1769 wurde Matthäus Joseph Heimerl, aus dem Preußisch-Schlesien stammend, zum ersten Buchdrucker, dem es in der neuen k.u.k.-Krondomäne Banat gelang, eine eigene Werkstatt zu eröffnen. Er wurde nämlich, was keinem gelungen war, „Privilegierter Administrationsdrucker“, und eröffnete eine Buchdruckerei in einem Kameralgebäude der Temeswarer Vorstadt Fabrik, „im alten Seidenhaus“(davon bis heute geblieben die Mătăsarilor-Straße, dt. Straße der...
Emil Maria Kummergruber wurde am 29. April 1902 in Deutsch-Bokschan geboren. Von den drei Kindern (zwei Söhne und eine Tochter) der Familie, war er der älteste Sohn. Bereits im Schulalter lernte er zu Hause Klavier spielen.
Er besuchte die Oberschule (Lyzeum) in Kecskemét, da einer seiner Onkel dort Priester war. In Kecskemét lernte er auch Orgel spielen. Die Reifeprüfung legte er in Temeswar ab. Danach kam er nach Reschitza und wurde Buchhalter...
Wunder geschehen doch! Nach vielen Jahren des Wartens scheint das Mühle-Haus in der Mihai Viteazul-Straße, das der Floristenfamilie Mühle gehörte, wieder zum Leben zu erwachen. Seit einigen Wochen können die Einwohner von Temeswar feststellen, dass das Dach des Hauses fast fertig ist und die Sanierung der Fassade begonnen hat. Wenn der Plan befolgt wird, sollte die Villa im Februar 2022 fertig sein. Daher könnte Temeswar 2023, wenn es...
Ich wusste, dass es spät war, schon bevor ich einen Blick auf meine Armbanduhr warf. Freunde hatten mich dazu überredet, bei einer Weinverkostung in einem kleinen Lokal im Stadtzentrum mitzumachen und obwohl ich grundsätzlich nur am Wochenende ausgehe, hatte ich trotzdem zugesagt. Es war schon fast 23 h als ich mich entschied, endlich zu gehen.
Die Wahrscheinlichkeit eines hohen Alkoholkonsums im Auge behaltend war ich einfach zu Fuß gekommen,...
In aller Frühe war ich losgezogen, um eine Arbeitsstelle zu finden. Eigentlich rannte ich los, immer mit dem Ball am Fuß. Klar, in meinen Hosentaschen befand sich stets so ein guter Fetzenball von eigener Fabrikation. Kaum auf der Straße begann ich schon mit meinen Dribblings. Ich dribbelte auf meinem Weg die ganze Welt aus, die Passanten, die Steine, die Bäume. Wenn ich die Straße überqueren musste, flog zuerst mein Ball mit einem Gewaltschuss...
wk.Reschitza – Die Via Transilvanica nimmt Gestalt an. Ab Juni werden die Volontäre, die Alin Uhlmann Ușeriu und sein Verein Tășuleasa Social (rumänisches Kürzel: ATS) sammeln kann, die 240 Kilometer durchs Banater Bergland markieren. Das ambitionierte Vorhaben, das 2018 startete, wird die rund 1400 Wander-, Fahrrad- und Reittrasse von Südwestrumänien nach Nordostrumänien (Endpunkte sind Drobeta Turnu Severin am Ausgang des Donauengpasses beim...
Sechs Personen wurden bisher im Preisausschreiben nominiert, das letztendlich die Persönlichkeit ergeben wird, die sich ganz besonders zur Förderung von Sprache, Tradition, Kultur der Deutschen im Banat nach 1990 eingesetzt haben. Um mitzumachen stehen zwei Adressen zur Verfügung: Redaktion der Banater Zeitung, Timi{oara, strada 1. Decembrie Nr. 10, Ap. 6, codpo{tal 300231 oder die E-Mail-Adresse (banaterwettbewerb@gmail.com). Jede Zuschrift hat...
Der Abzug der Türken aus der Festung Temeswar 1716 und der triumphale Einzug der siegreichen österreichischen Heere des „Edlen Ritters“, des Prinzen Eugen von Savoyen, sorgte in Temeswar und im ganzen Banat, das nach dem Türkenjoch von 164 Jahren in einem desolaten Zustand war, für riesigen Nachholbedarf aber auch für eine enorme Aufbruchsstimmung. Wie man es auch heute sieht, ein Zeichen wurde schon im Jahr 1718 gesetzt: Als erstes wurde vor...
Am morgigen Donnerstag sind es 119 Jahre seit der Geburt von Emil Maria Kummergruber. Sein Wirken im Banater Bergland ist mit vielen kirchlich-musikalischen Ereignissen verbunden. Anfang 2021 waren es auch 35 Jahre seit seinem Tode. Auf das Wirken und Schaffen von Emil Kummergruber geht die Banater Zeitung in ihrer Ausgabe von kommender Woche ein.
Temeswar (BZ) - Die „Kommunikationsolympiade“ („Olimpiadele Comunicării“) an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Politehnica Universität Temeswar ging auch in Zeiten der Pandemie weiter und die 5. Auflage brachte am 23. April 160 Teilnehmer aus ganz Rumänien zusammen.
Veranstalter war die Fakultät für Kommunikationswissenschaften und als Event-Koordinatorin zeichnete die Universitätslektorin Ana-Maria Romițan-Dascălu vom...