BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Banater Schwaben – Brückenfunktion in einer bewegten Geschichte

Die Trachten, ihre Träger, aber auch die Zuschauer – sie erzählen ihre eigene Geschichte in der Fußgängerzone von Ulm, da wo Bayern und Baden-Württemberg praktisch aufeinandertreffen. Die  meisten Banater-Schwaben haben in den letzten Jahrzehnten eben diese beiden Bundesländer zu ihrer neuen Heimat gewählt. Ihre Geschichte beginnt jedoch nicht mit der Auswanderung, in den 1980-1990er Jahren aus dem Banat, sondern gut einen Kilometer Luftlinie...

[mehr]

Sackelhausen: Deutscher kandidiert für Gemeinderat

Ehrlichkeit, Korrektheit und Toleranz sollen wieder im Gemeinderat der Temescher Großgemeinde Sackelhausen Einzug halten. Den Vergleich mit derzeitigen Situationen bricht Ewald Neu jedoch wieder schneller ab „ich möchte ja nicht kritisieren, denn dann würde ich mich auf das Niveau vieler anderer im Wahlkampf begeben“. Der 1982 ausgewanderte Neu ist nämlich ebenfalls im Wahlkampf, denn er ist Listen erster Kandidat des Demokratischen Forums der...

[mehr]

Produktpräsentation: Der Modebrand Ellis besteht seit 25 Jahren

„Es waren schöne Jahre, mit vielen Bemühungen und Realisierungen, Freude und Opfer, Events, die aus dem Herzen kamen und mit viel Gefühl durchgeführt wurden, um der Schönheit der Karrierefrau zu dienen“, sagt die Arader Designerin Eli Lăslean.

Eli Lăslean versteht es am besten, Kleidung für Karrierefrauen zu schaffen. So realisierte sie Kleidung für Top-Frauen wie Nadia Comăneci, Simona Halep, Simona Amânar, Andreea Esca oder die...

[mehr]

LENAU-ABSOLVENTEN: JAHRE SPÄTER

Sie greift schnell zum Telefon und fragt nach dem Euro-Kurs nach. Ein höfliches „Dankeschön“ zum Schluss, und schon kann Raluca Dobrescu die Summe ausrechnen, die sie auf die Rechnung einzutragen hat. Die Kundin, die gerade bei ihr im Büro sitzt, muss noch die letzte Rate für die gebuchte Reise nach Griechenland bezahlen – am 14. Juni heißt es für die junge Familie aus Temeswar, ab nach Kreta! „Das Wetter wird sicherlich schön sein, das Meer aber...

[mehr]

Tertium non datur

Ein Drittes gibt es nicht. Entweder wird jetzt im rumänischen Gesundheitswesen gründlich aufgeräumt durch Premier Dacian Cioloş und seinen Hauptunterstützer, Präsident Klaus Johannis, und sie werden zu Helden der Neuzeit Rumäniens oder beide gehen als Gescheiterte vor einem korrupten und mörderisch angelegten System in die Knie und in die Geschichte ein.

So fasst die wohl regierungs- und präsidentschaftsfreundlichste Intellektuellenzeitung „22“...

[mehr]

Gedenken, Zuversicht und Applaus

„Viele Ereignisse haben sich in das kollektive Gedächtnis der Banater Schwaben eingebrannt“ und „heute haben sie eine Brücke des Dialogs und der Verständigung in ihre ehemalige Heimat aufgebaut“. So beschreibt Dr. Marcel Huber, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben den Stellenwert der Banater Schwaben in Deutschland. Er war Festredner der diesjährigen Heimattage der Banater Schwaben in...

[mehr]

„Ich habe hier wieder gelernt, was Heimat bedeutet“

Man trifft ihn bei sehr vielen Veranstaltungen an, die mit der deutschen Minderheit in Verbindung stehen, aber nicht nur: Siegfried Geilhausen, seit Sommer 2012 Vizekonsul beim Konsulat der Bundesrepublik in Temeswar, nimmt gern alle Einladungen zu den verschiedensten Events an und kommt meist zusammen mit seiner Frau Geraldine. Sein Mandat kommt aber bald zu einem Ende. Schon Ende Juni müssen Geraldine und Siegfried Geilhausen ihre Zelte in...

[mehr]

Forumskandidat will eine Stufe höher

Fast ununterbrochen ist das Demokratische Forum der Deutschen in Busiasch seit der Wende im Kommunalrat der Stadt vertreten. Und jedes Mal war es der Vorsitzende des Ortsforums, Josef Kanton, der das Mandat inne hatte. Nun, etwa ein halbes Jahr vor seinem 60. Geburtstag, will der Ingenieur und langjährige Leiter der Busiascher Niederlassung von Siemens am 5. Juni Bürgermeister werden. Für den Kommunalrat führt er ein 15köpfige Liste an.

„In den...

[mehr]

Zwei- oder Dreikampf in Aussicht

Das kuriose neue Wahlreglement will es so und nicht anders: Nicht die 600.000 wahlberechtigten Temescher Bürger werden am 5. Juni, bei den Wahlen für den Temescher Kreisrat, durch Direktwahl entscheiden, wer das Amt des Kreisratsvorsitzenden übernehmen wird. Die Wähler können nur ihre Stimmzettel für die Listen der Parteien abgeben, nach den Wahlen werden die neuen Kreisräte auch den neuen Vorsitzenden wählen. Und so wird es, laut den Experten,...

[mehr]

Eine junge Generation übernimmt die Verantwortung

Auch wenn die Arader Ortschaft Sanktanna eine der aktivsten deutschen Gemeinschaften Westrumäniens vorzuweisen kann, hat das Deutsche Forum seit bereits drei Amtszeiten keinen Vertreter mehr im dortigen Stadtrat. Dornröschen soll nun aber aus ihrem langen Schlaf wach geküsst werden. Darum kümmert sich ein junges Team, das sich bereit erklärt, das Schicksal der Gemeinde in die Hände zu nehmen. Den Listenfüher für den Sanktannaer Stadtrat und...

[mehr]
Seite 212 von 411