BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

„Kerweihstickl“ zum Geburtstag

Kirchweih und ihren 5. Geburtstag feierte die Tanz- und Trachtengruppe Edelweiß aus Detta. So marschierten am vergangenen Samstag Jugendliche in Tracht durch die Straßen der Kleinstadt, ließen ihren Strauß segnen, boten am Nachmittag ein Kulturprogramm und tanzten am Abend. Zum Fest ihres fünfjährigen Bestehens, hatten sich viele Gäste aus dem Westen und Nordwesten Rumäniens, aber auch aus Ungarn eingefunden. Zugegen waren Gruppen aus Temeswar,...

[mehr]

DRW mit Sommerfest bei Schöndorf

Der Deutsch-Rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad hat am Wochenende zum zweiten Mal in Folge sein Sommerfest auf der Freizeitanlage „Steimers Zigellack“ veranstaltet. Etwa 50 Vereinsmitglieder und zirka 20 Ehrengäste haben am Fest teilgenommen, wie der Vereinsvorsitzende Waldemar Steimer der Banater Zeitung sagte. Diesmal habe man einen kleinen Rahmen gewählt, um Kontakte pflegen und sich austauschen zu können, so Steimer weiter.

[mehr]

Opern- und Operettenfestival

Zum vierzehnten Mal wird das Sommerende in Temeswar mit Opern- und Operettenmusik begleitet: Das Opern- und Operettenfreilichtfestival wird in diesem Jahr auf dem Opernplatz und nicht wie bisher im Rosengarten stattfinden und das Publikum an vier Abenden für diese Musik begeistern: vom 29. August bis zum 1. September, jeweils ab 20:30.

In der Eröffnung des Festivals am Donnerstag wird eine Operettengala stattfinden. Achtzehn Solisten der...

[mehr]

Banater Geschichte – erlebt und erlitten

Der letzte bzw. zwölfte Banater Kalender, in Folge erschienen im Banat Verlag Erding, lässt diesmal weniger Fachleute in Sachen Geschichte und Geschick der Banater Schwaben zu Wort kommen. Dafür setzen die Herausgeber mit dem besonderen Effekt von Detailtreue und Wahrhaftigkeit verstärkt auf Zeitdokumente und verschiedene Aussageformen von Zeitzeugen. In den Vordergrund gerückt ist als Schwerpunktthema das letzte Jahrhundert der Banater Schwaben,...

[mehr]

4. Welttreffen der Donauschwaben

Der Weltdachverband der Donauschwaben veranstaltet heuer das 4. Welttreffen Donauschwäbischer Kulturgruppen in Baja (Ungarn) und in Hatzfeld (Rumänien) in der Zeitspanne 24. Juli- 7. August. Das Thema  lautet diesmal: Donauschwabe -  steh dazu. Weltoffen-Traditionsbewusst. In Ungarn sind vom 24. Juli bis zum 31. Juli verschiedene Veranstaltungen der Arbeitskreise für Volkstanz und Volkstrachten mit lokalen Referenten, Vorträge zur Geschichte der...

[mehr]

Kontrovers

Müllentsorgung nach Volumen des jeweiligen Verbrauchers bezahlen. Dieses Modell aus Westeuropa plant die Temeswarer Gesellschaft für Müllentsorgung Retim. Auf den ersten Blick ein fairer Deal, denn wer einen Service nutzt, der soll auch im gebührenden Maße dafür bezahlen. Doch ist das hierzulande, wo Mülltrennung und selbst vielerorts Müllentsorgung noch in den ganz kleinen Kinderschuhen stecken, eher eine Utopie statt nachahmungswerte Realität.

...[mehr]

Studienplätze für Deutsch sprechende Schulabsolventen

Die Aufnahmeverfahren an den Universitäten in Temeswar haben am Montag begonnen und werden bis Freitag fortgesetzt. Für Deutsch sprechende Abiturienten gibt es mehrere Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse mit dem künftigen Beruf zu verbinden.

So sind an der Fakultät für Sprachen, Geschichte und Theologie der West-Universität im Bereich Sprache und Literatur 30 Plätze für Deutsch im A-Fach ausgeschrieben worden, davon sind 22 gebührenfrei, acht...

[mehr]

Bei Redaktionsschluss

Die ersten drei Plätze bei der Landesphase der Olympiade für Argumentation, Debate und Critical Thinking in Piatra Neamț haben Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar belegt. Es sind dies George Mihălceanu (I. Preis), Mira Țîra (II. Preis) und Iulia Bragin (III. Preis), die als Sprecher angetreten sind, aber auch gemeinsam, im Fortgeschrittenenteam den ersten Platz für das Nikolaus-Lenau-Lyzeum belegt haben. Auch das Anfängerteam des Lyzeums...

[mehr]

Feste und Veranstaltungen

Kirchweih feiert am kommenden Samstag, den 20. Juli, das DFD Detta. Um 9 Uhr beginnt der Aufmarsch der Trachtenpaare durch das Städtchen, um 11 Uhr wird der Rosmareinstrauß geweiht. Am Nachmittag, ab 16 Uhr, findet ein Kulturprogramm im Kulturzentrum statt und an gleicher Stätte ist ab 21 Uhr ein Ballabend anberaumt.  Für gute Laune sorgt die Schwäbische Party-Kapelle aus Hartian (Ungarn).

Der Deutsche-Rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad...

[mehr]
Andrea Wolfer während der Pop-Up-Woche des Projektes „Homing“ im Haus der Künste in Temeswar. Foto: Zoltán Pázmány

„Homing“ ist das Phänomen des Zurückkehrens der Vögel

Andrea Wolfer ist Schauspielerin und Dramaturgin und kämpft wie eine Löwin für diejenige, die in Rumänien bleiben, um die Kultur wiederzubeleben. Mit ihr führte Alexia Bagiu ein Interview zum Thema „Homing“. „Homing“ benennt das Phänomen des Zurückkehrens der Vögel nach Hause. „Homing“ ist ein Projekt, das sich mit dem Thema der Auswanderung der Bürger Rumäniens befasst. Das Projekt, das in Rumänien begonnen hat, wird mit einer Ausstellung Ende...

[mehr]
Seite 92 von 411