MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Sanierungen in der Temeswarer Innenstadt: Modex, Akademie-Bibliothek, Trompeter-Haus

Mehrmals hatte Bürgermeister Nicolae Robu die Eigentümer des ehemaligen Modehauses Modex in der Temeswarer Innenstadt öffentlich kritisiert, dass sie das Gebäude verfallen lassen. Es sei eine Schande für Temeswar, eine Sanierung sei zwingend, hatte Robu bereits vor drei Jahren gesagt. Nun haben die Eigentümer, eine Reihe von Genossenschaften, die die Wende von 1989 und schließlich sich selbst überlebt haben, die Sanierung eingeleitet: Die...

[mehr]

Andreas Schein möchte das Musikbild verändern

Andreas Schein kommt aus Temeswar/Timişoara und ist Absolvent der Nikolaus-Lenau Schule. Bereits als Kind hat er sich in die Musik verliebt. Er spielt Klavier und Cello, komponiert Musik, doch seine allergrößte Liebe ist das Dirigieren von Opern. Mit 19 Jahren ist Andreas Schein einer der jüngsten Dirigenten in Temeswar und plant, durch verschiedene Projekte die klassische Musik dem breiten Publikum bekannt zu machen. Die Musik liegt bei Andreas...

[mehr]

Migrantenströme ändern Routen

Dass der Druck auf die Südwest- und Westgrenzen Rumäniens steigt, seit die „traditionelle“ Ost-West-Route über die Nachfolgestaaten Jugoslawiens und Ungarn - Österreich bzw. Kroatien - Slowenien - Österreich praktisch undurchdringbar wurde, ist mehrmals auch durch Meldungen in unsrer Zeitung bewusst gemacht worden. Regelmäßig wurden Gruppen von zehn bis 40 Migranten an der rumänisch-serbischen Grenze oder im Grenzbereich diesseits gestellt....

[mehr]

Fremdenverkehr auf Rumänisch

Zugegeben, Ärger kann ein guter Ansporn sein, um zur Feder zu greifen. Und hierzulande gibt es Ärger im Überfluss. Man kann sich fortwährend ärgern, sich aufregen, die Geduld verlieren, und das ziemlich oft. An Land und Leuten ist so mancher schon verzweifelt, aber man sollte es nicht immer derart tragisch nehmen. Auf keinen Fall in diesem Lande, in dem es mitunter so humorvoll traurig zugehen kann.Die Gesundheit solle man schonen, heißt es immer...

[mehr]

Shakespeare und die PSD

Die PSD ist die größte, die zerrissenste, zu jeder Niedertracht bereite Partei Rumäniens. Shakespeare hätte an ihr Freude und Inspiration gehabt. Ideologisch ist an der PSD nicht viel dran. Seit ihrer Gründung 2000 ist ihr Ziel Machtbesitz – wie auch das ihrer Vorgängerparteien FSN, FDSN, PDSR. Zum Eigennutz der Parteispitzen: a) zwecks Selbstbereicherung aus Staatsgeldern, b) zwecks Beschützung der Neureichen aus ihren Reihen durch Justizbeugung...

[mehr]

EU-Bürgerinitiative kann jetzt online unterstützt werden

Der Jahreskongress der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN), der zwischen dem 17. und 21. Mai in Klausenburg/Cluj-Napoca abgehalten wurde, stand in diesem Jahr im Zeichen der „Minority SafePack Initiative“ (MSPI), einer Europäischen Bürgerinitiative, die es anstrebt, den Schutz der nationalen und sprachlichen Minderheiten zu verbessern und die kulturelle und sprachliche Vielfalt in der Europäischen Union zu stärken. Seit 15....

[mehr]

10 Jahre nach Aufnahme in der EU

Rumäniens bisheriger und neu benannter Außenminister, Teodor Meleşcanu, präsentierte unser Land kurz vor seinem Rücktritt im Europäischen Haus Berlin, der Vertretung der Europäischen Kommission, im Rahmen des Veranstaltungsformats „EBD-Dialog“ zum Thema „Rumänien – 10 Jahre Mitglied der EU“. Rumänische Schwesternorganisation des EBD ist die Europäische Bewegung Rumänien. Weltweit aktiv sind 248 DBE-Mitgliedsorganisationen. Organisiert wurde die...

[mehr]

„Wenn man Anfang des Jahres 600.000 Menschen auf die Straße gebracht hat, sind die Erwartungen hoch“

Die massiven Straßenproteste von Anfang Februar haben die heimische Zivilgesellschaft zusammengeschweißt: 18 Nichtregierungsorga-nisationen und 9 Bürgergruppen aus Arad, Bacău, Bukarest, Craiova, Galatz, Jassy, Großwardein/Oradea und Temeswar gründeten Ende Mai das nationale Netzwerk „Contract România“, das sich für liberale Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sowie für eine unverminderte Korruptionsbekämpfung einsetzen will....

[mehr]

Orthodoxie für Unorthodoxe erklärt

Der neue Band „Die Orthodoxe Kirche in der Selbstdarstellung“ aus dem LIT-Verlag mit 16 Beiträgen meist rumänischer Autoren bietet ein wertvolles Kompendium. Im gesamteuropäischen Kontext gehört die Orthodoxe Kirche speziell im ost- und südosteuropäischen Raum traditionell zu den geschichts-, gesellschafts- und mentalitätsprägendsten Institutionen. Obwohl die Länder von Russland bis Rumänien und Bulgarien Jahrzehnte kommunistischer und...

[mehr]

„Falschinformationen und Verleumdungen“

Die jüngste Tagung des Stadtrats Karansebesch war wieder vom Kleinkrieg zwischen der starken PSD-Opposition und dem von der PNL unterstützten Bürgermeister Felix Borcean (PNL) geprägt, dem die Oppositionsfraktion in zwei seiner Hauptvorhaben neuerlich eine Niederlage beibrachte. Der Verkauf einer 10.000 Quadratmeter großen Fläche der Stadt an einen interessierten Investor wurde vereitelt, ebenso der Umbau zweier neu eingerichteter Spielplätze in...

[mehr]
Seite 1 von 5