BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Buchtipp der Woche

In einem Armenviertel der kolumbianischen Hauptstadt Bogotà begegnet eine Journalistin einem Engel. Aus Fleisch und Blut. Für manche, ein Symbol der Hoffnung, das in der Armut umso mehr glänzt. Für Mona ist es Liebe auf den ersten Blick.Sie muss mit einer Story zurück kommen. Das ist ja öfter so, bei Journalisten. Doch bei Mona verstrickt sich die Geschichte umso mehr, wenn sie sich auf die Spur eines Engels setzt, der angeblich in Galiläa, einem...

[mehr]

Trotz hoher Preise und mangelndem Service: Die Deutschen kommen

“Prohibitionspreise” nennen es Reiseagenturen, was Hotelbetreiber an der rumänischen Schwarzmeerküste für ein Zimmer fordern. Deshalb ist es für viele kein Wunder, wenn Ausländer schwer zu überzeugen sind, als Touristen nach Rumänien zu reisen. Viele Hotelbetreiber lassen die Zimmer lieber leer stehen, als die Preise herunterzufahren, sagt Gabriela Petcană, Inhaberin der Temeswarer Reiseagentur Ultramarin, und sie bezieht sich nicht nur auf die...

[mehr]

Temeswar Kulturhauptstadt 2020

Organisatorisch steht der Verein „Temeswar Kulturhauptstadt 2020“ inzwischen auf festem Boden, wenn auch noch immer über Probleme gestolpert wird. Zwei Sitzungen waren notwendig um vier neue Vorstandsmitglieder zu wählen. Es hing weder von der Unschlüssigkeit der anwesenden Vereinsmitglieder, noch vom beeindruckenden Resümee der Kandidaten ab. Allein mathematisch wollte es nicht hinhauen. Was nicht mitspielen wollte, war die Vereinssatzung, die...

[mehr]

Deichmann spendet Schuhe für Obdachlose

Der deutsche Schuhhändler Deichmann hat für obdachlose Menschen aus Rumänien 1500 Paar Schuhe gespendet. Das Wohltätigkeitsprojekt wurde von dem Caritasverband für das Bistum Essen initiiert. Die Schuhe werden an elf Caritasverbänden aus Rumänien verteilt. Vergangene Woche erhielten von den 1500 Paar Schuhen rund 300 der Caritasverband aus Temeswar. Ein Teil der Schuhe wurden im Obdachlosenasyl der Caritas verteilt. Der Rest der Spende soll an...

[mehr]

Temeswarer Ingenieur entwickelte 4G-Innovation

Wer glaubt, dass rumänische Ingenieure nur das umsetzen, was ihnen im Voraus gesagt wird, der liegt ganz falsch. Ein junger Temeswarer Ingenieur schaffte es, eine neue Innovation im Bereich der 4G-Technologie zu entwickeln und wartet nun auf das Patent von der Europäischen Patentorganisation (EPO).Andrei Rusan ist als Ingenieur bei Alcatel-Lucent in Temeswar/Timişoara tätig und arbeitete mehr als zwei Jahre an seinem Projekt. Dieses verspricht...

[mehr]

Minderheiten mit wenig Interesse für Vorschulunterricht

Am letzten Tag der zweiten Etappe der Einschreibungen der Kinder zur Vorschulklasse führten Wertner Kremm mit dem stellvertretenden Generalschulinspektor des Schulinspektorats Karasch-Severin, Mircea Iacob Meilă, folgendes Kurzgespräch:Wie viele Kinder sind für die Klassen in Deutsch als Muttersprache eingeschrieben worden?„In Reschitza wurden elf Kinder eingeschrieben für diese schulvorbereitende Klasse, in Karansebesch überhaupt keines.“Wie...

[mehr]

Die Geschichte einer Leidenschaft

Er trug seine Haare lang, spielte Folk und klebte die Worte „Es kümmert mich“ (rumänisch: „Mie-mi pasă“) auf seine Tür. Zu kommunistischen Zeiten brauchte man dazu unglaublich viel Mut. Doch nichts konnte den Schriftsteller und Sänger Nicu Vladimir (1950 – 1995) davon fernhalten, durch seine unkonventionellen Lebenseinstellungen, durch seine Texte und Lieder dem Regime zu trotzen. Daher wurden seine Texte jahrelang nicht veröffentlicht....

[mehr]

Die Zier der Agora

In Bukarest nimmt man nur die Proteste auf dem Universitätsplatz wahr und kämpft um dessen Erklärung zur „Bürgerlichen Agora“ – als ob man mit dieser Paarung nicht eine Tautologie macht. Die Agora war in der Antike das Diskussionsforum (und zeitweilig mehr) der freien Bürger – was sucht dann noch das mit den „Bürgern“ daneben?

Denn „Bürger“ bedeutete laut Duden ursprünglich “Verteidiger“, später „Bewohner“, bzw. „Burgverteidiger“ und „Burg-„...

[mehr]

IT&C nach englischem Muster fördern

Geschäftsinitiativen im IT&C-Bereich fördern, unterstützen und beherbergen - das soll im zukünftigen Gebäude an der Circumvalatiunii-Straße Nr. 2-4 inTemeswar geschehen. KMU, die wirtschaftliche Unterfangen im Bereich der Informationstechnologie starten oder festigen wollen, "werden Unterstützung erhalten, um wettbewerbsfähig zu sein", sagte der Bürgermeister von Temeswar/Timişoara, Gheorghe Ciuhandu, bei der Grundsteinlegung der sogenannten...

[mehr]

Bei Investitionsplänen: Ausländer zaudern und zögern

Die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien befinden sich seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise auf einer schier endlosen Talfahrt. Der Unternehmer aus dem Bereich erneuerbare Energien verschiebt seit fast einem Jahr immer wieder seine Niederlassungsgründung in Rumänien, ein anderer ist zwar von seiner Firmenerweiterung überzeugt, getätigt wurde die Investition bisher ebenfalls noch nicht. Nur 23 Millionen Euro wurden im Januar 2012...

[mehr]
Seite 379 von 411