Wie öffnen die meisten Menschen eigentlich eine Banane? Was für eine blöde Frage? Mitnichten! Es ist Teil einer soziologischen Studie über die Unterschiede zwischen der deutschen und rumänischen Kultur. Beobachten Sie einmal einen Rumänen: Erst quält er sich damit, am hinteren Ende mit dem Fingernagel die Schale aufzuknipsen. Dann hält er die Banane mit klebrigen Fingern beim Essen ausgerechnet am Zipfelchen fest - also dort, wo sie am...
Seit Anfang der 1990er Jahre kümmert sich der aus Meckenbeuren stammende Salvatorianer-Pater Berno Rupp um Straßenkinder, Obdachlose und sozial Schwache im Westen Rumäniens. Dieser Tage erhielt er Besuch von einer 30-köpfigen Delegation aus dem Bodenseekreis. Die Teilnehmer zeigten sich von der Arbeit des 79-Jährigen tief beeindruckt und sie unterstützen ihn weiterhin über die vor zwei Jahren gegründete Pater-Berno-Stiftung.Laura, 15, blickt...
Der 1. Mai ist der Internationale Tag der Arbeit, auch er aber wurde in Rumänien von der kommunistischen Propaganda missbraucht. Im Jahr 25 nach dem Zerfall des kommunistischen Systems wurde am 1. Mai in Schäßburg/Sighişoara zum Abschluss des erstmals veranstalteten Turniers der Schriftsteller über den Kommunismus und den Postkommunismus diskutiert. Den Anlass dazu boten die Vorstellung des Buches von Alexandru Matei „O tribună captivantă....
Die Situation des rumänischen Bildungswesens verschlechtert sich zunehmend. Und das mit offenem Eingeständnis des Bildungsministeriums: Die Lernergebnisse der Schüler fallen immer weiter ab, Disziplinlosigkeit und Absentismus, also das bewusste Krankfeiern und Schule schwänzen, gehören längst zum rumänischen Schulalltag. In diesem seit Jahren unterfinanzierten System wächst Unmut und Motivationslosigkeit der chronisch schlecht bezahlten Lehrer....
Ortwin Hellmann, 51, verheiratet, drei Kinder, belegt seit mehreren Jahren ehrenamtliche Ämter sowohl innerhalb der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als auch der Kronstädter Gemeinschaft. Vor Kurzem wurde er zum Kurator des Kronstädter Kirchenbezirks wiedergewählt. Über seine Vorstellungen, Absichten und auch Sorgen gewährte er Hans Butmaloiu folgendes Interview.Fangen wir mit dem Anfang an, und zwar mit den Wahlen vom 5. April.Es war eine...
Ich verbrachte meine Kindheit Ende der 50er Jahre im rumänischen Banat. Die Beziehung zu den Eltern war damals durch Strenge und bisweilen durch Schläge gekennzeichnet. Und in der Schule verteilte so manch sadistisch veranlagter Lehrer genüsslich Kopfnüsse und Stockhiebe, trotz staatlich verordneten Prügelverbots, wobei die ansonsten so kontrollsüchtige kommunistische Partei beide Augen zudrückte. Als ich in der vierten Klasse mit drei anderen...
„Es ist wahrscheinlich die umfangreichste archäologische Forschung Rumäniens dieser Art, sagt Dan Leopold Ciobotariu, Leiter des Museums des Banats, über die Ausgrabungsstätten in der Temeswarer Innenstadt. Derzeit finden archäologische Ausgrabungen am Domplatz und am Freiheitsplatz statt, am Sankt-Georgs-Platz wurden sie bereits vor etwa einem Monat beendet, die Verbindungsstraßen werden noch untersucht. Das Trinkwasserversorgungssystem, die...