BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Nobelpreisträger Stefan Hell kam nach Sanktanna

Seinen Erfolg wollte er mit denen teilen, die seine ersten Schritte im Leben gelenkt haben; denn ohne die Grundausbildung, die er an der Schule in Sanktanna und am Nikolaus-Lenau-Lyzeum in Temeswar erhalten hatte, hätte er nicht so weit kommen können. Das hob Nobelpreisträger Stefan Hell vor den Schülern und Lehrkräften des Technologischen Lyzeums in Sanktanna hervor: „Ich war glücklich, da Sanktanna eine gut organisierte Schule mit jungen,...

[mehr]

„Ich kenne die Leute und ihre Wünsche“

„Verlässlichkeit, vor allem“: So klingt der Wahlslogan von Adam Csonti, der Kandidat des Demokratischen Forums der Deutschen für den Gemeinderat in Billed. Der 58-jährige Schneider kandidiert bereits zum siebten Mal für eine Stelle im Gemeinderat. „Ich kenne den Ort wie fast kein anderer. Ich kenne die Leute und ihre Wünsche“, erklärt der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Billed, Adam Csonti, wieso er der geeignete Kandidat...

[mehr]

LENAU-ABSOLVENTEN: JAHRE SPÄTER

Aus dem dunklen Flur im ersten Stock einer ehemaligen Fabrikhalle an der Pestalozzi-Straße in Temeswar hört man leise Musik und Stimmen aus dem Saal erklingen. Wenn man durch die schmale Seitentür hineingeht, betritt man einen hellen Raum mit Parkettboden und Spiegel an der Wand. Zwei Tanzpaare üben hier. Horia Preda beaufsichtigt die jungen Tänzer, die ihre noch jüngeren Kollegen beraten.

Der 34-jährige Mann ist Tanzlehrer und Wertungsrichter...

[mehr]

Unser Kandidat: Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2021

Draußen im Freien hat der Verein „Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2021“ das zweite „Cultural Café“ organisiert und so erneut Transparenz und Bürgernähe gezeigt. Auf einer Terrasse am Domplatz vor dem Kunstmuseum der Stadt haben sich die Koordinatoren des Kulturprogramms, die 21 Kuratoren der Programme sowie die europäischen Experten eingefunden, um zusammen mit Kulturschaffenden, Vertretern nichtstaatlicher Organisationen und der sogenannten...

[mehr]

Hervorragende Resultate beim DSD

Den Schülern des Nikolaus-Lenau-Lyzeums und des Banater Kollegs in Temeswar wurden vergangene Woche die Deutschen Sprachdiplome (DSD) der Kultusministerkonferenz überreicht. Gleich zwei Diplomverleihungen wurden dieses Jahr aus diesem Anlass veranstaltet - wie üblich in der Lenau-Schule und zum ersten Mal eine Diplomverleihung auch im Banater Kolleg.

Feierlich war die Stimmung bei beiden Veranstaltungen, denn die Mehrheit der Geprüften hat alle...

[mehr]

Semmeringbahn nur mit Reservierung

Orawitza/Temeswar – Die Eisenbahnregionale Temeswar teilt mit, dass während der Tourismussaison dieses Sommers das Zugpaar RE 9695/RE9694, das die Banater Semmeringbahn (die Strecke Orawitza – Anina) bedient, nur aufgrund vorheriger Bestellungen in Betrieb gesetzt wird. Der regelmäßige Personenverkehr ist auf der ältesten Bergbahn Rumäniens mangels Kunden eingestellt worden. Die Rumänischen Eisenbahnen CFR haben wiederholt vergeblich versucht,...

[mehr]

KOMMENTAR: Der PSD-Sturm stockt

Der Besuch des US-Botschafters Hans Klemm beim Präsidenten des Abgeordnetenhauses Valeriu Zgonea hat den PSD-Sturm in Richtung Restauration und Anti-Korruptionsbehörde DNA stocken lassen.

Der Augenblick war geschickt gewählt. Einerseits bereiten die PSD-Strategen die Absetzung Zgoneas vor. Andrerseits verfolgen die PSD-Spitzen, die nahezu durchwegs mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind oder bereits verurteilt wurden, ein Brechen der Macht der...

[mehr]

„Ein Versuch, Energien zu bündeln“

Er ist gespannt auf das Tätigkeitsfeld, das auf ihn wartet, er ist sich aber auch dessen bewusst, dass viel Arbeit auf ihn zukommen wird: Der Intendant des Deutschen Staatstheaters Temeswar, Lucian Vărşăndan, ist neuer Staatssekretär im rumänischen Kulturministerium. „Vor viel Arbeit hatte ich mich auch in der Vergangenheit nicht gescheut und jetzt tue ist das auch nicht“, betont Lucian Vărşăndan, der seit 2007  DSTT-Intendant ist. Sein Posten in...

[mehr]

Fast wie einst: Bakowaer Deutsche mit Dorffest

Der Bezug zur alten Heimat ist bestehen geblieben, auch wenn sich ein großer Strukturwandel in Bakowa vollzogen hat, sagt Claudia Loh. Dabei versucht sie die Klänge der Freiburger Eisenbahnmusikanten zu übertönen, die im Dorfpark aufspielen. Nach einer Unterbrechung von einem Viertel Jahrhundert ist erneut Kirchweih im ehemaligen Winzerdorf Bakowa angesagt. Claudia Loh ist eine von zirka 200 Bakowaern, die am vergangenen Wochenende aus...

[mehr]

Vor Prinz Eugen war der Alî da

Als ich vor zwei Jahren erfuhr, dass in meiner Heimatstadt Temeswar, die Überreste eines Kamels aus dem 17. Jahrhundert ausgegraben wurden, noch dazu in unmittelbarer Nähe des Hohen Doms, ereilte mich eine ganz fremdländische Vision, in der Kamele aus den Wüsten Asiens oder Afrikas seelenruhig am Domplatz samt turbantragenden Reitern gelassen Richtung Westen trabten. 

Es ist erstaunlich, wie wenig man über die Geschichte der eigenen Stadt unter...

[mehr]
Seite 211 von 411