Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Nikolaus-Lenau-Lzyeums in Temeswar nahmen am Workshop „Professionelles Schreiben für den Journalismus“ im Rahmen der Projektwoche „Școala altfel“ vom 2. bis zum 6. März teil. Der Workshop wurde vom Chefredakteur und Vorstandsvorsitzenden des FunkForums Siegfried Thiel und der ifa-Kulturmanagerin Anna Klassen durchgeführt. Nach einer Einführung in die journalistischen Darstellungsformen haben die...
4. März 2020. Ein Mittwoch. In der Lenau-Schule malen die Schüler Landschaften aus dem Banat, unterstützt und angeleitet von Ottilie Scherer. Sie Kursleiterin ist eine ehemalige Schülerin des Nikolaus Lenau-Lyzeums, die jetzt in Deutschland wohnt und sich mit Malen und Hypnosetherapie befasst. Die Kinder mögen sie. Die Kinder, die am Malen beteiligt waren, waren still und hatten ein sehr schönes Erlebnis. 30...
1.Ein einfacher Test, erprobt und empfohlen von taiwanesischen Virologen: Tief einatmen und den Atem 10 Sekunden anhalten; wenn indessen weder Husten, Unwohlsein oder eine Mundverengung einsetzen, besteht weder ein Verdacht auf Fibrose* in den Lungen und keine Infektionsgefahr.
Bitte den Test in den Morgenstunden in frischer Luft durchzuführen..
2. Japanische Virologen erteilen ebenfalls nützliche Ratschläge: Man trachte stets, dass Mund und...
Die Bewohner des AMG-Altenheimes sind zum Großteil Frauen. Anlässlich des 8-ten März, des Internationalen Frauentags, wurden sie alle von der Heimleitung mit einem süßen Geschenk beglückwünscht: mit einer Tafel Schokolade, verpackt in einem hübschen, bemalten Körbchen voller Frühlingsblumen, verziert mit einer rot-weißen Märzchenschnur. (Das „Mărțișor“- ein beliebter traditioneller Brauch in Rumänien) Den festlichen Rahmen auf den Tischen im...
Die für den 20. März anberaumten Großveranstaltungen des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat zu 30 Jahren seit der Gründung des Banater Forums und zur Gedenkfeier des 75. Jahrestags seit der Deportation der Banater Deutschen in die Sowjetunion wird aus Gründen der Ansteckungsgefahr durch den Covid 19-Virus auf ein noch nicht festgelegtes Datum verschoben. Vertagt wurde dementsprechend auch die Vertreterversammlung und Vorstandssitzung...
In diesem Finanzjahr laufen im Munizipium Lugosch mehrere EU-Projekte, wie Bürgermeister Francisc Boldea bekannt gemacht hat. Die drei Großprojekte sind ein Projekt für benachteiligte urbane Zonen durch GAL (für 5,5 Millionen Euro), das Projekt, das die Anschaffung von neun elektrischen Bussen und deren Ladestation vorsieht (5 Millionen Euro) sowie das Projekt für die Einrichtung einer einheitlichen Bearbeitungsstelle für alle...
Temeswar (BZ) – Eine Sprache lernt man am besten durch Dialog und Austausch. Deshalb besuchten Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, um Teilnehmer eines B2-Kurses kennenzulernen. Während letztere sich vom Erlernen der deutschen Sprache bessere Berufschancen erhoffen, wollten die deutschen Studenten auch die Stadt entdecken, wo sie im nächsten Jahr ihr Studium...
Präsentiert wird morgen, am 12. März, um 18 Uhr, im Barocksaal des Temeswarer Kunstmuseums das Album "Hutterer Geza: Der Fotograf 1864-1917" von Cristian Graure, im Banatul-Montan-Verlag Reschitza als 100. Buchveröffentlichung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins "Deutsche Vortragsreihe Reschitza" . Es sprechen der Temeswarer Autor Robert Șerban und der Herausgeber Erwin Josef Țigla.
Der zweisprachige Band erinnert an Leben und Werk des...