Alarmierende Zahlen aus dem rumänischen Bildungswesen veröffentlichte das Nationale Institut für Statistik unlängst: Über 128.000 Studierende, das entspricht einem Anteil von 24 Prozent der gesamten Studierendenzahl, besuchen Wirtschafts-, Verwaltungs- oder rechtswissenschaftliche Fakultäten. 118.000 studieren Ingenieurswissenschaften, einschließlich Bauwesen; 535.000 Studierende zählt das Land insgesamt, knapp 54 Prozent sind Frauen. Die Zahlen...
Donnerstagnachmittag, 18:15 Uhr. Cici Chirileanu – so nennen seine Freunde den Künstler – steht vor der Helios-Galerie und mustert, von der Hitze stark betroffen – es sind schwüle 35 Grad in Temeswar – die Ausstellung aus einigen Metern Entfernung durch die Vitrine. Renée Renard ist auch mit den letzten Details im Inneren beschäftigt.
Um 19 Uhr wird es hier losgehen, zur einzig möglichen Uhrzeit in der Juni-Hitze. Eine weitere halbe Stunde...
Vier der insgesamt elf Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Rumänien gehen dieses Jahr an Absolventen der Lenauschule. Timeea Păcală, Christian Curiac, Alexandra Stan und Emanuel Rămneanţu werden ab Herbst dieses Jahres ihr Studium in Deutschland antreten. Mit elf vergebenen Stipendien belegt Rumänien weltweit den ersten Platz. Den vier Stipendiaten wurden vor Kurzem die Stipendien feierlich vom Deutschen Konsul in...
Seit etwa einem Jahr wird in Temeswar gebuddelt: Zunächst einmal war es der Kabelfernsehen- und Internetanbieter RDS, der an allen Hauptstraßen Leitungen unterirdisch gelegt und dabei Unmengen an Sand, Kieselsteinen, unbrauchbaren Resten von Plastikrohren und sonstigem Abfall liegen gelassen hat. Ausgebaggerte Gehsteige, Straßen, die durchbohrt und nur notdürftig wieder asphaltiert wurden, Grünflächen, die zerstört wurden und ein Jahr danach...
Dan Bucşa, Ökonom für Entwicklungsländer der Unicredit-Bank, schätzt, dass ein Opfer eines Austritts Großbritanniens aus der EU unsere Landeswährung wäre. Der Leu ist bereits geschwächt durch die populistischen Maßnahmen der Ponta-Regierung (Steuererleichterungen, Lohnerhöhungen), deren Durchsetzung und Auswirkungen jetzt von der PSD den „Technokraten“ von Regierungschef Cioloş in die Schuhe geschoben werden. Das wird ein Schock Rumäniens sein,...
Temeswar - "Es waren 25 Jahre eines gemeinsamen Weges". So das treffende Resümee mit herzlichem Glückwunsch von Rolf Maruhn, dem deutschen Konsul in Temeswar, eines langjährigen Begleiters und aktiven Unterstützers der Tätigkeit der Banater deutschen Wirtschaftsstiftung, als Ehrengast bei der 25. Jubiläumsfeier des BVIK BANATIA im Temeswarer AMG-Haus. Das in festlichem Rahmen im "Karl Singer"-Saal im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Deutschland...
Reschitza – Die Kommunalwahlen Anfang Juni haben wohl die Agenda von Kreisrat und Stadt Reschitza nicht zur Ordnung kommen lassen, so dass sie zum 245. Gründungsjubiläum eher Mitveranstalter als Veranstaltungsinitiatoren sind. Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) hingegen hat seit fast einem Jahr Vorbereitungsveranstaltungen im Programm (etwa mit dem Lokalhistoriker Dan Perianu) und bietet in der Nähe des Gründungstags der...
Privatisierung statt Planwirtschaft – dass dies der einzige Weg in Richtung Effizienz ist, das wissen viele. Doch solche Schritte sind meist mit Personaleinschnitten verbunden. Und wenn es in solchen Situationen um den eigenen Job geht, kann die Stimmung leicht kippen und das Verständnis für Wirtschaftlichkeit ist schnell verflossen. Bei den Güterwaggonbauern von Astra Rail war dem nicht so, denn Privatisierung, Erfolgsstraße und neue...
Anfang der 2000er Jahre habe angeblich nur der Temeswarer Geschäftsmann Marius Cristescu sich vorstellen können, aus der ehemaligen Waffen- und Munitionsfabrik Rompiro am Stadtrand von Broos/ Orăştie eine der modernsten Freizeit- und Vergnügungsanlagen in Rumänien und Osteuropa einrichten zu können. Er habe seinen Traum leben können, wobei dieser der glücklichste Tag seines Lebens sei, sagte mit Tränen in den Augen Marius Cristescu bei der...
„Que viva Picasso!“ – „Es lebe Picasso!“ heißt es im Kunstmuseum Temeswar, wo zurzeit Werke des Meisters des 20. Jahrhunderts ausgestellt sind. Über 50.000 Kunstwerke hat das Genie hinterlassen; Malerei, Bildhauerei und Keramik beschäftigten ihn gleichermaßen. „Ihn charakterisierte eine unglaubliche Kreativität, er hat, einer simplen Berechnung nach, zirka 2,3 Kunstwerke pro Tag erschaffen“, hat der Kurator Thomas Emmerling bei der Vernissage...