Prof. Dr. Rüdiger Templin, geboren 1940 in Pommern, seit 2009 Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland – Bruderschaft der Freimaurer, war Gründer und Leiter des Nierentransplantationszentrums und Direktor für Forschung der Urologischen Universitätsklinik in Rostock bis 1997 sowie Direktor der Klinik für Rehabilitation bis zum Rentenantritt. Als Mitglied zahlreicher deutschen und ausländischen Fachgesellschaften gehört Prof. Dr....
„Was allen gehört, wird oft nicht geachtet“, sagte der Bischofsvikar Kató Bela der Reformierten Kirche in Siebenbürgen bei der Eröffnung der deutsch-rumänischen Konferenz „Netzwerk Sozialarbeit“, die am 21. und 22. Mai in Klausenburg/Cluj-Napoca stattgefunden hat. „Aber wenn man Werkzeuge und Know-how austauscht wie in einem Maschinenring in der Schweiz, profitiert jeder davon. Und das ist ein Modell, das auch in Rumänien funktioniert“, sagte...
„Die meisten Menschen behaupten, Gegenstände hätten kein Leben. Ich bin da ganz anderer Ansicht. Meine Geschichte ist von Höhen und Tiefen gezeichnet, die über die nüchternen historischen Fakten, die über mich dokumentiert sind, weit hinausgehen. Meine Kindheit verbrachte ich in der Biedermeierzeit in der Hauptstadt des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs. Durch meine filigrane Schönheit und den lieblichen Klang meiner Stimme habe ich 175...
Der Name „Canossa“ erhielt seine historische Berühmtheit durch die Buße des Kaisers Heinrich IV., als er vor der Burg als Büßer drei Tage lang (26. - 28. Januar 1077) stand und danach sein Kirchenbann durch Papst Gregor VII. gelöst wurde. Die Eigentümerin der Burg war damals die Markgräfin Mathilde von Tuscien. Jahrhunderte später rief der deutsche Reichskanzler im Kulturkampf gegen die katholische Kirche trotzig aus: „Wir gehen nicht nach...
Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot Rockstar Peter Maffay mit seiner Band am Freitag vergangener Woche mit einem Open-Air Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter-Maffay-Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester Stimmung gemeinsam und setzten ein Zeichen für hilflose Kinder in Rumänien.Am 62. Heimattag der Siebenbürger...
Großprojekte waren schon immer Dauerbrenner hierzulande. Weil solche Sachen eben dauern. Gute Beispiele geben da die in unserem Land schwierigsten Projekte, die Autobahn-Projekte, ab. Über manche dieser Projekte wird eigentlich jahrelang nur diskutiert, debattiert und gestritten, es passiert letztlich wenig Konkretes: Zu diesen einheimischen Projekten, immer wieder im Gespräch, immer wieder aufgewärmt, um doch fallengelassen zu werden, zählt auch...
Adrian Ardelean (41) ist ein Kandidat mit Herz. Er stammt aus einer mehrheitlich rumänischen Familie, hat aber seine banatschwäbischen deutschen Wurzeln mütterlicherseits und erhielt eine deutsche Erziehung von der Grundschule bis zum Masterstudiengang. Der ausgebildete Medien- und Kommunikationsexperte hat jahrelang als Rundfunk- und TV-Journalist die Kommunalwahlen „von der anderen Seite“ betrachtet und sich in diesem Jahr entschlossen, seitens...