Vor dem Wahlkampf 2000, der zum Untergang der desasterhaften christdemokratisch geführten Regierungen und der PNŢCD der Jahre 1996-2000 führen sollte, hatte ein unter den Südbanatern bereits als unersetzlich und nicht nur physisch (1,90 m) als groß geltender Politiker des Banater Berglands eine Meinungsumfrage bezüglich seiner Chancen im anstehenden Wahlkampf in Auftrag gegeben. S.F.–Kenner erraten bestimmt sofort den Namen dessen, der nachher...
Ob Temeswar den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2021 bekommen wird, ist noch ungewiss, bis dahin kann aber die Stadt üben. Vom 2. Mai 2016 bis zum 1. Mai 2017 dreht sich in der Bega-Stadt alles rund um das Thema Jugend. Zahlreiche Veranstaltungen sind hier für die „rumänische Hauptstadt der Jugend“ gedacht.
Die Veranstaltungen werden vor Ort unter der Schirmherrschaft der Jugendstiftung des Verwaltungskreises Temesch (FITT) organisiert. Das...
Reschitza – Am Dienstag, dem 3. Mai, eröffneten der rumänisch-orthodoxe Pfarrer Petru Berbentia und der DFBB-Vorsitzende Erwin Josef }igla in der orthodoxen „Heilige Apostel Petrus und Paulus“-Kirche in der Reschitzaer Neustadt eine Fotoausstellung über die Grabeskirche in Jerusalem. Die Fotos hat E.J. Ţigla gemacht.
Am Donnerstag beteiligt sich das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) und der Kultur- und...
Die Deutschen Literaturtage in Reschitza, die heuer Mitte April mit der XXVI. Auflage, mit Lesungen, Buchpräsentationen, Debatten den aktuellen Stand der rumäniendeutschen Literatur in den Vordergrund rückten, ergaben auch wieder die Möglichkeit, eine Bilanz der letzten rumäniendeutschen Buchveröffentlichungen zu ziehen. Mit ihrer Sonderbeilage Nr. 95 vom April 2016 präsentierte das "Echo nder Vortragsreihe", die Monatsschrift des Kultur- und...
Eine Liste mit Prioritäten in den Bereichen Bildung und Forschung hat Präsident Klaus Johannis von den Teilnehmern an dem vierten Treffen der Wissenschaftler aus der Diaspora verlangt und in den zwei Workshop-Tagen haben diese mit ihren Kollegen aus Rumänien an dieser Prioritätenliste gearbeitet. Die Vertreter der 21 Workshops haben in einer Vollversammlung am Donnerstag die Ergebnisse vorgetragen, die auch dem Präsidenten vorgelegt werden.
„Grüß Gott, liebe Hörerinnen und Hörer! Herzlich willkommen zur Aprilausgabe des deutschen Funkmagazins!“ Astrid Weisz sitzt gerade an ihrem Rechner und tippt noch schnell die Anmoderation der Gemeinschaftssendung des Vereins Funkforum ab. Ihre zehn Finger springen auf der Tastatur hin und her, auf die sie überhaupt nicht schauen muss. Der Text, der blitzschnell auf dem Bildschirm geboren wird, enthält Abkürzungen, die nur sie versteht. Es ist...
Menschen verschiedenster Altersgruppen, Ethnien und sozialer Lagen aus allen zehn Donauländern gehen unter dem Motto „Tastes of Danube. Bread. Wine. Herbs – Geschmack der Donau. Brot. Wein. Kräuter“ auf Spurensuche nach gelebten Traditionen und beschäftigen sich mit der Wertigkeit und Verwendung von Brot, Wein und Kräutern in ihren Ländern. Die Ulmer Danube-Networkers stellten ihr Projekt auch in Temeswar vor und machen einen Halt in Westrumänien...
Das Deutsche Forum in Arad hielt am 22. April seine Mitgliederversammlung ab. Einberufen wurde die Sitzung ursprünglich für den 18. März. Da aber am selben Tag das Banater Regionalforum seine Vertreterversammlung abhielt und mehrere Mitglieder hierfür nach Temeswar reisten, musste der Arader Vorsitzende einen neuen Termin aussuchen und eine zweite Einberufung machen. 14 Mitglieder der Organisation antworteten darauf und kamen beim Forumssitz im...
Vor einigen Jahren wurde der damalige Verteidigungsminister Sorin Frunzăverde im Rahmen einer bildungspolitischen Veranstaltung im Reschitzaer „Diaconovici-Tietz“-Lyzeum von den Schülern gefragt, in welchem zeitlichen Horizont er, ein Spitzenpolitiker dieses Landes, eine Frau als Präsidentin Rumäniens sehe? Auf eine solche Frage total unvorbereitet, drückte er erst herum und meinte: „In den nächsten Jahrzehnten nicht!“
Sie sind jung und lieben das Theater: Ungefähr 180 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ecken Europas reisten am Wochenende zum 17. Internationalen Jugendtheaterfestival nach Temeswar, um sich dem Schauspiel zu widmen, Neues dazuzulernen und Freundschaften zu schließen. Veranstaltet wurde das Festival von den NiL-Theatergruppen aus Temeswar, dem Deutschen Staatstheater (DSTT) und dem Nikolaus-Lenau-Lyzeum. In diesem Jahr dabei waren...