Genau drei Jahre sind es her seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine – drei Jahre ukrainische Widerstandskraft. Dutzende von Ukrainern und Temeswarer Bürgern marschierten am Montag, dem 24. Februar, im Gedenken an dieses Ereignis durch die Stadt Temeswar/Timișoara und schlossen damit eine Reihe von Veranstaltungen, die vor Ort am vergangenen Wochenende ausgetragen wurden, ab: Rundtischgespräche, eine Ausstellung und andere Begegnungen mit dem...
Weitgehend unbeachtet von der westlichen Welt und ihren Medien finden seit Jahren weltweit vor allem in kommunistischen und islamischen Ländern, aber auch in Unrechtsstaaten wieder Christenverfolgungen statt. Pünktlich zum „Heiligen Jahr 2025“ der Katholischen Kirche, das Papst Franziskus ausgerufen hat, erscheinen auf seine Initiative hin auch aktualisierte „Martyrologien“. Unter einem Martyrologium sind Sammlungen mit Lebensbeschreibungen und...
Vor 19 Jahren hat Aram I., der Katholikos des armenischen Katholikosats des Großen Hauses von Kilikien, Antelias, Libanon und des Nahen Ostens im brasilianischen Porto Allegre vor 3000 Delegierten, die 350 christliche Kirchen aus aller Welt (und mehr als 100 Ländern) vertraten, zwei für die Einheit aller Christen unumgängliche Vereinbarungen vorgeschlagen: die Einigung auf denselben Tag, an dem alle Christen der Welt Ostern feiern, und die...
Bei den 75. Internationalen Filmfestpielen in Berlin hat Regisseur Radu Jude den Silbernen Bären für das beste Drehbuch gewonnen. Das neue Werk des rumänischen Ausnahme-Regisseurs, „Kontinental 25“, erzählt die Geschichte der Ungarin Orsolya aus Klausenburg/Cluj-Napoca, die in ihrer Funktion als Gerichtsvollzieherin den Kellerunterschlupf eines Obdachlosen räumen lässt, woraufhin sich dieser das Leben nimmt. Diese Tat stürzt die Frau in eine...
Im Herbst feierte Martin Roos sein 25-jähriges Bischofsjubiläum. Zu dieser Gelegenheit hielt das Pressebüro der Diözese die Erinnerungen an die ersten Jahre der Diözese Temeswar, nach 1989, fest. Seine Exzellenz Martin Roos, emeritierter Bischof von Temeswar, wurde am 17. Oktober 1942 in Knees/Sat Chinez, Kreis Temesch, geboren. Nach dem Studium in Rumänien und Deutschland weihte ihn am 3. Juli 1971 Bischof Dr. h. c. Carl Joseph Leiprecht zum...
Deutschland hat scheinbar für eine GroKo gestimmt. Auch wenn der neue Bundeskanzler mit Frühlingsmonatsnamen von kurzen Verhandlungen und Verantwortung der angespannten internationalen Situation am Abend der Wahlergebnisse sprach, wird abzuwarten sein, ob Deutschland spätestens vom Osterhasen eine neue Regierung bekommen wird. Zugleich sollte auch nicht unter den Teppich gekehrt werden, dass sich ein gutes Drittel der deutschen Wählerschaft auf...
„Vor allen Bundestagswahlen erreichen uns regelmäßig Klagen von Produzenten und Nutzern deutschsprachiger Medien weltweit. Sie wollen gerne an den Wahlen teilnehmen, aber können dies nicht tun, weil es einfach zu kompliziert ist“, berichtet Björn Akstinat, Leiter der Internationalen Medienhilfe (IMH). Die IMH ist das Netzwerk der rund 2000 deutschsprachigen Medien im Ausland. Dazu gehören beispielsweise Zeitungen wie der chilenische „Condor“, die...
„Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist: darin erkennt der Geist das Ziel eines vernünftigen Lebens.“ (Platon)
Hermannstadt hat nicht nur in seiner Wortwurzel einen besonderen „Stern“, dessen Strahlkraft alle mitnehmen, die dort geboren sind oder das Glück haben in diese Stadt zu kommen. Seine Aura wird gelebt, fließt grenzenfrei und bereichernd in das Leben ein und bleibt sich selbst trotzdem immer treu, auch wenn sich...
Jeder Mensch besitzt seine Würde. Sie liegt darin begründet, dass jedes Wesen, das der Schöpfer mit Vernunft und freiem Willen ausgestattet hat, ein Ebenbild Gottes ist. Hinzu kommt, dass der Christ durch die Taufe zur Würde eines Gotteskindes erhoben wurde. Christus unterstreicht diese Würde, indem er sich mit unseren Mitmenschen identifiziert: „Was ihr dem geringsten meiner Brüder tut, das habt ihr mir getan“. Die Würde des Menschen muss...
Als Tochter eines Forstingenieurs und Besitzer eines Obstgartens bekommt man früh mit, dass im Herbst und Frühjahr, ja sogar noch in den letzten milderen Winterwochen Arbeiten an Sträuchern, Hecken und Bäumen anstehen. So rabiat das oft aussieht, so nützlich ist gerade der Rückschnitt. Eine ordnungsgemäße Beschneidung fördert gesundes Wachstum, verbessert die ästhetische Erscheinung der Pflanze und verhindert Krankheiten und Schäden. Doch wann,...