Das Wort steckt seit knapp zwei Wochen in aller Munde: Brexit. Das Vereinigte Königreich, Großbritannien also, möchte laut den Ergebnissen des historischen Referendums am 23. Juni die Europäische Union verlassen. 52 Prozent der Bürger machten bei der Volksbefragung ihr Kreuzchen bei „Leave“ und äußerten somit ihren Wunsch, die EU zu verlassen, während knapp 48 Prozent der Wähler für den Verbleib in der EU stimmten. Für viele Ausländer, die in...
Arad - Der Arader Kreisratspräsident, Iustin Cionca, setzt einem Monaten lange andauernden Tauziehen, um ein neues Gebäude des Kreiskrankenhauses ein Ende. Die Abteilung für Lungenkrankheiten zieht nun doch in das dafür vorgesehene Gebäude, nachdem der ehemalige Interimspräsident des Kreisrates, Adrian Tolea, verfügt hatte, dass in das neue Gebäude die Abteilung der Frauen- und Geburtenklinik verlegt werden soll.
Bokschan/ Eisenstein – Der 92-jährige Mineraliensammler Constantin Gruescu aus Eisenstein/Ocna-de-Fier hat lange Jahre vergeblich plädiert für eine wirtschaftliche Nutzung der zahlreichen Mineralwasserquellen vom Südrand des Banater Erzgebirges, wo es an Wirtschaftsmöglichkeiten mangelt, seit der Bergbau eingestellt wurde. Vor zwei Jahren hatte ihn eine Gruppe Unternehmer aus Temeswar besucht. Und die bissen an.
Zu einer Vorpremiere hat das Deutsche Staatstheater Temeswar vor einigen Tagen eingeladen, um das Publikum auf das vorzubereiten, was die nächste Spielzeit bieten wird. „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch beendet damit die Saison am DSTT und wird die nächste Premiere im Herbst darstellen. Für die Regie zeichnet Gábor Tompa, ein Regisseur der weltweit inszeniert hat, mehrfach prämiert wurde und Leiter des Ungarischen Theaters in...
Ioan Popa, der neue Bürgermeister von Reschitza, war gerade mal fünf Stunden offiziell im Amt, als er im einhundert Kilometer entfernten Temeswar, den Investoren und Werksleitern aus dem Deutschsprachigen Wirtschaftsklub Banat (DWC) gegenüberstand. „Reschitza hat ein großes wirtschaftliches Potential, das derzeit unausreichend genutzt ist“, so Bürgermeister Popa. In diesem Kontext wies er auf die existierende Infrastruktur, aber auch auf das...
Orawitza – Da in Reschitza weder der Kreisrat Karasch-Severin noch der Stadtrat vor Ende Juni gegründet waren, weil die Parteien sich gegenseitig blockierten, waltete der Chirurg Romeo Dumitrescu weiter seines Amtes als Kreisratspräses, das ihm vor knapp anderthalb Monaten anvertraut wurde. Als eine seiner letzten Amtshandlungen besuchte er neuerlich Orawitza und die dortige Molkerei, die mehrheitlich dem Kreisrat Karasch-Severin gehört. Diesmal...
Es gehört zur Mentalität dieses Landes, unangenehme Wahrheiten diskret, rasch und folgenlos unter den Teppich zu kehren. Dieses Schicksal droht auch einem Buch, das 2016 erschien und viel zu wenig beachtet wurde: „Der Preis des Goldes. Unbequeme Ehrlichkeit“. Autorin: die ehemalige Spitzenturnerin Maria Olaru.
Gleich vorneweg: der Preis ihres Goldes waren Erniedrigung, Prügel, psychischer Dauerdruck, Vergewaltigung ihrer Kindheit,...
Reschitza - Am 4. Juli eröffnet das Reschitzaer Museum des Banater Montangebiets (MBM) erstmals eine Dauerausstellung. Sie konzentriert sich auf Bergbau, Hüttenwesen und Maschinenbau, die Hauptindustriezweige, die das Banater Bergland in seiner heutigen Form erschaffen haben. Ein Highlight der Dauerausstellung dürften die großflächigen Fotoreproduktionen werden, die gegenwärtig bei einer Firma in Arbeit sind und die nach Glasplatten reproduziert...
Mercydorf - Die Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, die das „Heilige Maria“-Haus („Casa Sfânta Maria“) besuchen, versammeln sich an diesem heißen Sommertag im Hof der Tagesstätte in Mercydorf/Carani. Hauptattraktion ist an diesem Vormittag der neue Kleinbus aus Deutschland. 25.000 Euro wurden vom Gemeinnützigen Kinderhilfswerk „Direkte Hilfe für Kinder in Not e.V.“ aus Oberursel bei Frankfurt eingesammelt, um den alten Bus, der...
Temeswar - In der Begastadt wird Ferdinand, das letzte der sieben Vaporetti erwartet, die vom Unternehmen für Nahverkehr RATT 50 Jahre nach Unterbrechung der Schifffahrt auf dem Begakanal als öffentliche Verkehrsmittel eingesetzt werden sollen. Die sieben Vaporetti mit den geschichtsträchtigen Namen Decebal, Burebista, Traian, Glad, Huniade, Savoya und Ferdinand (Nr. 7 hieß monatelang probeweise Economu) sollen nicht nur zu einer neuen...