Die ersten Amtshandlungen kurz nach den Parlamentswahlen standen im Dezember 2020 auch für Ovidiu Ganț, den wiedergewählten Parlamentarier des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien an. Nach internen Wahlen bekleidet er nun hohe Ämter: Sowohl jenes eines Sekretärs der Abgeordnetenkammer, als auch jenes des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.
Der langjährige Abgeordnete des DFDR, Ovidiu Ganț, ist für weitere vier Jahre...
Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren und deckt schonungslos Missstände auf. In der Wirtschaft haben wir gesehen, wie verletzlich und abhängig uns die weltweit vernetzen Logistikketten und das selbstsüchtige Verhalten einzelner Staaten machen. So mussten wir etwa feststellen, dass Europa bei vielen wichtigen Medikamenten und Pharmawirkstoffen von einigen wenigen Lieferländern wie China und Indien abhängig ist. Die IT-Infrastruktur ist nicht...
Als vor 190 Jahren die Cholera-Epidemie auch das historische Banat erfasste und viele Opfer forderte, blieb die Jahrmarkter Gemeinschaft von der Seuche verschont. Daher erneuerte die Glaubensgemeinde ihr „altes Gelöbnis“, den frühen oder gar ersten kirchlichen Gemeindefeiertag (neben dem Heiligen Donatus) am Tag der Heiligen Fabian und Sebastian (20. Januar) weiterhin abzuhalten. So nachzulesen in der ersten gedruckt erschienenen Ortschronik der...
Mit einer Masse von bis zu 1000 Kilogramm und einer Höhe von bis zu zwei Metern ist der Wisent der Riese unter den Landsäugetieren Europas. Ein Überlebender der Eiszeit, der fast der Ausrottung im 20. Jahrhundert zum Opfer gefallen wäre. Ein Koloss, der zwar vielleicht Angst einflößt, der es aber trotzdem nicht sollte, denn der Wisent ist eher sanft und gutmütig.
Die Banater Redensarten, also die in allen deutschen Mundarten im Banat entstandenen Redensarten, sind leicht an ihrer Entstehungsgeschichte und an der Art ihrer Herausbildung zu erkennen: Entweder weisen sie sich durch einen geographischen Namen aus, der leicht als erdkundlicher Bezugspunkt des Banats auszumachen ist. Oder man erkennt diese Redensart durch ein Wort, das klar aus einer anderen Sprache, die ebenfalls...Mehr in der PDF-Version und...
Nach der ersehnten Ankunft machte sich oft eines breit: Enttäuschung. Das viel gerühmte Land entpuppte sich als ödes, morastiges Flachland, das erst unter Aufbietung aller Kräfte urbar gemacht werden musste. Die Ansiedlerhäuser – sehr bescheidene Bauten, die im Prinzip aus gestampftem Lehm mit Stroh- oder Schilfdächern nach ein und demselben Modell errichtet wurden – waren oft...Mehr in der PDF-Version und gedruckten Ausgabe der BZ von dieser...
Die geplante Lockerung der Anti-Covid-Maßnahmen für die Bildungseinrichtungen und der voraussichtlich schrittweise Wiederbeginn des klassischen Unterrichts ab dem 8. Februar in Rumänien könnte die Sorgenfalten der Verantwortlichen und Leitragenden aus diesem Bereich ein wenig glätten, denn an Mängel und Pannen hat es bei dem überraschend notwendig gewordenen unkonventionellen Unterrichtssystem wahrlich nicht gefehlt...Mehr in der PDF-Version und...
“Synergieeffekte zwischen Deutschem Forum, Bürgermeisteramt und Konsulat erzielen”, wollte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț, als er vergangenen Woche sowohl Deutschlands Konsul in Temeswar, Ralf Krautkrämer, als auch den Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz traf. Beim Gespräch mit dem im vergangenen Herbst gewählten deutschen Bürgermeister Dominic Fritz ging Ovidiu Ganț Themen an, die die deutsche Minderheit betreffen, aber auch für die...
Im offiziellen Bericht an die Regierung in Bukarest aufgrund einer Aufforderung an die höchste Polizeidienststelle in Jassy/ Iasi über den ersten Transport Heimkehrer aus der Sowjetunion 1945 werden genaue Zahlen angegeben, aufgeschlüsselt auf Lebende und Tote (2), auf Frauen und Männer sowie - für uns heute etwas überraschend – 14 Kinder! zwischen vier und zehn Monaten (nach Dr. Dumitru [andru, Iasi). Aus den Listen zu einem weiteren...