Sollte noch ein Nachweis nötig gewesen sein, die Volksbefragung vom kommenden Sonntag zeigt unwiderlegbar: die Sozialdemokratische Partei Rumäniens (PSD) hat es nicht geschafft, sozialdemokratisch zu werden. Sie änderte im Laufe der Jahre mehrmals ihren Namen, gab aber immer vor, „sozial-demokratisch“ zu sein. Sie hat weder ihre Erbsünde erkannt, noch bereut, noch gesühnt – die Nachfolgepartei der RKP zu sein – und sie hat diese Sünde immer...
Viele Bürger drücken immer wieder ihre Unzufriedenheit in Bezug auf die Neugestaltung des ehemaligen Kunstlyzeums in der Innenstadt von Temeswar/Timișoara aus. Eine öffentliche Debatte zum jüngsten Projekt wurde kürzlich auf Anfrage des Temeswarer Architektenordens im Sitzungssaal des Rathauses organisiert. Das Projekt wurde von den zahlreichen Anwesenden kritisiert. Architekten, Kulturgutschützer, sowie einfache Bürger, die in der Gegend wohnen,...
Ein Modell der Ulmer Schachtel können Besucher des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) in Ulm auf dem Gelände vor dem Eingang ins Museums bewundern. Damit waren die ersten Kolonisten ab dem 18. Jahrhundert in Richtung Südosteuropa aufgebrochen. Die Geschichte der Donauschwaben, wie die Ansiedler später genannt wurden, wird im Donauschwäbischen Zentralmuseum dem Publikum näher gebracht. Die ständige Ausstellung, die den Besuchern eine...
Zum dritten Mal seit 1989 werden an diesem Wochenende die volljährigen Bürger Rumäniens die Möglichkeit haben, über Verfassungsfragen abzustimmen. Im Dezember 1991 nahmen sie mit großer Mehrheit die erste postrevolutionäre Verfassung an, entworfen von einem Kollektiv von Juristen, die ihre Bildung im Kommunismus erhalten hatten und in der bewährten Tradition der rumänischen Rechtslehre nach einem Modell für eine demokratische Verfassung...