Der große niederländische Maler Rem-brandt hat um das Jahr 1650 ein berühmtes Gemälde, „Jesus, der Krankenheiland“, geschaffen. Von Strahlen umgeben, steht in der Mitte des Bildes Christus der Herr. Die linke Hälfte des Bildes liegt im nüchternen Tageslicht. Dort sitzen die klugen Menschen dieser Welt behaglich beisammen und machen hochmütige Gesichter, als ob sie sagen wollten: „Was brauchen wir den da und seine Wunder! Wir glauben ihm nicht und...
Wie würden Sie Italiener beschreiben? Oder Franzosen? Vielen Menschen fallen ähnliche Assoziationen ein: Ernste Deutsche, höfliche Briten, ... Einige behaupten, dass diese Stereotypen einen wahren Kern haben, während andere vor gefährlichen Vorurteilen warnen. Wie wahr sind Stereotypen über andere Länder wirklich? Und wie fühlt es sich an, mit ihnen konfrontiert zu werden? Wir haben junge Menschen aus Europa und darüber hinaus befragt.
Wissen oder ahnen Sie, welche Getreidesorte im Urlaub die besten Chancen hat, sich als Sauerteig-Brot zu bewähren? Roggen! Böden, auf denen mit Weizen-Anbau nichts zu wollen ist, sind ihm gerade recht. Der kargere Streifen Terrain zwischen dem Ufer des Alt/Olt und dem Fogarascher Gebirge/Munții Făgărașului beispielsweise wäre bekannt für seine natürlich gute Roggen-Qualität, sagt Virgil Bucșa im Dorf Schellenberg/Șelimbăr bei Hermannstadt/Sibiu....
Wälder sind als CO2-Speicher im Kampf gegen die Klimakrise bedeutende und unentbehrliche Partner. Die andauernde, legale, aber auch oft illegale Abholzung von Wäldern zugunsten anderer Nutzungsformen wie Landwirtschaft, Straßenbau oder industriellem Holzeinschlag gehören zu den Hauptursachen des Klimawandels. Wissenschaftler machen diese Praktiken für mehr als zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. In den letzten drei...
Im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar/Timișoara herrscht am Freitagmorgen, den 21. Juni, reger Menschenverkehr. Im Saal sitzen sehr viele Jugendliche und einige Erwachsene – Professoren, Klassenlehrer, Eltern. Ganz vorne, am Rande der Bühne, steht eine goldene 12. Sie steht für den Abschlussjahrgang, die zwölfte Klasse. Es sind die Absolventen der Deutschen Spezialabteilung (DSA) der Nikolaus-Lenau-Schule, die heute in einem feierlichen...
Der Botanische Garten in Bukarest (Șoseaua Cotroceni 32) beherbergt seit Mitte des Frühlings, wie damals angekündigt, die atemberaubenden Blumenbilder des österreichischen Fotokünstlers Norbert Kopf. Die teils im Ausstellungsraum am Eingang, teils auf der Hauptallee zur Schau gestellten Fotografien aus der Reihe „Der magische Garten“ sind im Zeitraum 2017-2021 entstanden. Die von Margit Zuckriegl und Sissi Munz gemeinsam kuratierte Ausstellung...
Der Botanische Garten in Bukarest (Șoseaua Cotroceni 32) beherbergt seit Mitte des Frühlings, wie damals angekündigt, die atemberaubenden Blumenbilder des österreichischen Fotokünstlers Norbert Kopf. Die teils im Ausstellungsraum am Eingang, teils auf der Hauptallee zur Schau gestellten Fotografien aus der Reihe „Der magische Garten“ sind im Zeitraum 2017-2021 entstanden. Die von Margit Zuckriegl und Sissi Munz gemeinsam kuratierte Ausstellung...
Die europäische Demokratie hat die Wahlen fürs EU-Parlament (EP) überlebt. Am geographischen Ort, von dem aus wir das politische Geschehen unseres Bezugsraums betrachten, und wo wir zeitgleich einen formalen wie faktischen Ruck auf Rot erlebt haben, Konsolidierung des Rechtsrucks inklusive, könnte man meinen, dass die bedrohliche Rechtsbeugung Westeuropas gedämpfter durch die Wahlen legitimiert wurde, als befürchtet. Dank Osteuropa. Die...
Die 12. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnologischen Festivals der sächsischen Gemeinschaften in Siebenbürgen, findet heuer vom 8. bis 11. August in zehn Dörfern der historisch als Haferland bezeichneten Region zwischen Hermannstadt/Sibiu, Kronstadt/Brașov und Schäßburg/Sighișoara statt, nämlich in Arkeden/Archita, Bodendorf/Bunești, Deutsch-Kreuz/Criț, Deutsch-Weißkirch/Viscri, Hamruden/Homorod,...
Veronica Schmidt, Ehefrau des siebenbürgischen Geschäftsmannes und Präsidenten des BMW-Händlers Automobile Bavaria, Michael Schmidt, und Vizepräsidentin der M&V Schmidt Stiftung, die sie gemeinsam ins Leben gerufen haben, ist auch eine junge Mutter, Innendesignerin und Co-Autorin eines Märchenbandes. Sie wurde in der Republik Moldau geboren, ist nach Abschluss ihres Jura-Studiums dienstlich nach Rumänien umgesiedelt, wo sie Michael Schmidt...