BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Studienplätze für Deutsch sprechende Schulabsolventen

Die Aufnahmeverfahren an den Universitäten in Temeswar haben am Montag begonnen und werden bis Freitag fortgesetzt. Für Deutsch sprechende Abiturienten gibt es mehrere Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse mit dem künftigen Beruf zu verbinden.

So sind an der Fakultät für Sprachen, Geschichte und Theologie der West-Universität im Bereich Sprache und Literatur 30 Plätze für Deutsch im A-Fach ausgeschrieben worden, davon sind 22 gebührenfrei, acht...

[mehr]

Bei Redaktionsschluss

Die ersten drei Plätze bei der Landesphase der Olympiade für Argumentation, Debate und Critical Thinking in Piatra Neamț haben Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar belegt. Es sind dies George Mihălceanu (I. Preis), Mira Țîra (II. Preis) und Iulia Bragin (III. Preis), die als Sprecher angetreten sind, aber auch gemeinsam, im Fortgeschrittenenteam den ersten Platz für das Nikolaus-Lenau-Lyzeum belegt haben. Auch das Anfängerteam des Lyzeums...

[mehr]

Feste und Veranstaltungen

Kirchweih feiert am kommenden Samstag, den 20. Juli, das DFD Detta. Um 9 Uhr beginnt der Aufmarsch der Trachtenpaare durch das Städtchen, um 11 Uhr wird der Rosmareinstrauß geweiht. Am Nachmittag, ab 16 Uhr, findet ein Kulturprogramm im Kulturzentrum statt und an gleicher Stätte ist ab 21 Uhr ein Ballabend anberaumt.  Für gute Laune sorgt die Schwäbische Party-Kapelle aus Hartian (Ungarn).

Der Deutsche-Rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad...

[mehr]
Andrea Wolfer während der Pop-Up-Woche des Projektes „Homing“ im Haus der Künste in Temeswar. Foto: Zoltán Pázmány

„Homing“ ist das Phänomen des Zurückkehrens der Vögel

Andrea Wolfer ist Schauspielerin und Dramaturgin und kämpft wie eine Löwin für diejenige, die in Rumänien bleiben, um die Kultur wiederzubeleben. Mit ihr führte Alexia Bagiu ein Interview zum Thema „Homing“. „Homing“ benennt das Phänomen des Zurückkehrens der Vögel nach Hause. „Homing“ ist ein Projekt, das sich mit dem Thema der Auswanderung der Bürger Rumäniens befasst. Das Projekt, das in Rumänien begonnen hat, wird mit einer Ausstellung Ende...

[mehr]
Die Ausstellung kann bis zum 15. September besichtigt werden. Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr. Foto: die Verfasserin

Von Frauen, Erotik und dem „Selbstporträt des eigenen Schattens“

Zwischen den „Zwei Frauen auf Tahiti“ und der Asiatin „Eunji“ liegen 114 Jahre und viel Pazifik-Wasser, aber eigentlich keine Welten. Die Maler Paul Gauguin und Frédéric Léglise, beide Franzosen, sondieren die erotische und exotische Welt der Frau: Die Pose ist dieselbe, die Tahitianerinnen drücken eine Schale roter Früchte an ihre enthüllten Brüste, Eunji drückt ein herzförmiges Kissen mit Minnie und Micky in Hochzeitsoutfit an sich. Und damit...

[mehr]

Banater Konzertsommer 2019

Seit vielen Jahren finden Anfang August jährlich die von dem bekannten Banater Organisten und Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz gestarteten und schon zur Tradition gewordenen Kirchenkonzerte im Banat statt. Dies hat auch seinen guten Grund: Viele der Kirchenmusikwerke bedeutender (aber leider vergessener) Banater Komponisten konnten erst in den letzten Jahren entdeckt werden. Diese Kompositionen in den alten ehrwürdigen Kirchen mit ihren...

[mehr]

„Es wird viel Wert auf die Anwendbarkeit der Kenntnisse gelegt.“

Über hervorragende Leistungen im Abi, über die allgemeine deutsche Hochschulreife und das rumänische Abi, aber auch über Schulsysteme im Vergleich und wo nachgebessert werden kann, sprach Prof. Helene Wolf mit der Redakteurin Ștefana Ciortea-Neamțiu.

In diesem Jahr gab es an der Spezialklasse am Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar besonders gute Ergebnisse beim deutschen Abi, mit sieben Schülern die die Bestnote hatten. Wie haben die Schüler das...

[mehr]

Neue PSD – Alte PSD

Die Europa-Wahl am 26. Mai hat eine drastische Wahlniederlage der PSD eingebracht, eine Halbierung der Stimmenanzahl gegenüber Dezember 2016, als sie die Parlamentswahl gewonnen hatte. Es gibt dafür viele Gründe, alle sprechen vor allem über die Attacke auf die Justiz und den Rechtsstaat, die von Parteichef Dragnea geleitet wurde. Sie sollte auch ihm helfen, nicht im Gefängnis zu landen. Offensichtlich hat es nichts gebracht, da Dragnea am 27....

[mehr]

Zwei Veröffentlichungen - mit und von Journalisten

„Die veröffentlichten Beiträge bieten eine Vision über den Effekt der Medien, über die Fallen und Gefahren denen Journalisten ausgesetzt sind“, sagte Ștefana Ciortea-Neamțiu bei der Veröffentlichung zweier Bücher zum Thema Journalismus. Die BZ-Redakteurin ist an diesem Abend nicht nur als Fachkraft dabei, sondern als Mitherausgeberin und Übersetzerin. Vor allem Hochschullehrer und Studenten hatten sich zum Ereignis an der Westuniversität Temeswar...

[mehr]

Der 8. Juli 1869 sollte in die Geschichte der Stadt Temeswar eingehen. Sie war damals die erste Stadt auf dem heutigen Gebiet Rumäniens, die einen öffentlichen Nahverkehr hatte. Aus dem Stadtzentrum bis in die Fabrikstadt verkehrte vor 150 Jahren die von Pferden gezogene Bahn. Am Festtag, am Montag, holten die Stadt und der Nahverkehrsbetrieb STPT elf Arten von Bahnen, die im Luafe von eineinhalb Jahrhunderten Straßenbahnhistorie geschrieben...

[mehr]
Seite 92 von 410