In einem Kommuniqué der Umweltschutzorganisation „Agent Green“ teilt diese mit, dass ihre Investigatoren, mit Unterstützung der regional zuständigen Forstgarde aus Temeswar, einen schweren Fall von Raubbau in den Buchenurwäldern von Bucova, im Norden des Banater Berglands, gestoppt haben. Der reine Buchenurwald, der in Bucova in ganz ungewöhnlichen Hanglagen von bis zu 60 Grad gedeiht, ist erstmals in der wissenschaftlichen Literatur vom...
Eine indische Legende berichtet Folgendes: Ein Weiser, der ein heiligmäßiger Mann war, hatte auf seiner Reise den Rand eines Dorfes erreicht. Er ließ sich unter einem Baum nieder, um dort die Nacht zu verbringen. Da kam ein Dorfbewohner angerannt und rief: „Der Stein! Gib mir den kostbaren Stein!“ „Welchen Stein?“ fragte der Weise. Der Mann erklärte: „Letzte Nacht erschien mir der Gott Shiwa und sagte mir, ich würde bei Einbruch der Dunkelheit am...
Eindeutig, die Inhaber haben sich Mühe gegeben: Das Eckhaus in der Ortsmitte von Chișoda, einem Dorf bei Temeswar, zur Gemeinde Girok gehörend, ist wunderschön saniert, die Fassaden weiß getüncht, die Fensterrahmen grün, das Dach mit Schilf gedeckt, so wie es sich im Banat anno dazumal gehörte. Eine rustikale Einrichtung im Inneren, handverlesene Möbelstücke, nette Stühle für die Terrasse und viele Blumen, auch alte Fotos, auf denen einheimische...
„Kind, muss es denn ausgerechnet Osteuropa sein? Das bringt dir doch rein gar nichts für deine berufliche Weiterentwicklung! Und denk doch auch mal an die Sprache, auch aus diesem Gesichtspunkt würde sich Paris oder England doch wesentlich mehr lohnen!“ Ungefähr so reagierten meine Eltern, als sie hörten, dass ich mit dem Gedanken spielte, für ein Jahr Deutschland zu verlassen und im Ausland weiter zu studieren. Über Rumänien wusste ich damals...
Wurzeln schlagen, Blüten treiben, Früchte tragen. So macht es das Apfelbäumchen. Manchmal geht es aber auch andersherum. So, wie der Batullapfelbaum, den Brunhilde Böhls bei Nacht und Nebel ausgegraben hat, aus dem Versuchsgarten einer deutschen Universität. Das zuvor von ihr gespendete Bäumchen sei eigentlich überflüssig, hatte ihr auch die Gärtnerin bestätigt. Wie sie hatte es dort wohl nie so richtig Wurzeln geschlagen... Doch nun gedeiht es...
Die Diskussionen um das Gebäude des ehemaligen Kunstlyzeums in Temeswar wurden wieder aufgenommen. Der Besitzer gibt die Idee des Abrisses und des Baus eines Hochhauses mit zehn Stockwerken und Büroräumen nicht auf. Das Immobilienprojekt wurde im Februar dieses Jahres zur Debatte gestellt, kurz darauf hat man das Projekt fallen gelassen, damit auch andere Ideen analysiert werden. Nun rückt die Idee erneut ins Visier der Investoren. Die...
„Im Falle eines Notfalls schlagen Sie bitte mit dem Hämmerchen das Fenster ein”. Täglich muss ich im Bus diesen Satz lesen. Egal in welchem, denn er steht in jedem Bus. Nur - was immer zuverlässig fehlt, ist das Hämmerchen! Statt dessen ein leerer Halter. Wird es von den Fahrgästen ständig geklaut? Hat es der Busunternehmer entfernt, damit genau das nicht geschieht – oder weil er es selber brauchen kann? Der Bus fährt schließlich auch ohne. Gibt...
Der Name Marian Sorca ist erstmals im Frühjahr 2015 gefallen, als er einen Grenzpolizisten aus der Donauklamm, Cristian Vijijoii, und einen Hochstapler, der sich konsequent als „Berater” des damaligen Kreisratsschefs Sorin Frunzăverde auszugeben pflegte, Horia Vădrariu, bei der Antikorruptionsbehörde DNA anzeigte: die beiden hätten versucht, ihn mit 500 Euro zu bestechen (faktisch sollten es 2400 Euro sein, aber der „Vermittler”, der Hochstapler...
Wer zum zweiten Mal an der vom „Sankt Gerhards-Werk e.V.“ organisierten Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben, die am 8. und 9. Juli 2017 im „Herzen Bayerns“, in Altötting stattfand, teilnimmt, der rekapituliert erst mal. Mit weit über tausend Jahre Geschichte, davon über 500 Jahren Pilgerwesen, zählt dieser wichtigste Wallfahrtsort Süddeutschlands zu einem der bedeutendsten Europas und ist im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum des Glaubens...
Ne hagyjung, hogy Soros nevessen a végén! – Lassen wir nicht zu, dass Soros zuletzt lacht! Ähnlichklingendes kann man in Ungarn auf Bannern und Plakaten lesen: die Orbán-Regierung hat Regierungsgelder zwecks Sturm auf den Milliardär und Philanthropen George Soros bereitgestellt. Drei Jahre vergingen seit der Lancierung der „illiberalen Demokratie“ Victor Orbáns im ostsiebenbürgischen Tuşnad, wobei Demokratie laut VO nicht auf den allgemeinen...