BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Deutsche und Österreicher mit gleichen Sorgen

Nicht nur weil sie die gleiche Sprache sprechen, sondern auch weil sie die ähnliche Interessen und Sorgen haben, treffen sich einmal im Jahr die Unternehmer aus dem Deutschsprachigen Wirtschaftsclub Banat (DWC) und jene aus dem Austrian Business Circle. „Es gibt zwar Branchenunterschiede, doch die Probleme sind bei allen Unternehmen ähnlich“, sagt Peter Hochmut, Vorsitzender des DWC. Vor mehr als zehn Jahren, hat diese Veranstaltungsreihe...

[mehr]

Das banatschwäbische Dorf im Spiegel der Literatur

Temeswar – Nach der Wende, vor allem in den letzten Jahren, hat sich das Kollektiv der Temeswarer Germanistik verstärkt in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit den verschiedenen Themen der Banater deutschen Literatur zugewandt.  Im Rahmen der Doktorschule an der Temeswarer West-Universität stand am Wochenende die Verteidigung von gleich zwei Dissertationen über Themen der Banater deutschen Literatur im Programm. Eine überraschend positive...

[mehr]

Lang erwartete Ausstellung eröffnet

Der Counter auf der Webseite www.artencounters.ro/en/ hatte am Freitag 00:00:00 gezeigt, der Augenblick der Eröffnung der Großausstellung zu „Art Encounters“, der landesweit größten Biennale für Gegenwartskunst, war gekommen. In diesem Jahr hatte die Biennale mit verschiedenen Workshops und kleineren Events schon frühzeitig angefangen, die Großausstellung, der die Kunstliebhaber entgegenfrönten, hatten doch bereits die vorherigen Auflagen für...

[mehr]

Modernisierung des Kreisspitals

Mehr Qualität in der ärztlichen Behandlung und der damit verbundenen Dienstleistungen für die Patienten erhofft man sich im Temeswarer Kreisspital durch die diesjährigen hier vorgesehenen Investitionen. Der Temescher Kreisrat investiert derzeit mehr als 18 Millionen Lei  aus dem Kreishaushalt zwecks Modernisierung der Gebäude des bedeutendsten Temescher Krankenhauses, zur Sanierung mehrerer Abteilungen sowie zwecks Ausstattung  mit neuen...

[mehr]

Lange Nacht der Forscher in Temeswar

Experimentierfreudige Schüler, Studenten oder Erwachsene können anlässlich der langen Nacht der Forscher, die am 27. September stattfinden wird, an einem landesweiten Experiment teilnehmen, wobei die magnetische Karte Rumäniens zustande kommen soll: Alle, die sich daran beteiligen wollen, müssen die App „Physics Toolbox Sensor Suite“ auf ihrem Smartphone herunterladen, Messungen vornehmen und die Daten weiterleiten. Der genaue Weg ist auf der...

[mehr]

Zum Sport

Erfolgsverwöhnt sind die Temeswarer Sportfreunde zu Saisonbeginn bestimmt nicht. Vor allem die hierzulande bekannten und beliebten Sportarten wie Fußball und Handball lassen kaum Ehrenrunden drehen. So ist der Handball-Erstligist SCM Poli Temeswar nach vier Runden der aktuellen Meisterschaft noch immer ohne Sieg, das bisher erreichte Unentschieden ist äußerst dürftig, vor allem wenn man bedenkt, dass Anfang Oktober die Spiele im internationalen...

[mehr]

Die Schulglocke klingelt wieder

Zum ersten Mal betraten sie als Schüler eine Bildungseinrichtung: die Kinder der Vorschulklassen. Vor etwas mehr als einer Woche haben sie diese Tag erlebt. Das Interesse für Deutsch hält weiterhin an, sodass es an den bestehenden deutschsprachigen Schulen und Abteilungen im Banat erneut überall auch eine Null-Klasse gibt.

Wie üblich, wurden an der “Nikolaus Lenau”-Schule in Temeswar die meisten Kinder eingeschult. 124 sind es an den fünf...

[mehr]

Landesgedenkveranstaltungen zu 75 Jahre Russlanddeportation, am 25. Januar 2020 in Reschitza

Im Januar 2020 sind es 75 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien, eine der grausamsten Episoden in der Geschichte der Deutschen in unserem Lande. Anlässlich des Gedenkens zu 60 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation wurde in der „Maria Schnee“-Kirche Reschitzas und anschließend beim Denkmal der Russlanddeportierten im „Cărășana“-Park im Stadtzentrum von Reschitza, am 22. Januar 2005, eine zentrale...

[mehr]

Holocaust-Museum

Die Rumänische Abgeordnetenkammer hat vergangene Woche den Gesetzesentwurf zur Gründung des Holocaust-Museums in Bukarest angenommen. Initiator war der Abgeordnete der Jüdischen Gemeinschaft, Silviu Vexler und hatte als Co-Initiator den DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț. „Ich möchte meine Genugtuung der Tatsache gegenüber aussprechen, dass das Gesetz quasi einstimmig angenommen wurde. Außerdem begrüße ich den politischen Konsens, was das Problem der...

[mehr]

Filmpremiere „Die grüne Katze“

„Pisica verde“ („Die grüne Katze“), das Theaterstück unserer Redaktionskollegin Elise Wilk, hat als Vorlage für den gleichnamigen Film gedient, der am 11. Oktober in Temeswar Premiere erleben wird. Das Theaterstück wurde im Laufe der Jahre mit Preisen ausgezeichnet, mehrfach übersetzt und auf mehreren Bühnen in verschiedenen Ländern gespielt.

Der gleichnamige Film wurde in der Regie von Narcis Constantinescu vom Künstlerteam der „Timi{oara Film...

[mehr]
Seite 87 von 411