Temeswar (BZ) – Eine Sprache lernt man am besten durch Dialog und Austausch. Deshalb besuchten Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, um Teilnehmer eines B2-Kurses kennenzulernen. Während letztere sich vom Erlernen der deutschen Sprache bessere Berufschancen erhoffen, wollten die deutschen Studenten auch die Stadt entdecken, wo sie im nächsten Jahr ihr Studium...
Präsentiert wird morgen, am 12. März, um 18 Uhr, im Barocksaal des Temeswarer Kunstmuseums das Album "Hutterer Geza: Der Fotograf 1864-1917" von Cristian Graure, im Banatul-Montan-Verlag Reschitza als 100. Buchveröffentlichung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins "Deutsche Vortragsreihe Reschitza" . Es sprechen der Temeswarer Autor Robert Șerban und der Herausgeber Erwin Josef Țigla.
Der zweisprachige Band erinnert an Leben und Werk des...
Die Umweltorganisation Greenpeace bringt erschütternde Daten: Jede Stunde verschwinden Rumänien weit drei Hektar Wald, im Durchschnitt werden täglich 62 illegale Abholzungen vorgenommen. Die Nachfrage nach Holz bzw. an landwirtschaftlicher Nutzfläche, sowie Waldbrände sind die Hauptgründe für den Waldverlust. Demnach sagt niemand etwas Neues, wenn er behauptet, die Waldrodungen in Rumänien seien viel größer als die neu bepflanzte Fläche. Im...
Dass seit vergangenem Wochenende der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg kostenlos ist, hat auch in Rumänien sofort Bürger allerlei sozialer Kategorien auf den Plan gerufen, die es doch auch so toll fänden, wenn sie kein Ticket oder keine Dauerfahrkarte lösen müssten.
Auf den ersten Blick ist es schön, mit mehr Geld in der Tasche zu bleiben, doch selbst für einen zivilisierten Staat wie Luxemburg scheint es ein Modell, dass leicht ein Schuss...
Temeswar (BZ) - Malen und schreiben ist in dieser Woche in der Temeswarer Lenau-Schule geplant. Veranstalter sind der "Verein Kunst für alle im Arthouse 26 Teising e.V.", der Medienverein FunkForum, die Banater Zeitung und die Lenau-Schule mit Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen über das DFDB. Wie der Titel schon besagt, werden Schüler im Malen von Ottilie E. Scherer vom Verein für Kunst aus Teising unterichtet, der...
Temeswar. Seit Dezember, als in der chinesischen Großstadt Wuhan das Coronavirus ausbrach (wissenschaftlich CoViD-2019 genannt), herrscht weltweit wachsende Panik. Zwar hat das Virus eine recht geringe Sterberate, doch es verbreitet sich rasch. Binnen Tagen erreichte „CoViD-2019“ Shanghai und Peking. Wenig später, trat die Krankheit auch in Südkorea, Japan, Iran, Deutschland und den Vereinigten Staaten auf. Stand 26. Februar 2020, sind zirka...
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat veranstaltet am 20. März im Temeswarer AMG-Haus zwei Feiern. Um 11.30 Uhr ist eine Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Russlanddeportation anberaumt. Um 12.45 Uhr findet eine Feier zu 30 Jahren seit der Gründung des DFDB statt. Am Nachmittag sind ebenda eine Vorstandssitzung und eine Vertreterversammlung angesagt.
Am 11. April dieses Jahres jährt sich Marlen Haushofers Geburtstag zum hundertsten Mal. Sie wurde in einem Forsthaus in Effertsbach, Oberösterreich geboren, wo Marlen Haushofer ihre glückliche Kindheit verbrachte...Im Herbst 1939 beginnt sie ihr Germanistik-Studium an der Universität Wien, das sie aber nicht abschließt...
1947 siedelt sie mit ihrem Mann nach Steyr in Oberösterreich über, wo sie bis zu ihrem Tod lebt. In...