Zwei Klassen der Spezialabteilung, 44 Absolventen, davon vier mit der besten Durchschnittsnote 1,0: Die Lenauschule hat am Samstagvormittag die Absolventen der Spezialabteilung, denen die Zeugnisse der Allgemeinen Deutschen Hochschulreifeverliehen wurden, aber auch die Lehrer, die sie im Laufe der vier Jahre begleitet haben, im festlichen Rahmen im Saal des Deutschen Staatstheaters Temeswar gefeiert. Eltern, Geschwistern und Großeltern füllten...
Die Studierenden des Fachbereichs Gesang der Fakultät für Musik und Theater der West-Universität Temeswar konzertierten im Mai 2023 auf Einladung des Rumänischen Kulturinstituts in Wien mit großem Erfolg. Im berühmten Bösendorf Salon Musikverein Wien boten die Interpreten Arien aus Opern von Bizet, Cilea, Donizetti, Gounod, Massenet, Mozart, Ponchielli, Puccini, Rossini, Saint-Saëns und Verdi. Beim internationalen Festival EUNIC (European Union...
Deutschlands Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeierhatte im Monat Mai auf seinem Rumänienbesuch gleich mehrere politische Begegnungen. Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț war sowohl bei den Treffen in Bukarest als auch in Temeswar dabei. So war der Parlamentarier der deutschen Minderheit bei den Gesprächen mit Premierminister Nicolae Ciucă und dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu, zugegen. In Temeswar begleitete Gan] den...
Leiderhabe ich Alexander Tietz nicht persönlich gekannt. Wir waren nur ein halbes Jahr lang Zeitgenossen: Ich kam Ende des Jahres 1977 auf der Welt und er verließ sie Mitte 1978. Er war jedoch eine stetige Präsenz in unserer Familie, dank der häufigen Erinnerungen meiner Mutter, Doina Bogdan Dascălu, deren Tante die Frau des Schriftstellers war. OnchiŞandi und Tanti Stella begleiteten mich seit meiner Kindheit und ihre Anwesenheit wurde mir mit...
Die Temeswarer Kindergärten mit verlängertem Programm, "Nikolaus Lenau" und "Franz Lukas" nehmen ab morgen, Donnerstag, 14. Juni, Einschreibungen für das kommende Bildungsjahr vor. Für die Kleine Gruppe stehen am Lenau-Kindergarten, gegenüber dem Botanischen Garten gelegen, 60 Plätze zur Verfügung, am Lukas-Kindergarten (in der Elisabethstadt) sind es 20 Plätze. Die Einschreibungen werden derzeitigen...
Einen Kulturabend mit der rumänischen Bevölkerung, eine heilige Messe zu Fronleichnam in der katholischen Kirche und Nostalgie mit so vielen Deutschen, wie lange nicht mehr, gab es in der vergangenen Woche in der GemeindeSanktandres, nur wenige Kilometer von Temeswar entfernt. „Ich habe sehr viele ehemaligen Bekannte und Nachbarn, Orthodoxen, aus dem Ort gesehen, die in der Kirche dabei waren“, sagt Barbara Hehn, stellvertretende Vorsitzende der...
Zwei Tage vor Beginn der Heimattage der Banater Deutschen fand der „Kulturzirkel Sackelhausen“ statt. Die Idee des Kulturzirkels stammt von Christine Neu, der stellvertretenden Vorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Schwerpunkt der Konferenz bestand darin, Kunst und Kultur in all ihren Formen zu fördern.Dabei wollte man literarische und künstlerische Impressionen mehrerer aus Sackelhausen stammenden Autoren und Künstler neu...
Das DFD Hatzfeld hat zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde im Ort und mit der lokalen Feuerwehr eine gemeinsame Veranstaltung zu Ehren des Heiligen Florian durchgeführt, eine heilige Messe gehaltenund einen Maibaum aufgestellt. Der Heilige Florian ist Schutzpatron der Feuerwehr und das nahezu sieben Meter hohe Floriansdenkmal im Zentrum von Hatzfeld gilt das Wahrzeichen des Banater Städtchens.(bz)
Dorffest mit Banater Stimmung gab es vor Kurzem im Dreiländereck, da, wo sich die Ortschaften Altbeba (Rumänien), Kübeckhausen (Ungarn) und Rabe (Serbien) treffen. Bis nach dem Ersten Weltkrieg und der Aufteilung des Banats gehörten die drei Ortschaften zu Österreich-Ungarn. An diesem Dorffest nahm auch die Kulturensemble Edelweiß des Deutschen Forums in Detta unter der Leitung von Gerhart und Elena Șămanțu teil und trat innerhalb der...
Temeswar (BZ) - Wie die wichtigsten Theorien auf dem Gebiet der Übersetzungswissenschaft und der Didaktik des Übersetzens zeigen, sollten Studierende der Übersetzungsstudiengänge über unterschiedliche Kompetenzen und Fertigkeiten verfügen. Neben den Sprachkompetenzen gehören dazu translatorische Kulturkompetenz und landeskundliche Kompetenzen. In dieser Hinsicht ist die Landeskunde ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung eines zukünftigen...