Temeswar - Die rumänische Regierung hat am Wochenende die umstrittene Eilverordnung Nr. 13 zurückgenommen, doch die Proteste gingen in Rumänien weiter und waren sogar größer als zuvor. Insgesamt eine halbe Million Menschen versammelten sich im ganzen Land. Am Opernplatz von Temeswar verlangten rund 40.000 Menschen einstimmig den Rücktritt der Regierung.
27 Jahre nach der rumänischen Revolution von Dezember 1989 wollen die Temeswarer am selben...
Vor zwei Jahren stand Europa unter Schock: Zwei Dschihadisten hatten die Redaktion der bekannten Pariser Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ gestürmt und elf Menschen getötet. Einer der prominenten Karikaturisten, die dabei ums Leben gekommen sind, war Georges Wolinski.
Maryse Wolinski, seine Frau, hat diese Tragödie in einem Band verarbeitet, der nun auch in rumänischer Sprache erschienen ist: „Schatz, ich gehe zu Charlie!“ („Dragă, mă duc la...
Große IT-Firmen sind nur unwesentlich von der Anhebung des Mindestlohnes betroffen, in vielen Sparten ist es nicht nur der plötzlich um 200 Lei, von 1250 auf 1450 Lei angehobene Mindestlohn, der den Unternehmen zu schaffen macht. Der Quantensprung zieht auch eine Reihe von weiteren Lohnaufstockungen nach sich. Was punktuell die einzelnen Nutznießer freuen mag, wirkt sich negativ auf die gesamte Wirtschaft aus, denn „im gleichen Prozentsatz...
Wenn Alexandra Sedan (29) das Restaurant betritt, dann drehen sich fast alle Köpfe zu ihr hin. Nicht nur wegen ihrer natürlichen Schönheit, sondern vor allem wegen dem kleinen „Juwel“, das sie an die Leine führt. Es ist Shiva, die französische Bulldogge, die alle Blicke auf sich zieht – und den meisten Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. „Er ist brav, ja?“ fragt die Bedienung. „Ja, ja“, antwortet Alexandra, während Shiva mit dem Hinterteil...
Eine freudige Nachricht für alle Busiascher, für die zahlreichen Liebhaber des traditionsreichen Kurbads, Touristen und Luftschnapper von nah und fern: Der beliebte Kurpark wird nicht mehr an die Erbin des ehemaligen Besitzers Jakob Muschong rückerstattet.
Der in der Westzone einzigartige Park, auch Symbol und touristische Hauptattraktion des Kurbads, geht nun endlich, wie die Kommunalverwaltung versichert, an die Stadt, sodaß man sich im...
Für einen Deutschen möge die Pipatsch-Seite in banatdeutschen Mundarten eine lustige Erscheinung sein, für die Deutschen aus dem Banat ist sie definitiv ein Stück Heimat. Dafür, dass ein Stück Heimat jeden Mittwoch in die Häuser der Banater Schwaben kommt, sorgt seit vielen Jahren Helen Alba (66), die Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar.
Helen Alba stammt ursprünglich aus der Ortschaft Bogarosch/Bulgăruş im Kreis...
Rumäniendeutsche zeigen Zivilengagement: Der einzige Gemeinderat seitens des Deutschen Forums aus dem Kreis Arad ist mit Herz und Seele bei den landesweit größten Straßenprotesten seit der Wende in der Marosch-Stadt dabei. Claudius Höniges ist knapp 28 Jahre alt. Geboren wurde er in Sanktanna im Jahr der Rumänischen Revolution 1989. Als damals das Ceauşescu-Regime durch Straßenproteste gestürzt wurde, war er nur acht Monate jung und kennt die...
Sein Wahlkampfslogan „Make America Great Again!“ war nicht originell: er stammt von Ronald Reagan. Politisch war er kaum: Merkantilismus (vom viermal Pleitegegangenen, der neuerlich Milliardär ist?), Jobversprechungen, Ausgaben, Rechnungszahlungen. Die „Rückkehr“ der Staaten zu goldenen Zeiten weckt vage Phantasien. Die 1950er Jahre, die er meint, waren vielleicht im Rückwärtsblick idyllisch. Grundwerte der USA sind ihm schnuppe. Seine...
Rechtssicherheit, politische Berechenbarkeit und wirtschaftliche Stabilität, sowie Kontinuität in der Korruptionsbekämpfung gelten zu den wichtigsten Standortfaktoren deutscher Unternehmen in Rumänien. 8.000 Unternehmen mit deutschem Kapital sind in Rumänien angesiedelt, Deutschland ist Rumäniens bedeutendster Handelspartner.
Mit 24 Milliarden Euro nimmt der Handelsaustausch mit Deutschland ein Fünftel des rumänischen Außenhandels ein. In den...
Temeswar - Ökumene wird im Banat groß geschrieben. Ein besonderes Ereignis, das 27. Ökumenische Gebetstreffen, fand Mitte Januar in der Stadt an der Bega statt. Beherbergt wurde das Treffen von der evangelisch-lutherische Kirche. Nicht von ungefähr: In diesem Jahr feiert die Evangelische Kirche den 500. Jahrestags des Thesenanschlags Martin Luthers an der Schlosskirche zu Wittenberg. Das Gebetstreffen anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die...