Das Hatzfeld von heute zeugt von einstigem Wohlstand, und hinterlässt ein Kulturerbe, das sich sehen lassen kann. Eine solche Formulierung beschreibt wahrheitsgetreu 250 Jahre deutsche Ansiedlung in der Ortschaft, die einst als Doppelgemeinde Hatzfeld-Landestreu angelegt und 1333 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Abwanderung vieler aus der deutschen Gemeinschaft, die immer älter werdenden Mitglieder des Deutschen Forums und nicht zuletzt...
Sanktanna - Im Arader Kleinstädtchen Sanktanna mit der derzeit wohl aktivsten deutschen Dorfgemeinschaft Westrumäniens wird Tradition und althergebrachtes Brauchtum der Banater Schwaben wie anno dazumal hochgehalten: Am Wochenende veranstaltete das Demokratische Forum der Deutschen unter der Leitung ihres Vorsitzenden Martin Reinholz, die Heimatortsgemeinschaft und die Stadtverwaltung Sanktanna das 149. Kirchweihfest der Mutter-Anna-Pfarrkirche...
Zwischen dem 3. und 9. September 2017 findet in Temeswar das Mittel- und Südosteuropäische Filmfestival statt. Sieben mitteleuropäische und sieben Filme vom Balkan werden am Freiheitsplatz, im Cinema Timis, im Saal Nr. 2 des Nationaltheaters etc. gezeigt. Es sind auch andere Veranstaltungen in Begleitung der Filmvorführungen geplant. Die Filme kommen aus Österreich, Tschechien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Bulgarien, Serbien,...
Auch in diesem Jahr fand zum Fest Mariä Heimsuchung in unserer Temeswarer Diözese die traditionelle Wallfahrt zu „Maria Fels“, der Wallfahrtskirche des Banater Berglands, statt. Hinzu kam ein besonderes Jubiläum. Man feierte am Tag der Kirchweihe auch 290 Jahre seit der Anerkennung als Wallfahrtsort und 240 Jahre seit der Erbauung der jetzigen Wallfahrtskirche.
Bereits um 8:30 Uhr morgens hielten die Kroaten des Banater Berglands ihre Messe, in...
„Allen Temeswarern wünsche ich viel Gesundheit, Glück und Erfolg sowie je mehr Freuden anlässlich des Stadtfestes“ hat Bürgermeister Nicolae Robu für die BZ erklärt und die Bürger zu den Events eingeladen, die die Stadtverwaltung zusammen mit dem Kulturhaus organisiert. Der 3. August wird als Tag der Stadt Temeswar gefeiert: Es ist der Tag, an dem die rumänische Armee vor 98 Jahren in die Stadt hineingeritten ist. Feierlichkeiten, sportliche...
Sind Sie zufrieden mit den Ergebnissen im Bakkalaureat?
Ich bin teilweise zufrieden. Über diesen Jahrgang ist, mit Ausnahme von einer Klasse, sehr viel geklagt worden, dass er mittelmäßig sei und die Chancen zum Bestehen der Abiturprüfung bei 50-60% lägen. Von den 69 Teilnehmern des diesjährigen Abschlussjahrgangs haben 53 bestanden, das sind 76,8 %.
Die Statistiken des Schulamtes sind anders, weil es alle Kandidaten von unserer Schule...
„Wir graben den gleichen Tunnel, im gleichen Berg, doch aus verschiedenen Richtungen. Letztendlich werden wir uns begegnen“, so sprach einst Gustav Mahler über Richard Strauss.
Die beiden Titanen, grundverschieden, was Temperament und Persönlichkeit angeht, waren als Dirigenten und Komponisten von höchstem Niveau die großen Meister der Orchestration zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie waren auch im sozialen Leben engagiert – Mahler als Direktor...
„Schüler aus dem Lenau haben glatte Einsen beim Abitur bekommen und werden doch an Universitäten in Deutschland zugelassen!?“. Die Verblüffung eines Journalistenkollegen ist groß. Ich erkläre ihm, dass die 1.00 die Höchstnote ist, die nach deutschem Bewertungssystem ein Schüler für seine schulischen Leistungen erhalten kann. Er weiß es nicht, auch deshalb, weil es ihm so gut wie gar nicht mitgeteilt wurde.
Schon früh am Morgen erklang Blasmusik durch die Straßen der Stadt Detta/Deta. Mathias Henschl und seine Rekascher Musikanten begleiteten den Kirchweihzug am vergangenen Sonntag. Die römisch-katholische Kirche Detta wurde im Jahre 1900 den Heiligen Eltern Mariens Anna und Joachim (Namenstag am 26. Juli) geweiht. Das Demokratische Forum der Deutschen in Detta feiert seit drei Jahren das Kirchweihfest nach schwäbischem Brauch. Teilnehmer waren...
Vorturteilsfrei sollte man seine Ausstellung betreten, wünschte sich der Bildhauer Virgilius Moldovan vor der zweiten Auflage des Projektes „Baroque Urban“, die am Wochenende begonnen hat. Die Ausstellung des in Kronstadt geborenen, in Wien lebenden und europaweit bekannten Künstlers wurde unter dem Titel „Meating“ am Freitag eröffnet. Damit setzte man auf das Wortspiel „meat“ („Fleisch“) / „meeting“ („Treffen“).