Nach kurzem und schweren Leiden ist Univ.- Prof. Dr. Rainer Schubert, Wien, der Übersetzer von Blagas philosophischen Werken von uns gegangen. Der Heimgegangene, selbst Philosoph und ausgezeichneter Kenner der rumänischen Kultur und der Philosophie Blagas, agierte 1994-99 als Lektor an der Temeswarer West-Universität und im Anschluss, 1999-2007, als Kulturattachée der Österreichischen Botschaft in Bukarest sowie Direktor des Österreich-Forums in...
Devote Haltung beim Spielen und Singen von Musik aus frühbarocker Epoche muss nicht zwingend eine auf das Mindeste zurückgefahrene Körpersprache bedeuten, nein, ganz im Gegenteil. Szabó Szolt aus Budapest, der Senior im projektmäßigen Quartett der Tournee durch Siebenbürgen und Temeswar mit einer Auswahl Tänze und Lieder aus der Sammlung von Pädagoge Hans Judenkünig, lebte es Freitagabend, am 25. Juli, in der evangelischen Stadtpfarrkirche...
Der am Dienstag mit 95 Jahren verstorbene Ion Iliescu war einer der letzten Politiker Europas, des sen Karriere in einem stalinistischen System begann und in einer Demokratie endete – und genau das macht seine Biografie so außergewöhnlich wie ambivalent. Geboren 1930 in Oltenița in einer kommunistischen Familie, wurde er früh in das System der Partei integriert: Moskauer Studium an der Energetischen Hochschule, dann Rückkehr in den Aufbauapparat...
Das doppelte Maß, mit dem die PSD (man muss es wohl so sagen: gewohnheitsgemäß) das Umkippen des als Hauptreformator des Bolojan-Regierungsvorhabens angeheuerten Vizepremiers Anastasiu beurteilt, wirkt abstoßend, wenn man weiß, dass sie selber – mindestens – einen Minister nominierte, der genau das Gleiche auf dem Kerbholz hat. Die tragi-komische Rechtfertigungsrede, mit der Anastasiu sein Austreten aus der Regierung ankündigte, hätte er sich...
Klar, natürlich ist es morgens während der Sommerferien nach Eintreten in die Astra-Bibliothek nicht eben totenstill, wenn zig Kinder von 7 bis 12 Jahren es kaum erwarten, im für sie allein reservierten Parterre einer Zahnärztin oder einem Gendarmen zuzuhören und ihnen Fragen zu stellen. Genauso, wie es kaum verwundert, dass oben im fünften und höchsten Stock derselben Bibliothek unaufgefordert gar nicht erst gesprochen wird – nicht etwa wegen...
In einer Zeit, in der die Realität für viele Kinder und Jugendliche vor allem von Gadgets geprägt ist, schlägt die rumänische Kinderschutzorganisation „Salvați Copiii“ (Rettet die Kinder) einen notwendigen Weg ein. Mit dem jüngst veröffentlichten Handbuch „Vacan]² f²r² ecrane“ („Ferien ohne Bildschirme“) ruft die Organisation zu einem bewussteren Umgang mit digitalen Medien auf – und zwar genau dann, wenn Kinder am meisten Zeit hätten, „offline“...
Was wäre Rumänien ohne seinen Schnaps? So verschieden das Land und unterschiedlich seine Regionen, so auch die Brände, die es herstellt. Man kann sagen, dass das ganze Land mit einem Schnapsladen zu vergleichen ist. Und dabei sind die Rumänen die Schnäpse selber. Schön in Flaschen abgefüllt. In Regalen ausgestellt. Ganz oben die Brände, die sich so gut wie niemand leisten kann. Die Nobelbrände. Gealtert in Edelfässern. Die Plätze haben sie sich...
Die in Siebenbürgen geborene Inge Goos schreibt gerade ihre persönliche Erfolgsgeschichte auf internationalen Bühnen: Nachdem sie kürzlich beim „Internationalen Speaker Slam“ in Dresden mit dem „Excellence Speaker Award“ ausgezeichnet wurde, wurde sie für Herbst 2026 zu einem Symposium nach New York City eingeladen. Am 1. August moderierte sie in Freck/Avrig die Premiere des Schlagerfests „Siebenbürgische Nacht in Weiß“. Das Lieblingsthema der...
Von feierlichem Gesang bis zu ergreifender Andacht: Mehr als 300 Gläubige pilgerten am 2. August zur Wallfahrtsbasilika in Maria Radna, wo am Portiunkula-Fest die Deutsche Wallfahrt stattfindet – ein Fest des Glaubens, der Erinnerung und der Gemeinschaft.
Kurz nach 10 Uhr beginnt sich die Basilika von Maria Radna langsam mit Menschen füllen. Während sich Pilger aus Rumänien, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Vereinigten Staaten ihren...
Windhauch, Windhauch – wie angenehm ist so ein Windhauch, wenn uns die Hitze quält. Ein kühles Lüftchen ist etwas Belebendes, wenn die Luft steht und es tropisch heiß ist. – Doch das kleine Wort „Windhauch“ findet sich bei Kohelet insgesamt 37 Mal in seiner Weisheitsschrift und weist uns auf die Vorläufigkeit und Vergänglichkeit hin. Der Prophet möchte die falschen und oberflächlichen Glücksvorstellungen entlarven und bleibt der Frage auf der...