BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Aufregung zum Schulbeginn

Temeswar -  Bunte Schulranzen, große Blumensträuße und aufgeregte Eltern. Diese Woche war es wieder soweit: Insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche mussten landesweit am Montag wieder zum Unterricht erscheinen.Montagmorgen, kurz vor neun: Am Temeswarer Domplatz begeben sich schick angezogene Großeltern, Mütter und Väter und aufgeregte Kinder in die kleine Lenauschule. Noch ist die Fassade der Schule hinter einem Baugerüst versteckt, da...

[mehr]

Facelifting für Lugosch

Lugosch - Die Stadt Lugosch/Lugoj soll ein komplett neues Aussehen bekommen. Die Sanierungsarbeiten am Rathausgebäude und an der städtischen Bibliothek wurden vor Kurzem beendet. Die beiden historischen Bauten mit frisch sanierten Fassaden verleihen der Innenstadt einen ganz besonderen Reiz.In naher Zukunft soll auch die Fußgängerzone generalüberholt werden. Das Projekt zur Neugestaltung des Lugoscher Stadtzentrums wird im kommenden Jahr...

[mehr]

Endspurt für Busiascher Ringstraße

Gute Nachrichten nicht nur für die Einheimischen, auch für zahlreiche Bewohner des Landeskreises Temesch und viele Touristen, die das Kurstädtchen Busiasch in den letzten Jahren auch wegen der schlechten Straßenverhältnisse gemieden haben: Die Arbeiten an der Busiascher Umgehungsstraße befinden sich nun endlich, laut der Leitung des Temescher Kreisrates, in einer Schlussphase. Laut Adam Crăciunescu, dem stellvertretenden Vorsitzenden des...

[mehr]

Ein Geschichtenerzähler, der den seelenlosen Dingen Leben einhaucht

Cosmin Moldovan schreibt mit Hammer, Meißel und dem gelegentlichen Pinsel fantasievolle Geschichten. Was er sucht, wird morgen unauffindbar sein, deswegen versucht er mit Hartnäckigkeit, die Seele der Dinge einzufangen und in seinen Werken zu verewigen. Er begibt sich dabei auf eine konstante Zeitreise und stößt immer wieder auf die Archetypen, die unser Bewusstsein formen und prägen. Was in der Banalität des Alltags verloren schien, hat Cosmin...

[mehr]

„Weder Schriftsteller noch Romaforscher“

Er hat anfangs eine für Redakteure des „Neuer Weg“ typische Karriere gemacht: zuerst die Ausbildung zum Lehrer an der Pädagogischen Lehrerbildungsanstalt in Temeswar/Timişoara (ebenhier hatte der in Perjamosch geborene Franz Remmel vorher das Lyzeum Nr. 1 „Constantin Diaconovici-Loga“ besucht), dann war er Lehrer, Schul- bzw. Schulzentrumsleiter in Temeswar, Bakowa/Bakowa, Broos/Orăştie, Hunedoara, Mühlbach/Sebeş und Şibot, anschließend 30 Jahre...

[mehr]

EU-Mittel für die Regionalentwicklung

Elf Finanzierungsverträge wurden neulich über das Regionale Operationsprogramm in Westrumänien unterschrieben. Die Agentur für Regionalentwicklung Vest (ADR) veranstaltete vor Ort vier Treffen mit den Projektnutznießer. Diese fanden in den jeweiligen Städten aus der Westregion – in Lupeni, Petroschen/Petroşani, Haţeg und Arad – statt. Bei allen Treffen war auch die Ministerin für Regionalentwicklung und Tourismus, Elena Udrea, dabei. Anwesend war...

[mehr]

40 Jahre banatschwäbische „Kerwei“ in Busiasch

Es bleibt auch für Adam Zirk eine unbeantwortete Frage, wie Josef Kanton so viele Kinder und Jugendliche zur Kirchweih im Temescher Kurortstädtchen Busiasch/Buziaş motivieren kann. Kanton hat bereits vor Jahren von Adam Zirk die Organisierung des Kirchenfestes im Ort übernommen. Etwa 50 Jugendliche beteiligten sich auch in diesem Jahr an der „Busiascher Kerweih“, traditionsgemäß spielte die Rekascher Blaskapelle. Straußsegnung, Einladungen in...

[mehr]

Zusammenlegung der Wahlen

Der Vorschlag zur Zusammenlegung der Wahlen ist in den letzten Wochen ein sehr umstrittenes Thema gewesen. Er kam seitens der PDL und wird von der UDMR unterstützt. Ursprünglich hat auch die Opposition behauptet, nichts dagegen zu haben, inzwischen hat sie sich die Sache anders überlegt.Wie könnte es eigentlich zu dieser Simultaneität kommen? Das Mandat der Abgeordneten und Senatoren wird von der Verfassung auf vier Jahre festgelegt. Die...

[mehr]

Scheren

Das Arbeitsministerium hat den Text des Projekts eines Dringlichkeitsbeschlusses ins Netz gestellt, mittels dessen die Heizungssubventionen dieses Winters geregelt werden sollen. Der Text klingt einerseits wie das typische Wahlbürgerschmieren rumänischer Regierungen im Vorwahljahr, andrerseits versucht die Regierung darin krampfhaft, ihr starres Spargebaren zu untermauern – eine Schere. Wenn ein Bürger beispielsweise ein Kopiergerät besitzt (die...

[mehr]

Großsanktnikolaus feierte Stadtfest

Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare feierte am Wochenende das traditionelle Stadtfest. Unzählige Ereignisse wurden zu diesem Anlass in der Temescher Kleinstadt veranstaltet. Gäste aus den Partnerstädten wurden empfangen  Delegationen aus Deutschland, Ungarn, Österreich und Italien kamen in die Westrumänische Kleinstadt. Auch Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Großsanktnikolaus (HOG) waren dabei. Angel- und Tenniswettbewerbe für Kinder sowie eine...

[mehr]
Seite 408 von 409