Fachleute im Bereich „IT“ sind mobil. Sie können egal von welchem Ort aus arbeiten, Hauptsache ihnen steht ein guter Computer mit Internetanschluss zur Verfügung. „Dies ist mit ein Grund, weshalb dieser Job für viele attraktiv ist“, sagt Radu Ticiu, Geschäftsführer des StartUp Hubs in Temeswar. Das sogenannte „Home Office“ ist der neue Trend in den USA und Europa. Auch in Rumänien entscheiden sich immer mehr Arbeitnehmer für die Heimarbeit. Das...
Wie könnte es anders sein? Die in Siebenbürgen weithin bekannte Firma Einschenk, die von Karl Einschenk 1896 als Orgelbauwerkstatt gegründet wurde und heute als geschätzte Musikalienhandlung und Reparaturwerkstätte für Musikinstrumente vom Enkel des Gründers, Arnulf Einschenk, weitergeführt wird, feierte ihr 120-jähriges Bestehen am 12. August mit einem Musikabend. An diesem Jubiläum im Festsaal des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis...
Die Temeswarer fahren bereits seit einigen Jahren mit dem Fahrrad auf dem 37 Kilometer langen Radweg bis zur serbischen Grenze. Die Fahrradpiste verläuft auf dem Schutzdamm des Bega-Flusses, vom Stadtrand von Temeswar, stromab der Modoş-Brücke, am Industriepark Freidorf entlang, in Richtung Utvin, Neuburg an der Bega/Uivar und Otelek, durch die Banater Ebene bis zur Grenze mit dem Nachbarland Serbien. Das Projekt sieht aber eine viel längere...
„Hallo! Ich bin der Autositz von Robert. Na ja, zumindest war ich es... Jetzt gehöre ich niemandem mehr. Oh je, ich war mal wer, jetzt bin ich... der Sitz eines Wracks. Nein, nicht eines bekannten Wracks, so wie das Schiffswrack in Costineşti, sondern das Wrack eines sehr coolen Wagens. Robert hatte das Auto gerade erworben und war davon begeistert. Vergangenen Sommer, nachdem wir eine Rundfahrt durch die Stadt unternommen hatten, entschied...
Schon wieder drei Stunden lang Witze erzählen - nichts bewegt sich an der ukrainischen Grenze. Zwei Stunden waren es auf der Hinfahrt, doch nun warten wir wenigstens mit Chips und Bier in der Hand, in der letzten Tankstelle erstanden, um den Rest an Hrywni loszuwerden. Die gute Laune kann uns das nicht verderben! Suceava – Czernowitz/Cernăuţi, einmal hin und zurück. Ein Bus voller Freunde, für die es keine Grenze gibt - denn die Geschichte hat es...
Wir leben! Als denkende Wesen fragen wir uns: „Wozu leben wir?“ Ein ernster Denker fand diese Antwort: „Unsere Existenz begreift sich von ihrer Zielsetzung her – nicht von ihrer Zeitspanne auf Erden!“ Also besteht der Wert des Lebens nicht in der Anzahl der Wanderjahre, sondern es muss „zielgerichtet“ sein. Das unterstreicht der hl. Augustinus, ein Mann von seltener Geistesgröße: „Der wahre Christ weiß, dass er in seinem Haus und in seiner Heimat...
Mit der Verhaftung des „Geschäftsmanns” Iosif Armaş Ende Februar und den umfangreichen staatsanwaltlichen Untersuchungen, die von der Antikorruptionsbehörde DNA und der Polizeiabteilung für Banden- und Terrorismusbekämpfung DIICOT gegen ihn und eine Reihe seiner „Geschäftspartner“ (und teilweise Verwandten) durchgeführt werden, scheint der Traum einiger Hundert Ferdinandsberger geplatzt zu sein, wieder eine Anstellung im örtlichen Stahl- und...
Am 13. August 2016 fand im Călimani-Gebirge die vierte Edition des von der NGO Tăşuleasa Social organisierten „Via Maria Teresia“-Marathons statt. Die gemeinnützige Organisation hat ihren Sitz nahe des Tihuţa-Passes und arbeitet mit Freiwilligen vor allem aus Rumänien aber auch aus Deutschland zusammen. Die Idee für die Organisation des Marathons auf der Maria Theresia Route, welche insgesamt 42,2 km lang ist, basiert auf der Erkenntnis, dass die...
Gegen Ende Juli hat das Experten-Forum, eine unabhängige Gesellschaft für politische Analysen, seinen Monitoring-Bericht zu den Kommunalwahlen 2016 und deren Vorfeld veröffentlicht. Das Hauptaugenmerk galt der Migration der Wählerschaft im unmittelbaren zeitlichen Vorfeld der Wahlen, vor allem in den Monaten April-Mai 2016. Landesweit wurden aufgrund der Daten des Statistikamtes 24 Gemeinden ausfindig gemacht, deren Bevölkerung vor den Wahlen...
Auf dem Terminkalender des rumänischen Regierungschefs Dacian Ciolo{ steht Anfang September eine Deutschland-Tour, die vor allem dem Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen, einschließlich auf Bundesländer-Ebene, gewidmet sein soll. Cioloş‘ Programm umfasst daher zahlreiche Treffen mit Behörden und Unternehmern aus drei Bundesländern - nämlich Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Über den bereits dritten Deutschland-Besuch des rumänischen...