In der Bukarester Lipova-Straße, nahe des Nordbahnhofs, hört man schon von weitem die freudigen Kinderstimmen, die einen noch freudiger in Empfang nehmen. Schon beim Eintreten in die Räumlichkeiten der Nichtregierungsorganisation (NGO) „Edulier“ fühlt man sich auf Anhieb wohl. Bis vor einem Jahr war die Gemeinde der Legastheniker in Rumänien benachteiligt, größtenteils mangels monetärer Mittel und unzureichender Information. Cristiana Ionescu,...
Es ist immer wie eine kleine Explosion, die das ganze Haus erschüttert. Nachdem die Wände zu wackeln aufgehört haben und die Kollegen wieder unter den Schreibtischen hervorgekrochen sind, tönt es aus der oberen und unteren Etage im Chor: „Gesundheit!!!“ Die Nieserin kann nichts dafür, sie befürchtet halt einfach zu platzen, wenn sie ihre 160 Stundenkilometer Niesgeschwindigkeit nicht ungehemmt entfesseln kann.Für uns Zimmergenossinnen, nur je...
„Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken“ . (Mt. 11, 28)„Viele Menschen leben heute so, als ob das Negative nicht zu unserem Leben dazugehören würde – der Schmerz, die Schlaflosigkeit, das Leid, die Angst, das Unerwartete und Unvorhersehbare. Wir lassen uns dazu verleiten, zu glauben, dass all dies nur unnötige Umwege auf unserem Lebensweg wären, derer wir uns entledigen könnten. Wir...
Acht Jahre hat der Fachschaftsberater für Deutsch seitens der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), Dr. Thilo Herberholz (42), in Rumänien verbracht. Acht Jahre, auf die er nun mit Freude zurückblickt. Vor wenigen Tagen, als die Schule aus war, hieß es für ihn, Koffer packen. Der Beamte hat nämlich sein Mandat in Rumänien beendet und zieht wieder nach Deutschland zurück. Auf seinen kommenden Lebensabschnitt freut er sich, doch viele...
Rumäniens Sozialdemokratische Partei schreibt eindeutig Geschichte, aber das Blatt, das den Sturz der eigenen Regierung durch die Mehrheitskoalition festhält, ist kein ruhmreiches, sondern ein äußerst beschämendes. Dass der Machtkampf in der PSD zu einer derartigen Staatskrise führen konnte, war ohne Zweifel schwer vorherzusagen, obwohl sich rumänische Parteien immer wieder für peinliche Schauspiele verantwortlich zeigten. Im Kampf aller gegen...
Am Freitag, dem 16. Juni, startete das modern ausgerüstete Ruderboot „Maria“ von Limanu an der rumänischen Schwarzmeerküste in Richtung Batumi (Georgien). Zu überwinden sind rund 1200 Kilometer. An Bord befinden sich Andrei Roşu, der Sportarzt Vasile Oşean, Ionuţ Olteanu, Marius Alexe und Alexandru Dumbravă. Wenn ihnen dieses Abenteuer gelingt, gehen sie ins Guinness-Buch der Rekorde ein. Denn bisher hat kein Team diese Leistung vorweisen können....
Etwa 300.000 Rumänen arbeiten derzeit in Deutschland. Als Wunschziel für jene, die erst Arbeit im Ausland suchen, steht Deutschland an dritter Stelle. Auch wenn die meisten rumänischen Arbeitnehmer gut in den deutschen Arbeitsmarkt integriert sind, gibt es auch schwarze Schafe unter den Arbeitgebern, die Unwissen oder Armut der Osteuropäer ausnutzen, um sie ohne Vertrag, zu unzumutbaren Löhnen oder unter unmenschlichen Bedingungen zu...
Wahrscheinlich wissen die meisten Menschen in Reschitza nicht allzu viel über die Betonschule, die ehemalige Grundschule Nr. 1, heutzutage Teil des ,,Diaconovici -Tietz”-Nationalkollegiums. Sie wurde von den Bewohnern aus der Nachbarschaft „Betonschule“ genannt, obwohl der richtige Name „Eisenbetonbauschule“ war. Klingt es seltsam? Wir sind uns sicher, dass die jungen Leute heutzutage, wenn sie ins Gebirge, nach Franzdorf/Văliug oder...
Das Banat per Flipbook entdecken und erkunden: Das ermöglicht seit etwa zwei Monaten das Internetportal www.banat-media.eu. Hier können interessierte Personen Fotoalben zu historischen Themen, Reisetagebücher, Artwork-Arbeiten, Kunstkataloge und viele andere Veröffentlichungen finden. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind im Flipbook- oder Flipalbum-Format und hängen in einer gewissen Weise mit dem Banat zusammen. „Ich fördere das Banat und...
„Wir haben die Macht erobert. Jetzt tun wir damit, was uns grade passt!“ Diese Einstellung, vom PSD-Führer Liviu Dragnea und dem schwer erfassbaren Kreis seiner Vertrauten vertreten, charakterisiert die Partei, die sich, irreführend, „sozial-demokratisch“ nennt. Aber: Hat Dragnea, dieser Ausbund von Hinterlistigkeit und Feigheit, überhaupt Vertraute außerhalb des Zirkels von straffällig Reichgewordenen, denen Gefängnis droht, der „Barone“?...