Was macht eigentlich ein Journalist? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie schreibt man einen guten Zeitungsartikel? Junge Schülerinnen und Schüler aus Temeswar, Arad und Sanktanna wissen darüber nun Bescheid. Sie haben am Journalismus-Workshop des Temeswarer Vereins „Funkforum“ teilgenommen, der am vergangenen Wochenende am Technologischen Lyzeum „Stefan Hell“ in Sanktanna stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung von Kulturmanager...
Für die Maroschstadt wohl ein kleines, für sein Randviertel Gradiste jedoch ein großes Ereignis: Nach 27 Jahren wurde Jung und Alt aus dem Stadtviertel im hiesigen Vorstadtkino wieder zu einer traditionellen Filmvorführung am Samstagabend eingeladen. Das es gleich lautstark zuging und der Saal sich randvoll mit einem lachenden und schwatzenden Publikum von Kinder und Jugendlichen gefüllt hat, war dem neuen, frisch aus dem Filmvertrieb...
Aufgrund der Studien eines auf Dekantierteiche und deren Ökologisierung spezialisierten Instituts, das dem Wirtschaftsministerium drei Ökologisierungsvarianten vorgelegt hat, entschied dieses, den etwa 180 Hektar großen Dekantierteich für Abraum und zermahlenem Taubstein aus der Buntmetallanreicherung des staatlichen Kupfer-Berg- und –- Erzanreicherungs-Werks Moldomin Neumoldowa mit einer neuen Feuchthaltungsanlage zu versehen, um der...
„Big Cup, small cup, spike!“ Wenn der Sprössling dieses Kauderwelsch von sich gibt, dann ist er im Club der Kendama-Spieler. „Das sind nur die Grundbewegungen“, kommentiert der Nachwuchs: „Impossible“, „Birth“, „Underbirth“, „Penguin Touch“ oder „Around the World“, „Airplane“, „Legendary“ muss man können. Das sind nur einige Beispiele von Spezialbewegungen.
Nicht zur Unlust der Eltern macht ein Spielzeug den Videospielen Konkurrenz, statt auf...
Der Peloponnes ist eine griechische Halbinsel östlich von Attika, nur eine kurze Fahrtzeit von Athen entfernt. Urlaub in Griechenland wird vor allem mit den griechischen Inseln in Verbindung gebracht. Aber die tiefen geschichtlichen Wurzeln Griechenlands sind auf den Halbinseln des Festlands zu finden. Von Athen aus ist ein Mietwagen die beste Möglichkeit den Peloponnes zu entdecken. Die Halbinsel ist von Festland durch den Kanal von Korinth...
Internationale Konzerne haben zuletzt Interesse am Wirtschaftsstandort Reschitza bekundet. Der sich seit etwa einem Jahr im Amt befindliche Bürgermeister Ioan Popa hatte von Anfang an Ausschau nach Investoren gehalten und im gleichen Atemzug eine investorenfreundliche Stadtverwaltung versprochen.
Seine Hauptargumente sind derzeit die Infrastruktur und seine guten Absichten, das Investitionsklima so positiv wie möglich zu gestalten. In Sachen...
Der Ökumenische Kirchenverein aus Rumänien AIDRom schloss vor Kurzem ein 12monatiges EU-Projekt ab, wodurch Hunderten von Flüchtlingen mittels verschiedener Fachdienstleistungen die Integration in unserem Land erleichtert wurde. "Man zählt derzeit zirka 20.000 Flüchtlinge in Rumänien, im Kreis Temesch liegt diese Zahl bei 3100", erklärte Elena Timofticiuc, Managerin von AIDRom-Projekten, zum Abschluss dieses erfolgreichen Projekts im Rahmen einer...
Jugendliche, deutsche Sprache, Theater – wenn man das ordentlich mixt, dann kommt etwas zustande, das nachhaltig wirkt: Spaß, Begegnung, Freundschaft und vor diesem Hintergrund das Lernen.
Anfang dieser Woche ging das 18. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival in Temeswar zu Ende. Damit hatte die beliebte Veranstaltung ihre Reifeprüfung abgelegt. Nicht vielen Festivals ist es gegönnt, auf so viele erfolgreiche Jahre zurückzuschauen,...
Die Geschichte der Banater Jugend ist nicht geradlinig verlaufen, sie ist von Brüchen, Zäsuren und Neuanfängen geprägt, Phasen der Kontinuität wechseln sich mit Phasen der Diskontinuität ab. Sie verzeichnet eine Entwicklung im Spannungsverhältnis zwischen Stetigkeit und Wandel. Dementsprechend lässt sich die Verbandsgeschichte in mehrere Etappen gliedern. In das Jahrzehnt 1961-1970 fallen die Anfänge der Jugendarbeit und die ersten Bemühungen um...
Bernd Fabritius wird demnächst an der West-Universität Temeswar mit dem Ehrendoktortitel gewürdigt. Der Senat der Universität hat auf Anregung der Fakultät für Politikwissenschaften, Philosophie und Kommunikationswissenschaften den Beschluss gefasst, dem Mitglied im deutschen Bundestag die Ehre zukommen zu lassen. Robert Reisz, der Dekan der Fakultät für Politikwissenschaften, hat im Senat den Vorschlag argumentiert.