pier an der Themse befestigte Arbeit, so dass sie je nach Flut und Ebbe ertrinkt und wiederaufersteht“, so beschreibt der englische Kunstkritiker John McEwen die Arbeit „Boot-Mensch“ („Omul Barcă“) des Bildhauers Mircea Roman, der etwa 15 Jahre in London gelebt und geschaffen hat. Der „Boot-Mensch“ ist wahrscheinlich sein bekanntestes Werk in...
„Jede Zeit hat ihre Neurose - und jede Zeit braucht ihre Psychotherapie“, schrieb der bekannte Neurologe und Psychiater Viktor Frankl in seinem Werk „Das Leiden am sinnlosen Leben“. Ob die Zeit für die Psychotherapie in Rumänien geschlagen hat, fragen sich viele junge Psychologen, die sich auf dem Gebiet eine Karriere aufbauen möchten. Doch selbst zwei Jahrzehnte nach der Wende in Rumänien gelten Psychotherapeuten als Vorreiter. Dabei herrscht an...
Die Straßen von Temeswar/Timişoara wandelten sich am Wochenende in ein Film-Set um. Eine alte Temeswarer Straßenbahn aus den 80ern befindet sich am Temeswarer Freiheitsplatz. „Achtung, es wird gedreht!“ wird ab und zu gerufen. Eine Braut läuft der Straßenbahn hinterher. Ein Temeswarer multiethnisches Paar möchte ein wertvolles Gemälde zum Pfandhaus bringen, hofft, mit dem erhaltenen Geld falsche Pässe zu bekommen, um so nach Deutschland...
Ob Krimis, Liebes- und Bildungsromane oder Biographien - die Banater Zeitung wird Ihnen wöchentlich Buchtipps und Rezensionen anbieten. Es geht um aktuelle und weniger aktuelle Bücher und Romane, die lesenswert sind und nicht in Vergessenheit geraten dürfen.
Sie galt als eine der wichtigsten deutschen Autorinnen der Nachkriegszeit: Die DDR-Autorin Christa Wolf ist im Dezember 2011 gestorben. Sie hinterließ ein bedeutendes Werk für die...
Eine Dauerkarte fürs Parken in Temeswar/Timişoara sorgt derzeit für viel Ärger bei den Fahrern. Die neuen TelPark-Regeln wurden Ende des Jahres vom Stadtrat geändert und sind nun in Kraft getreten. Laut dem Beschluss der Stadtverwaltung Dezember 2011 sollten die Preise für das Parken auf den Temeswarer Straßen geändert und sogar neue Regeln eingeführt werden. Die Preise wurden verdreifacht und auf insgesamt 37 Straßen in der Innenstadt sowie in...