BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Advent

[mehr]

Weihnachtskonzert des Deutschen Konsulats

Die Kinder standen im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzerts, zu dem das Deutsche Konsulat in Temeswar am Sonntag eingeladen hat. Dafür wurde auch eine heimelige Atmosphäre im Karl-Singer-Saal des AMG-Hauses kreiert, zu der ein perfekt geschmückter Christbaum und ein rot überzogener Sessel gehörte, auf den später der Spezialgast, der Heilige Nikolaus, Platz genommen hat.

Konsul Ralf Krautkrämer unterstrich in seiner Begrüßung, dass sich...

[mehr]

Faksimile-Ausgabe von "Deliberatio" des Hl. Gerhard erschienen

József Csaba Pál, Bischof der Diözese Temeswar und Dr. h.c. Martin Roos, emeritierter Bischof, (v.l.n.r.) bei der Präsentation der kürzlich erschienenen Faksimile-Ausgabe der "Deliberatio" des Heiligen Gerhard im Temeswarer AMG-Haus. Das Werk "Deliberatio" (das Manuskript wird heute in der Bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrt) des Heiligen Gerhard, des ersten Bischofs der römisch-katholischen Diözese Tschanad, erschien zirka um das Jahr 1040...

[mehr]

Junge Künstler geehrt

Gleich am Eingang kam der Besucher an den lässig übereinander geschlagenen Beinen vorbei; der skizzenhaft in Messing gegossene Stuhl ohne Sitzpolster und Lehne hatte nämlich nur zwei eigene und zwei Menschenbeine. Damit ist dem Besucher auch eines der ersten Kunstwerke in der Ausstellung entgegengekommen, die derzeit in der Stiftung „Interart Triade“ zu sehen ist. Am Donnerstag wurden die Juventus-Preise für junge Künstler vergeben. Nicht nur dem...

[mehr]

Laudatio des DFDB, anlässlich der Verleihung der Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien an Herrn Helmut Weinschrott

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,

durch die Verleihung der „Ehrennadel in Gold des DFDR“ würdigen wir heute eine Persönlichkeit, die sich durch ihr tatkräftiges, soziales Engagement in herausragender Weise verdient gemacht hat.

Helmut Weinschrott wurde am 29. Juli 1949 in Cistacova in der Ukraine geboren, wo seine Eltern als Deutsche zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Als 3 Monate altes Kind kam...

[mehr]

Prosapreis für Balthasar Waitz

Wie in den Vorjahren, im Beisein von Bürgermeister Nicolae Robu und des Literaturkritikers Cornel Ungureanu, dem langjährigen Vorsitzenden des Schriftstellerverbandes, Zweigstelle Temeswar, wurden kürzlich im "Orizont"-Saal die traditionellen Literarturpreise für das Verlagsjahr 2017 vergeben. Die Jury unter Leitung des bekannten Banater Nietzsche-Übersetzers Simion D²nil² zeichnete den Literaturhistoriker und -kritiker Alexandru Ruja, den Autor...

[mehr]

300 Jahre seit der deutschen Ansiedlung im Banater Bergland

Zum Jubiläum der 300 Jahre, seit das Banater Bergland auch mit Deutschen kolonisiert wurde (1718 - 2018), wurde eine Gedenktafel durch ein Mitglied der deutschen Kulturgruppe „Guten Laune” aus Sathmar und ein Mitglied des „Franz Stürmer”-Chors aus Reschitza im Hof des Deutschen „Alexander Tietz“-Zentrums enthüllt. Der „Franz Stürmer”-Chor sang zum Auftakt die Banater Hymne und der DFBB-Vorsitzende Erwin Josef Țigla sprach über die Bedeutung des...

[mehr]

31 Jahre im Auftrag der Banater Berglanddeutschen

Bereits zum sechzehnten Mal ging in Reschitza im November die Kulturveranstaltung „Reschitzaer Deutscher Herbst“  über die Bühne. Sie stand auch diesmal im Zeichen des Geburtstages des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, der heuer, am 19. November, 31 Jahre alt wurde.

Begonnen hat man mit der Jubiläumsveranstaltung bereits am 17. November, als im Veranstaltungssaal des „WEST“-Theaters Reschitza das...

[mehr]

Auf der Donau ins „wilde“ Banat (9)

Hirten und Knechte kamen durch diesen Rückzug vor der Macht des Winters so nahe ihren Heimwesen, daß sich die meisten nicht versagen konnten, noch ein paar Schritte bergabwärts zu thun, um bei der Kirmeß als flinke Tänzer und feurige Liebhaber zu erscheinen.

In Trandafirus Hütte, dessen Schafe nach Tausenden gezählt wurden, sprachen auch mehr Knechte ein als anderswo. Darob herrschte Leben und Bewegung genug unter dem Dache des Propheten, und da...

[mehr]

Anstoß zum gemeinsamen Nachdenken

In festlichem Rahmen veranstaltete das Demokratische Forum der Deutschen im Banat im Temeswarer AMG-Haus, in seinem vollbesetzten Karl-Singer-Festsaal im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus In- und Ausland eine großangelegte Jubiläumsfeier zum Thema "100 Jahre seit der Gründung des Nationalstaates Rumänien". Es war nicht nur ein Anlass, sowohl mit Für und Wider, dieses verflossene Jahrhundert, unsere gemeinsame Geschichte aufzurollen, Rückschau zu...

[mehr]
Seite 114 von 411