BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Neuer Forumssitz in Arad

Das Demokratische Forum der Deutschen in Arad (DFDA) und die Jugendorganisation Banat-JA bereiten sich auf das Adventsfest vor. Dieses findet am vierten Adventssonntag, dem 18. Dezember, ab 16 Uhr, im Jelen-Haus in der Mihai-Eminescu-Straße statt. Das Deutsche Ortsforum konnte in diesem Herbst aus Mitteln des Landesforums eine Immobilie erwerben, die als Sitz der Stadt- und Kreisorganisation fungieren wird. Adrian Ardelean sprach darüber mit der...

[mehr]

MEINUNG: Winterzauber bloß am Opernplatz

Dutzende Holzhäuschen reihen sich rechter und linker Hand des Fußgängerstreifens von der Staatsoper bis hin zur orthodoxen Kathedrale im Temeswarer Stadtzentrum. Lichterketten, LED-Figuren und Dekorationen, eine Lichterkuppel, ein Karussell, die Werkstatt des Weihnachtsmanns, eine Konzertbühne vor der Oper, eine Christkindlkrippe und eine 16 Meter hohe Tanne – alle sollen in der Temeswarer Innenstadt für eine bezaubernde Weihnachtsstimmung beim...

[mehr]

"Die Bilder der Vielfalt“ im Cotroceni-Nationalmuseum

Temeswar/Bukarest - Ihr freundliches Lächeln ist nahezu ansteckend: Stela Guţiu (68) ist Malerin und lebt in Temeswar. Gemalt hat sie schon immer, sagt sie. „Als ich noch ein Kind war, habe ich mit Kohle auf allen Tischtüchern meiner Großmutter und auf den Wänden in der Speisekammer gezeichnet. Auch auf den Tischtüchern von Bekannten, wenn wir zu Besuch waren“, sagt sie und erinnert sich dabei mit Freude an ihre Kindheit. Ihre Liebe zur Kunst...

[mehr]

DER BZ-KOMMENTAR: Kompetenzlos. Raffgierig, Verschlagen.

„Das abwesende Parlament“ betitelt ist eine Analyse der Tätigkeit des morgen abzuwählenden Parlaments, von dem 48 Prozent als Kandidaten neuerlich auf den Listen auftauchen. Autor: das unabhängige Institut für Öffentliche Politiken (IPP). IPP will „zeigen, warum es wichtig ist, dass je mehr integre Kandidaten gewählt werden, fähig, ihre Hauptrolle als Parlamentarier zu spielen“.

Denn „das ineffizienteste Parlament seit 1989“ hatte in den...

[mehr]

Kommentarserie als Buch herausgegeben

Beim Deutschsprachigen Wirtschaftsclub DWC in Temeswar geht es meist um bare Münze, um wirtschaftliche Unterfangen und Infrastruktur. Dass der Vorstand und die Mitglieder auch etwas für Kunst und Kultur übrig haben, zeigen sie mit ihren Finanzspritzen für kulturelle Zwecke. Eine Buchvorstellung ist jedoch eher selten beim DWC. Eine der Ausnahmen von dieser Regel machte das Dezembertreffen, als der Journalist und langjährige Freund des...

[mehr]

DWC Ungarn auf Banat-Besuch

Die Beziehungen zwischen deutschsprachigen Geschäftsleuten aus Ungarn und Rumänien werden enger. Dies, nachdem Syonic-Geschäftsführer Michael Bullert die Verbindung zum Deutschsprachigen Wirtschaftsclub DWC Ungarn aufnahm und mehrere gegenseitige Besuche stattfanden. Vor kurzem waren Geschäftsleute aus Ungarn in Temeswar zu Gast, wo sie sich am Wiener Opernball beteiligten und einen Tag später einen Ausflug ins Minisch-Tal und nach Maria Radna im...

[mehr]

DIE BZ-REPORTAGE

Ihre Augen blicken durch die Besucherin hindurch, ab und zu entsteht Blickkontakt und der Schein eines Lächelns umspielt ihre Lippen. Nur Haut und Knochen ist die ehemalige Angestellte der Strumpffabrik, am Kopf hat sie mehrere kahle Stellen. Mit leiser Stimme beantwortet die Frau mit großen braunen Augen die Fragen der Schwester. Wie sie denn geschlafen habe, will die Krankenschwester von ihr wissen. Nicht sehr gut, flüstert die Kranke und...

[mehr]

Preise für Stafette-Autoren

Der Rumänische Schriftstellerverband, Zweigstelle Temeswar, mit 220 Mitgliedern aus dem Banat, aus Rumänien und anderen Ländern, nominierte heuer für seine Literaturpreise auch vier deutsche Autoren. Es sind dies Mitglieder des deutschen Literaturkreises „Stafette“, der bekanntlich  heuer sein 25. Jubiläum beging. Die „Stafette“ kann heuer wahrlich auf ein bemerkenswertes Verlagsjahr zurückblicken: Das Herausgeber-Duo Annemarie...

[mehr]

Nikolaus-Feier in Großsanktnikolaus

Genau wie in den vergangenen Jahren auch, war auch in diesem Jahr der Nikolaus erwartet und im Deutschen Forum gern gesehener Gast bei den Schülern der deutschen Abteilung aus Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare.

Die Nikolaus-Feier ist eingebettet in die allgemeinen Vorbereitungen in der Adventzeit und wird als Projekttag  abgewickelt. In den Klassen wird gebastelt und  gemalt, zwischendurch werden Nikolaus- und Weihnachtslieder gesungen. Beim...

[mehr]

Lenauabsolventen - Jahre später

Zwischen Business Venture und journalistischer Aspiration: Ştefan Cârpanu (29) hat schon immer zwischen zwei Welten gependelt. Der Lenauabsolvent sucht kreative Herausforderungen. Schon zu Schulzeiten hat sich bei ihm eine schriftstellerische und journalistische Begabung gezeigt. Man kann darum behaupten, dass es ein kurioser Weg ist, den der talentierte junge Mann aus gutem Hause, beschreitet hat.

Immer wieder stach Cârpanu durch seine Artikel...

[mehr]
Seite 188 von 411