BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Auslandsreise, Diskriminierungsthema und Schulbücher

Auf seinem offiziellen Besuch in Deutschland hielt sich der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț auch in der bayerischen Landeshauptstadt auf. In München traf er sich zu Gesprächen mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Beim Gespräch der beiden Politiker ging es um die deutsche Minderheit, soziale Projekte in Rumänien, die von Bayern unterstützt werden und bilaterale Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien.

In Dresden begegnete Ovidiu Ganț dem...

[mehr]

BZ-NETT-Working stößt auf Interesse

Eine Veranstaltungsreihe, wie sie es die BZ -  zumindest nach der Wende – nicht organsiert hat, hoben die Redaktionsmitglieder am vergangenen Samstag aus der Taufe. Unter der Bezeichnung NETT-Working wollen sich Redakteure und Leser künftig mehrmals pro Jahr treffen. Termine und Thematik werden jeweils in der BZ angekündigt. Die erste Begegnung dieser Art kann unter dem Strich als Erfolg gerechnet werden. Mit dem BZ-Redakteur; Balthasar Waitz,...

[mehr]

DFDT-Vorsitzende in Nitzkydorf

Edith Singer, die langjährige Leiterin des Jugendtrachtenvereins "Banater Rosmarein" und frischgebackene Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar, weilte als Gast in Nitzkydorf, bekanntlich Heimatgemeinde von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und des Banater deutschen Autors und Publizisten Balthasar Waitz, beim jüngsten, erst 2017 gegründeten Banater Ortsforum, dem  DFD Nitzkydorf. In Zusammenarbeit mit der ...

[mehr]

Auszeichnung

Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț trägt seit vergangener Woche die Auszeichnung, “Freund der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien”. Verliehen wurde sie vom Vorsitzenden dieser Minderheitenorganisation, Aurel Vainer, der über mehrere Jahre Parlamentskollege von Ganț in der rumänischen Abgeordnetenkammer war. “Es war für mich eine besondere Ehre, diese Auszeichnung entgegenzunehmen“, sagte Ovidiu Ganț der BZ gegenüber. (st)

[mehr]

Bald „Supermikroskope“ am Neckar, dank Nobelpreisträger Prof. Dr. Stefan W. Hell

Auf Initiative von Chemienobelpreisträger 2014, Prof. Dr. Stefan Hell, soll in Heidelberg eines der größten Zentren in Europa für Biowissenschaft gebaut werden. Er wird an seinen großen Erfolg von 2014 für die Entwicklung superauflösender Fluoreszenzmikroskope anknüpfen und in einem Forschungsnetzwerk für „Biologie auf der Nanoskala“ arbeiten. Dies bedeutet hochempfindliche Mikroskope konstruieren, mit denen sich die entscheidenden Prozesse des...

[mehr]

Ostern und Hasen gehören zusammen

Ob schokoladig, plüschig oder eben aufganz natürliche Weise pelzig – die Hasen sind die Klassiker unter den Geschenken zum Osterfest. Schon seit einigen Wochen grinsen Schokohasen in lilafarbener Alufolie, kullern Überraschungseier von den Süßwaren-Pyramiden im Supermarkt, werden Schokolämmer oder – küken grüppchenweise zum Verkauf angeboten. Auch von den Holzbuden des Ostermarktesgucken vorwiegend Plüsch-Langohren in allen möglichen Farben in...

[mehr]

Forumswahlen in Temeswar

Im Rahmen der Wahlvertreterversammlung, die am Wochenende im Karl-Singer-Festsaal des Temeswarer AMG-Hauses anberaumt war, wählten die Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar für die neue Amtszeit einen neuen Vorstand und mit Edith Singer die neue Vorsitzende. Die bisherige Vorsitzende, Helen Alba, stand für ein weiteres Mandat nicht mehr zur Verfügung, nahm jedoch jenes der stellvertretenden Vorsitzenden an. Dem Vorstand...

[mehr]

DWC-Vorsitz: Peter Hochmuth wiedergewählt

Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub DWC-Banat organisierte vor Kurzem die Jahres-Vollversammlung mit Vorstandswahlen. Diese dauerte fast bis Mitternacht. Der Grund dafür war, dass es nach dem ersten Wahldurchgang eine Stimmengleichheit zwischen zwei Kandidaten für den Vorstand gab. Die Entscheidung fiel anschließend in einer Stichwahl. Es haben 50 von insgesamt 180 Clubmitgliedern gestimmt. Eine deutliche Mehrheit hat Herrn Peter Hochmuth...

[mehr]

Palmsonntag

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern, der sechste Sonntag der Fastenzeit und markiert zugleich der Beginn der Karwoche. Am Palmsonntag wird uns an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem erinnert.

Die Gemeinde versammelt sich, wenn es möglich ist, an einem Ort außerhalb der Kirche. Die Gläubigen tragen Zweige in ihren Händen. Die Kirche weiht Palmzweige vor dem Hauptgottesdienst einer Gemeinde, Äste die in der anschließenden Prozession...

[mehr]

Ein Faktotum des Banater Forums

Die gebürtige Bakowaerin Edith Singer - sie wurde am 17. Februar 1950 in der Banater Heckengemeinde geboren - gelernte Lehrerin, seit 13 Jahren in Rente, bekanntlich Witwe des ehemaligen langjährigen DFDB-Vorsitzenden Karl Singer, kann wie wenige Forumsmitglieder seit den Gründerjahren des Banater Forums auf ein vielseitiges und verdienstvolles Wirken in fast allen Bereichen des Forums zurückblicken. Demnach ist ihre nun erfolgte Wahl zur neuen...

[mehr]
Seite 140 von 411