MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Wettbewerbsfähig durch nachhaltige Produktkonzepte

Fotograf Sven Cichowicz wollte es mit eigenen Augen sehen: die Zerstörung eines orientalischen Märchens. Der Aralsee war einst der viertgrößte Binnensee der Erde. Heute sind 90 Prozent seiner Fläche ausgetrocknet. Die verbliebenen zehn Prozent wurden von Osteuropahistorikerin Dr. Eva-Maria Stolberg als „ökologisch tot“ beschrieben. Der Grund: Mit 40 Gramm pro Liter ist der Salzgehalt zu groß. Seit den 1980er Jahren wird von einer der schlimmsten...

[mehr]

WORT ZUM SONNTAG: Meditative Gedanken zum vierten Advent

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und liebe Brüder in Christus,wir leben in einer Zeit der Freude, der Vor-Freude. Das Christentum freut sich auf Weihnachten: auf die Geschenke, das gute Essen, die vollen Kirchen, vielleicht sogar das Verreisen oder die Verwandtenbesuche.Ein bisschen etwas von dieser Vorfreude merkt man auch dem Apostel Paulus beim Schreiben des Spruches für die Woche des 4. Advents an: „Freut euch in dem Herrn...

[mehr]

Bewegt, in positivem Sinn

Sechzehn Bewohner des Dr. Carl Wolff Alten- und Pflegeheimes in Hermannstadt führen am 24. Dezember um 17 Uhr mit den Pflegern ein Krippenspiel auf. Die „Premiere“ hatte zu Weihnachten 2010 stattgefunden, als acht der Bewohner mitmachten. Hatten im Vorjahr die „Engel“ dominiert, musste Heimleiterin Ortrun Rhein heuer weitere Rollen für „Hirten“ erfinden. Selbstverständlich wurde – wie in jedem Dezember – ein Schwein geschlachtet und die...

[mehr]

Jugendmedientage in Sathmar

Sie durften drei Tage lang Journalisten sein: Etwa 20 Schüler aus Sathmar/Satu Mare, die meisten vom deutschen Johann-Ettinger-Lyzeum, beteiligten sich am vergangenen Wochenende an den Jugendmedientagen. Es war das erste Mal, dass eine solche Veranstaltung in Sathmar über die Bühne ging. Die Idee dazu hatten die ifa-Kulturmanagerin Christine Sutoris und die Kulturreferentin am Deutschen Forum in Sathmar, Izabella Veibel.„Uns haben vor einiger...

[mehr]

Keine Ruhe mehr

Was hat ein Nobelrestaurant mit einer Würstlbude, einer Telefonwarteschleife und einem Picknickplatz im Grünen gemeinsam? Richtig – es ist der unfreiwillige Musikgenuss, der einem an all diesen Orten aufgedrängt wird! Musik motiviert und macht fröhlich, so eine Theorie, und es muss wohl etwas dran sein. Damit wir immer schön fröhlich bleiben, wird uns der triste Alltag immer und überall mit einem Stimmungsmacher aus dem Lautsprecher aufgehellt....

[mehr]

Der Beginn bundesdeutscher Zahlungen an Bukarest für den Freikauf der Rumäniendeutschen

Großartige Devisen-EinnahmequelleDie Verbindung zu Rechtsanwalt Ewald Garlepp erhielt von rumänischer Seite frühzeitig die Bezeichnung „Kanal“. Frühzeitig erkannte die rumänische Seite, dass dieser „Kanal“ zu einer großartigen Devisen-Einnahmequelle werden könnte. In einem Bericht an den rumänischen Innenminister Alexandru Drăghici schreibt Securitate-Major Vlad Frangulea am 9. August 1962:„Durch die Maßnahmen, die unser Organ ergriffen hat,...

[mehr]

Der Beginn bundesdeutscher Zahlungen an Bukarest für den Freikauf der Rumäniendeutschen

Unter dem Titel „Freikauf der Rumäniendeutschen – Der Beginn bundesdeutscher Zahlungen an Bukarest“ fand im Oktober in Berlin ein Symposium statt. Anlass waren die 60 Jahre, seitdem am 24. August 1951 im damals schon geteilten, aber noch nicht zugemauerten Berlin die „Vereinigung der Deutschen aus Rumänien“ gegründet worden war, aus der 1955 die Landsmannschaften hervorgegangen sind. Die Tagung fand in und gemeinsam mit der Erinnerungsstätte...

[mehr]

Ein wichtiges Ziel: die deutsche Sprache in Rumänien zu erhalten und zu pflegen

Für alle Deutschen, Deutschsprachigen und Deutschlernenden ist das Goethe-Institut in Bukarest eine große Chance. Die Einrichtung ist ein weit geöffnetes Tor zur deutschen Sprache und Kultur. Es bietet nicht nur zahlreiche Sprachkurse an, sondern auch einen Einblick in die neuen Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen der Kunst in Deutschland. Es veranstaltet Lesungen mit deutschen Autoren, Ausstellungen, Filmtage u. a. In der Bibliothek...

[mehr]

Telefonismus

Ein weit verbreitetes Krankheitsbild unserer Gesellschaft, schlimmer als Alkoholismus, Drogensucht und Esssucht zusammen, ist die Abhängigkeit vom Handy – im Fachjargon: Telefonismus. Es bezeichnet das durch einen akustischen Reiz spontan ausgelöste Bedürfnis eines Menschen, an einem Gerät zu lauschen bzw. hineinzusprechen, unabhängig von der Dringlichkeit des Gesprächsinhaltes oder der Wichtigkeit des Anrufers. Egal, in welcher Gesellschaft sich...

[mehr]

Von Schmiergeld bis Mordandrohung

Seit 1990 (und bis Ende vergangenen Jahres) sind in Rumänien 1447 Personen wegen Bestechung verurteilt worden, was einem Jahresdurchschnitt von 69 überführten und dann auch verurteilten Bestechern entspricht oder einem Durchschnitt von rund 1,6 Verurteilten pro Verwaltungskreis und Jahr. Wohlgemerkt: nicht pro Gericht und Jahr, denn in jedem Verwaltungskreis gibt es bis zu sechs oder gar zehn Gerichte! Für Bestechlichkeit oder Schmiergeldannahme...

[mehr]
Seite 632 von 661