Was heutzutage unwahrscheinlich erscheint, war gar nichts Außergewöhnliches in den 60gern und 70gern, dass etliche Banater Handballer echte Sportgrößen, Landesmeister und Weltmeister wurden. In allen banatschwäbischen Dörfern hatte der Großfeld- und später der Kleinfeldhandball Tradition, etliche Teams schafften es in die B- und gar A-Liga. Und es wuchsen Ausnahmespieler heran, die von den Großen, Dinamo und Steaua Bukarest, sofort angeworben...
Die BANATER ZEITUNG sucht für die zweite Jahreshälfte eine/n Kulturassistenten/in. Diese/r erhält ein Stipendium, das das Institut für Auslandsbeziehungen – ifa – monatlich zur Verfügung stellt.
AUFGABENGEBIETE
- Marketing, Sicherung und Ausbau unserer Online-Präsenz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planen und Organisieren von Fortbildungen für Jungjournalisten/innen, Heranziehen von freien Mitarbeitern -...
Im Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Rumänien von 1992 wird festgelegt, dass beide Seiten zusammenarbeiten werden um der deutschen Minderheit in Rumänien bei der Umsetzung der Projekte für die Bewahrung ihrer Identität behilflich zu sein. Um dieses zu gewährleisten, aber auch jährlich eine Bilanz zu ziehen, wie effizient diese Kooperation war, hat man einen Mechanismus eingeführt, nämlich die Gemischte Regierungskommission für...
Seit dem letzten schwäbischen Kirchweihfest in der Banater Ortschaft Bogarosch waren 32 Jahre verstrichen. Am vergangenen Wochenende marschierten zwar keine Bogaroscher Jugendlichen durch die Dorfstraßen, doch immerhin waren es Jugendliche in schwäbischer Tracht. Mit Kirchweihbaum, Straußversteigerung, Hut und Tuchvergabe durch Losentscheid feierten sie Kirchweih nach altem Brauch und gleichzeitig auch 250 Jahre seitdem deutsche Einwanderer das...
Raluca Risco strahlt und zeigt ihrem Verlobten die „Triade“-Stiftung. 2015 hat sie den II. Platz belegt beim Juventus-Wettbewerb. Sie erinnert sich: „Damals hatte ich die Lizenzprüfung bestanden, war nach Klausenburg zum Masterstudium gegangen, aber im Oktober für die Juventus-Preise zurückgekehrt. Das Thema des Wettbewerbs war die Macht, die Seele zu verführen“. Am vergangenen Sonntag war Raluca Risco, die mittlerweile an einer Schule in...
"Manche Leute bauen Häuser/andere zimmern Tisch und Stuhl.../Ich wohne in einem Haus/Ich trage Kleid und Schuh/ und - schreibe immerzu -"
( Wozu?) .So der einfühlsame und selbstkritische Blick der Dichterin in das eigene Leben und Schaffen. Es handelt sich um eine ungewöhnliche Schriftstellerin, die sowohl im Leben wie auch in der Literaturszene in allen Lagen Bescheidenheit zeigte: Das war die Temeswarer Lyrikerin Erika Scharf - Sie gehörte...
Es ist wohl nichts Neues, was das Temeswarer Publikum im AMG-Haus zu sehen bekommt, aber es erweist sich immer wieder als wirksam: Der Fotoklub der Lowriner Schüler unter der Leitung ihres Lehrers Octavian Dulea eröffnete im Foyer des AMG-Hauses eine Gruppenausstellung zum Thema "Römisch-katholische Kirchen aus dem Banat". Das Thema ist eines, das viele Banater Schwaben aus der alten wie auch aus der neuen Heimat weiterhin stark berührt. Gezeigt...
Die in Temeswar geborene, in Deutschland lebende Journalistin und Autorin Adriana Cârcu ist dem Leser aus der Zeitschrift „Orizont“ oder aus anderen Kulturzeitschriften bekannt oder aber durch die fünf bereits veröffentlichten Bücher. Vor dem „Dialog über den Gedanken des Fortgehens“, einer Veranstaltung, zu der das Deutsche Kulturzentrum Temeswar in der ersten Juni-Woche die Autorin eingeladen hatte, nahm sich diese die Zeit, ein...
Das Fußballturnier um DWC-Ripensia-Pokal, an dem 16 Mitgliedsfirmen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat DWC teilnahmen, ging mit dem Sieg der Mannschaft des Continental-Reifenwerks zu Ende. Auf Platz zwei kam das Swoboda-Team, gefolgt von Continental Automotive und Contitech. Die zweite Auflage des Vergleich, fand genauso wie die erste auf dem Freidorfer ehemaligen Auto-Stadion ihren Ablauf. „Es war ein Vergleich, der in vielen...
Die BANATER ZEITUNG sucht für die zweite Jahreshälfte eine/n Kulturassistenten/in. Diese/r erhält ein Stipendium, das das Institut für Auslandsbeziehungen – ifa – monatlich zur Verfügung stellt.
AUFGABENGEBIETE
- Marketing, Sicherung und Ausbau unserer Online-Präsenz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planen und Organisieren von Fortbildungen für Jungjournalisten/innen, Heranziehen von freien Mitarbeitern -...