BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

UNSERE FORUMSAKTIVEN

Luise Finta (75) kennt wohl jeder im Temeswarer Forumshaus. Sie ist eine gewohnte Präsenz bei den Veranstaltungen des Deutschen Forums. Sie leitet die beiden Kulturgruppen des DFDT, doch ihr Engagement reicht weit über das Organisatorische hinaus: Sie singt im „Temeswarer Liederkranz“, sie tanzt im „Bunten Herbstreigen“, ist bei allen Ausflügen mit den Forumsmitgliedern im In- und Ausland dabei und fotografiert für ihr Leben gern.

Luise Finta...

[mehr]

BANATER KIRCHEN: Die verschwundene Perle Temeswars

Der Orden der Minderen Brüder, der Franziskanerorden, übte seit Jahrhunderten seine Tätigkeit in Temeswar durch seine Mönche aus. Die Franziskaner der Ordensprovinz „Bosna Argentina“ sicherten in dieser Zeit, nebst ihren Brüdern der Ordensprovinz „Santissimi Salvatoris“, trotz großer Gefahren, die Seelsorge der Temeswarer Katholiken. Nach der Befreiung Temeswars und des Banats, 1716, von der osmanischen Herrschaft, gestalteten die Söhne des hl....

[mehr]

Statt Gai die Betonplattform

Ferdinandsberg/Oţelu Roşu verfügt nach Aussagen von Fachleuten (u.a. Romulus Ioan, der Direktor des Reschitzaer Stahlwerks TMK) über das modernste Stahlwerk Rumäniens. Trotzdem sind alle Privatisierungsversuche, die nach 1990 stattfanden, gescheitert, bzw. an die Wand gefahren  worden. Der jüngste Anlauf, durch eine Gruppe serbischer Investoren, die das Stahl- und Walzwerk 2015/16 für rund 25 Millionen Euro kaufen wollten (zusätzlich die...

[mehr]

DER BZ-KOMMENTAR

Der Appell der 84 Mitglieder der Akademie Rumäniens (44 Vollmitglieder, 31 Kandidaten der Mitgliedschaft und neun Ehrenmitglieder – 16 der 84 haben sich inzwischen distanziert und ihre Unterschrift zurückgezogen), der, zeitgleich mit den Bukarester Demos für einen sauberen liberalen Rechtsstaat, veröffentlicht wurde, atmet den Modergeist des Ceauşescu-Kommunismus: die „Unsterblichen“ seien „besorgt ob der internen und internationalen...

[mehr]

Gemeinsames Taubenfüttern im Stadtzentrum

Temeswar - Sie kamen trotz regnerischem Wetter vor der Oper zusammen: Etwa 20 Eltern brachten ihre Kinder am Samstag ins Zentrum von Temeswar, um gemeinsam die Tauben zu füttern. Der Flashmob, der unter dem Motto „Wir ernähren die Tauben, nicht die Korruption!“ ab 13 Uhr in der Innenstadt stattfand, war als stiller Protest gedacht.

„Ich möchte nicht, dass meine Kinder in einem korrupten Rumänien aufwachsen. Dass sie erleben, wie Jobs nicht jene...

[mehr]

Das Banat in Karnevalstimmung

Der Winter soll vertrieben und Platz für den Frühling gemacht werden. Die „fünfte Jahreszeit“ ist da und wird am kommenden Wochenende im Banat groß gefeiert.

Sei es Fasching oder Karneval: Am Samstag steht im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus viel Unterhaltung auf dem Programm. Ab 15 Uhr kommen im Karl-Singer-Festsaal die Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar (DFDT), jene der Volksuni, des Temeswarer...

[mehr]

Temeswar - Kulturhauptstadt Europas

„Die Leitung der Rumänischen Oper aus Temeswar gibt sich die Ehre, Sie zur Festveranstaltung zur Inaugurierung einzuladen, die am Sonntag, dem 27. April 1947, um punkt 17 Uhr im Opernsaal in Anwesenheit der Regierungsmitglieder angeführt von Dr. Petru Groza stattfinden wird“. Das ist der Wortlaut der Einladung (in deutscher Übersetzung), die viele Temeswarer vor 70 Jahren erhalten haben. Damals ging der Vorhang auf und die Temeswarer hatten nun...

[mehr]

Mehr Reisende, mehr Migranten, weniger Straftäter

12,5 Kilogramm Cannabis versuchten zwei Bürger aus Serbien nach Rumänien zu schaffen. Die Grenzpolizisten bei Morawitza konnten sie mit ihren Nachtsichtgläsern erkennen, als sie mit ihren Drogen, die Grenze illegal überschritten

Dies eine Szene aus der Bilanz des Temeswarer Inspektorates der Grenzpolizei, zuständig für die Verwaltungskreise Temesch, Karasch-Severin und Mehedinti. Bei der Bilanzsitzung ging Polizei-Quästor Dr. Nicolaie Iancu auf...

[mehr]

LENAU-ABSOLVENTEN: JAHRE SPÄTER

Eine schmale Tür führt in den Innenhof des Gerichtshofs Karansebesch, links gibt es eine Treppe bis in den ersten Stock des Gebäudes. Thea Zîncă wartet am Eingang auf uns, denn Gendarm und Wächter würden uns gewiss nicht einfach so hineinlassen. Sie lädt uns in ihr Büro ein, welches sie mit einer anderen Kollegin teilt. Wer Thea Zîncă zum ersten Mal trifft, der kann bestimmt nicht erraten, welchen Beruf die 33-jährige Nikolaus-Lenau-Absolventin...

[mehr]

BANATER KIRCHEN

Die heutige Temeswarer „Katharinenkirche“ ist eigentlich ein fast ganz neu erbautes Gotteshaus, welches 1887-1889 errichtet wurde. Am selben Ort wurde 1753-1756 eine erste Katharinenkirche innerhalb der Festung erbaut. Die Weihe der jetzigen Kirche fand am 25. November 1889, am Fest der Heiligen Katharina von Alexandrien, statt. Historisch gesehen ist diese Kirche ebenfalls ein Nachfolgebau der mittelalterlichen Katharinenkirche, die sich in der...

[mehr]
Seite 179 von 411